Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hessenfliege
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hessen-Darmstadtbis Hessenfliege |
Öffnen |
127
Hessen-Darmstadt - Hessenfliege
fassung von 1831, jedoch ohne die Bundeswidrig-
keiten, zurück. Dies und die vom Kurfürsten ver-
weigerte Bestätigung der Wahl von Hasfenpflugs
dem Kurfürsten zu herrfchfüchtigem Freunde Vilmar
zum
|
||
62% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Hessenbis Hessen-Kassel |
Öffnen |
. Hessen-Philippsthal.
Hessen-Darmstadt, s. Hessen, Großherzogtum.
Hessenfliege, s. Gallmücken.
Hessen-Homburg, bis 1866 eine Landgrafschaft, 275 qkm (5 QM.) groß mit (1864) 27,374 Einw., bestand aus zwei Teilen, von denen der eine (Homburg
|
||
32% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Gallitzinbis Gallon |
Öffnen |
quirlig behaarten Fühlern, langen, dünnen Beinen und großen, behaarten, wenig
geäderten Flügeln. Die Larven mancher Arten können an den Kulturpflanzen großen Schaden anrichten, so besonders die der
Hessenfliege und der
Weizenmücken . (S
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0268,
Zoologie: Spinnenthiere, Krebsthiere, Mollusken |
Öffnen |
Fritfliege
Gallicolae
Gallmücken
Gastrophilus equi, s. Bremen
Ginsterblattfloh, s. Blattflöhe
Goldauge, s. Florfliege
Grünauge
Heerwurm, s. Mücken
Hessenfliege, s. Gallmücken
Kirschfliege, s. Bohrfliege
Kohlfliege, s. Blumenfliege
Kriebelmücken
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Gallipolisbis Gallmücken |
Öffnen |
, dicht behaarten Flügeln mit 3-4 Längsadern. Von den Larven, welche im Innern von Pflanzenteilen leben, erzeugen viele an denselben Gallen und werden dadurch oft schädlich. Man kennt gegen 100 europäische Arten. Der Getreideverwüster (Hessenfliege, C
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
noch die Hessenfliege (s. d., Cecidomyia destructor Say ) und verwandte Arten ( Cecidomyia tritici Kirby und aurantiaca Wagner ) als Verheerer auf. Aber ihr schädliches Wirken und das des Getreideblasenfußes ( Thrips cerealium Kirby
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Freycinetbis Fritfliege |
Öffnen |
Außeneinflüssen am Grunde neue Triebknospen zu bilden. Während die Larve der Hessenfliege die Pflanze direkt über der Wurzel zernagt, zernagt die Larve der kleinen F. die Pflanzentesle oft mehrere Zentimeter über dem Wurzelhalm. Auf Feldern, wo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0878,
Gerste |
Öffnen |
Gyl.), die Larven der Hessenfliege (Cecidomyia destructor Say.), der Weizenmücke (Cecidomyia, tritici Kirby), des Getreideschänders (Cecidomyia cerealis Sauter), der Fritfliege (Chlorops frit Mg.), die Raupe der Gamma-Eule (Plusia gamma L.) u. a. m
|