Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hohenstadt
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Hohenmölsenbis Hohenstadt |
Öffnen |
633
Hohenmölsen - Hohenstadt.
es wird damit gleich das Messen des Winkels a verbunden. Der Höhenwinkel allein kann mit der gewöhnlichen Kippregel oder dem Theodoliten (s. d.) gemessen werden. Die Messung geschieht, indem auf dem Höhenpunkt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Eibenschütz *
Kanitz
Rossitz
Spielberg, s. Brünn
Tischnowitz
Datschitz
Jamnitz
Teltsch
Gaya
Göding
Eisgrub
Kostel
Lundenburg
Straßnitz
Großmeseritsch
Hohenstadt
Müglitz
Holleschau
Drewohostitz
Hradisch
Bisenz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Hohenrechbergbis Hohenstaufen |
Öffnen |
verbrachte. In der Nähe das Schloß Neuschwanstein (s. d.). - Vgl. Muffat, Geschichte des Schlosses und der ehemaligen Reichsherrschaft H. (Münch. 1837); Honnayr, Goldene Chronik von H. (ebd. 1842).
Hohenstadt. 1) Bezirkshauptmannschaft in Mähren, hat
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) |
Öffnen |
, Reichenhall und Rosenheim (Oberbayern), Dürkheim (Pfalz); Schwefelquellen in Kreuth und Kainzenbad bei Partenkirchen (Oberbayern), Abbach und Höhenstadt (Niederbayern), Faulenbach bei Füssen, Tiefenbach und Au bei Sonthofen (Schwaben), Neumarkt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Gosanbis Göschen |
Öffnen |
selbst" (1818-20, 3 Bde.). G. starb 5. April 1828 auf seinem Gut Hohenstädt bei Grimma. Die Verlagshandlung wurde unter Leitung seines jüngsten Sohns, Hermann Julius G., fortgeführt. Im J. 1839 wurde dieselbe von dem Freiherrn Georg v. Cotta (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0467,
Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Gemarkungen Wimpfen und Hohenstadt, an Baden und Württemberg grenzend, die Gemarkung Helmhof, von Baden umschlossen, und der größere Teil der Gemarkung Steinbach, sämtlich zur Provinz Starkenburg gehörig. Die zur Provinz Oberhessen gehörenden Parzellen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Losamentbis Loskauf |
Öffnen |
).
Loschitz, Stadt in Mähren, Bezirkshauptmannschaft Hohenstadt, an der Trebowka, mit Rathaus, Sparkasse, starker Töpferei, Bierbrauerei und Malzerzeugung, Papierfabrik und (1880) 2766 Einw.
Löschkohlen (Bäckerkohlen), die Kohlen, welche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
:
Auspitz 733 69710
Boskowitz 851 79257
Brünn 1223 128710
Datschitz 1107 66243
Gaya 461 45287
Göding 769 71259
Gr.-Meseritsch 548 37878
Hohenstadt 609 72941
Holleschau 825 68549
Iglau 510 35606
Kremsier 456 43211
Kromau 677 40866
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Mugeligbis Mühlbach |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Hohenstadt, an der Eisenbahn von Böhmisch-Trübau nach Olmütz, Sitz eines Bezirksgerichts, mit Graphitbergbau, Zucker-, Stärke- und Lederfabrik und (1880) 4544 Einw.
Muhammed, s. Mohammed.
Muharrem (arab.), der erste Monat des mohammedan
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schönbergbis Schönbrunn |
Öffnen |
, Kreuzungspunkt der Eisenbahnlinien Sternberg-Grulich und Hohenstadt-Zöptau, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat 3 katholische und eine prot. Kirche, ein Landesrealgymnasium, Acker- und Flachsbauschule, ein Zwangsarbeitshaus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Ausschnittbis Aussee |
Öffnen |
. Usov, Stadt im Gerichtsbezirk Müglitz der österr. Bezirkshauptmannschaft Hohenstadt in Mähren, hat (1890) 1915 meist deutsche E. (288 Czechen), 162 eine besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
. Bezirlshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Schönberg in Mähren, an den Linien Sternberg-Wickstadtl-Lichtenau und Hohenstadt-Zöptau der Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 2273 czech. E., Post, Telegraph, eine Pfarrkirche mit mehrern Gräbern von Mitgliedern
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Göschelbis Göschen (Georg Joachim) |
Öffnen |
von dessen Werken mit lat.
(Didotschen) Lettern gründete G. eine eigene Vuch-
druckerei, die 1797 nach Grimma verlegt wurde,
wobei er zugleich das Landgut Hohenstädt kaufte.
12
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.)bis Gose |
Öffnen |
. Juni 1845 in Hohenstädt, und
11. Nov. 1838 ging das Geschäft durch Kauf an die
I. G. Cottasche Buchhandlnng in Stuttgart
über, die die alte Firma in Leipzig zum Teil auch
bei neuen Unternehmungen bestehen ließ. Nach Er-
löschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Grimmabis Grimmelshausen |
Öffnen |
das der Fürstenschule gehörige Klostergut Nimbschen mit den Ruinen des 1251 gegründeten Cistercienserklosters, in welchem Katharina von Bora lebte, das schön gelegene Hohenstädt, das Dorf Döben mit altem Schlosse, bereits 1185 als Burg Dewin urkundlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Großtänchenbis Großwardein |
Öffnen |
, Kurort im Gerichtsbezirk
Wicsenberg der österr. Bezirkshauptmannschaft
Schönberg in Mähren, in 411 m Höhe, an der
Linie Hohenstadt-Zöptau der Mähr. Grenzbahn,
hat (1890) 2194 deutsche E., Post, Telegraph, alter-
tümliches Schloß mit Park, mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
, der zur obern March
geht, in einem schonen Thalc, an der Südseite des
mährisch-schlcs. Gesenkes, an den Linien Stcrnberg-
Hannsdorf-Ziegenhals und Zöptau^Hohenstadt der
Mähr. Grenzbahn, hat (1890) 10 493 deutsche E.,
in Garnison ein Bataillon des 93
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Zopf (Wilh. Friedr.)bis Zorilla |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Schönberg in Mähren, an der Linie Hohenstadt-Z. (23 km) der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) als Gemeinde 1880 deutsche E.; große Eisenwerke der Zöptau-Stefanauer Bergbau- und Eisenhüttengesellschaft mit über 1900 Arbeitern.
Zörbig
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Muganbis Muharrem |
Öffnen |
, czech. Mohelnice, Stadt in der österr. Bezirkshauptmannschaft Hohenstadt in Mähren, an der Linie Olmütz-Böhmisch-Trübau der Österr.-Ungar. Staatsbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (212,35 qkm, 25288 meist deutsche E., darunter 9271 Czechen), hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0489,
Mähren (Kronland) |
Öffnen |
(Umgebung) 1227,87 19557 31264 147842 120
Datschitz 1107,25 10856 14539 66007 60
Gaya 461,75 9476 10542 46998 102
Göding 754,65 13047 16915 76119 101
Groß-Meseritsch 548,01 5693 7795 36803 67
Hohenstadt 609,33 10131 16577 72295 119
Holleschau 825,80
|