Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hinrichtung Dantons
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hinrichtungen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
hervor.
Im Konvent stellte N. den Antrag auf sofortige
Hinrichtung des Königs. Der Prozeß und Tod Lud-
wigs war für ihn ein wachsender Triumph und die
Vorstufe zu dem Anfang Juni 1793 erfolgenden
Sturz der Gironde. Damals schon war R. im Zwie
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Billaultbis Billigkeit |
Öffnen |
von Paris ernannt, verband er sich mit Danton, Marat und Robespierre, leitete den Jakobinerklub und war einer der Anstifter des Aufstandes vom 10. Aug. 1792. Gleich darauf ordnete er mit Danton die Septembermetzeleien an. Im Konvent verlangte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Danubiusbis Danzel |
Öffnen |
stürzen wollten, von neuem mit dem Berge gegen die Gironde Partei. Obwohl er nun mit zum Sturz der Gironde beitrug, wünschte er doch nicht die Hinrichtung der Girondisten. Diese Mäßigung machte ihn verdächtig; obgleich er das Gesetz des Maximum
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0555,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
verwegenen, hochbegabten, aber verbrecherischen Georges Danton. Er organisierte das Schreckensregiment, die Verfolgung der politisch Verdächtigen. Am 2. Sept. 1792 begann ein fünftägiges Morden unter den politischen Gefangenen in Paris, deren etwa 2000
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0096,
Frankreich (Geschichte 1789-95) |
Öffnen |
Dantons, die einen gemäßigten Weg einschlagen wollte, Robespierre ebenfalls im Wege stand, so wurden auch Danton und seine Freunde verhaftet, des Royalismus angeklagt und 5. April guillotiniert.
Robespierre, Saint-Just und Couthon bildeten nun ein
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Orléans (Philipp II., Herzog von)bis Orléans (Louis Philippe Joseph, Herzog von) |
Öffnen |
die Grenze,
verband sich in Südfrankreich mit dem .herzog von
Montmorency, unterwarf sich, als dieser geschlagen
war, floh aber nach dessen Hinrichtung wieder zu den
Spaniern. 1634 kehrte er zurück, und von neuem
begannen die Zerwürfnisse mit seinem
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Tallienbis Talmud |
Öffnen |
ernannt, Ende d. J. in den Nationalkonvent gewählt, gesellte sich hier zu der Bergpartei und drang auf die Verurteilung und Hinrichtung des Königs ohne Aufschub und Appellation an das Volk. Am Tag der Hinrichtung Ludwigs wählte ihn der Konvent zum
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0556,
Frankreich (Geschichte: das Direktorium) |
Öffnen |
lasse, und bewirkte im März 1794 die Verhaftung und Hinrichtung dieser sogen. "Wütenden" (enragés); anderseits wußte er den gemäßigtern Danton als unbequemen Nebenbuhler auf das Schafott zu bringen. Robespierre und sein Vertrauter Saint-Just wollten
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Coussemakerbis Couture |
Öffnen |
und begleitete selbst das Revolutionsheer, um das furchtbare Strafgericht an der Stadt zu vollziehen. Ebenso blutdürstig zeigte er sich nach seiner Rückkehr im Konvent, wo er ganz auf Robespierres Seite trat, zur Hinrichtung Dantons mitwirkte und überhaupt
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Marasmiusbis Marathen |
Öffnen |
als Orakel galten. Danton führte ihn in den Klub der Cordeliers, und bei ihnen fand er Schutz, als Malouet ihn wegen seiner Aufforderung, 800 Deputierte, vorab Mirabeau, an den Bäumen des Tuileriengartens aufzuknüpfen, in Anklagestand versetzte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0867,
Robespierre |
Öffnen |
der Verurteilung u. Hinrichtung des Königs. Hierauf benutzte er seine einflußreiche Stellung zum Sturz der Gironde (Anfang Juni 1793) und nahm unter dem Eindruck des die Katastrophe begleitenden Schreckens als Präsident des Wohlfahrtsausschusses faktisch
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
mit Lebas in das Elsaß zur Überwachung der Truppen gesandt, erklärte hier die Guillotine in Permanenz und verfügte an der Spitze einer sogen. Volkskommission Hinrichtungen in Masse, beförderte aber die Reorganisition der Armee. Er war es auch
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Buzlaupaßbis Bylinen |
Öffnen |
und die Nationalversammlung gewählt, dann Sept. 1792 vom Departement Eure in den Nationalkonvent gesandt. Er trat als eifriger Girondist mit Mut dem Schreckensregiment Dantons entgegen. In den Sturz der Gironde einbegriffen, wurde er 8. Juli 1793
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Conchae praeparataebis Conclusio in causa |
Öffnen |
-
fängnis, an welchem düstere Erinnerungen na-
mentlich aus der ersten Französischen Revolution
haften. Eine Reihe von gewölbten finstern Räumen
bildet den Unterbau, und man zeigt hier noch einen
von Danton, Höbert, Chaumette und Robespierre
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Fouquetbis Fourcroy |
Öffnen |
nieder-
legen und trat dann zu Paris in den Dienst der ge-
heimen Polizei. Beim Ausbruch der Nevolution
wandte er sich alsbald den Anarchisten zu. Durch
Danton wurde er mit Robespierre bekannt, der ihn
nach dem 10. Aug. 1792 zum Geschworenen, dann
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Guadetbis Guadiana (Fluß) |
Öffnen |
,
welche die Wahlen zum Konvent im Sinne der
Bergpartei sicherten. G. ward wiedergewählt und
begann nun im Verein mit seinen Parteigenossen
den Kampf gegen Nobespierre. Im Prozeß des
Königs stimmte er für den Tod, aber Aufschub der
Hinrichtung
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Hébertistenbis Hebräerbrief |
Öffnen |
927
Hébertisten - Hebräerbrief
24. März erfolgten Hinrichtung fiel das Haupt seiner Frau, einer Nonne, die er ein Jahr zuvor geheiratet hatte. - Vgl. Brunet, Le Père Duchesne d'Hébert (Par. 1857).
Hébertisten, die Anhänger Jacques René
|