Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Hora canonica hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0714, von Hopp bis Horatius Öffnen
die Jahreszeit im allgemeinen, insbesondere die schöne, blühende Jahreszeit, der Frühling (vgl. Horen); dann die Tageszeit und endlich die Stunde. Über die Bedeutung von H. in der katholischen Kirche s. Horae canonicae. Hora-Aufstand, veranlaßt 1784
84% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0352, von Hopkins-Universität bis Hora canonica Öffnen
350 Hopkins-Universität – Hora canonica eine Theorie des Wechselstromes und der Wechselstrommaschine, endlich 1885, neben einer Reihe kleinerer Aufsätze, seine grundlegenden Arbeiten über den Magnetismus und 1886, in Gemeinschaft mit seinem Bruder
53% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0082, von Glöckchen bis Glockenexhaustor Öffnen
tönendes Zeichen angekündigt worden wären. In Klöstern bediente man sich wohl, um die Gebetsstunden (s. Hora canonica ) anzusagen, der Tuben oder mit dem Hammer zu schlagender Holz- oder Metallplatten. Erst im 6. Jahrh. werden G. ausdrücklich
53% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0353, von Horaken bis Horaz Öffnen
enthält viele richtige Erklärungen von Zeichen der ägypt. Hiero glyphenschrift. Die beste Ausgabe ist die von Leemans (Amsterd. 1835). Hora regulāris , s. Hora canonica . Horas , Dorf bei Fulda (s. d.). Horasingen , s
36% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0441, von Primat bis Primel Öffnen
. eine Hora canonica (s. d.). Primel ( Primula L. ), Pflanzengattung aus der Familie der Primulaceen (s. d.) mit gegen 70 Arten größtenteils in den Gebirgsgegenden
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0162, Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) Öffnen
Horae canonicae Horasingen Kanonische Stunden Karene Mittfasten Nona Normatage Praevigilia Quadragena Quadragesima Quatember Quinquagesima Tenebrae, s. Finstermetten Via crucis Vigilien Weihfasten Heiligenverehrung. Advocatus diaboli
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0718, von Hören bis Horizont Öffnen
Titel einer von Schiller 1795-97 herausgegebenen Zeitschrift. Über H. im katholischen Gottesdienst s. Horae canonicae. Hören, s. Gehör. Horgen, Bezirkshauptort im schweizer. Kanton Zürich, am linken Ufer des Zürichsees, von Wein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0465, von Kanonisches Alter bis Kansas Öffnen
ihre Gesetzgebung und Rechtsprechung auch auf weltliche Dinge ausdehnte. Vgl. Schulte, Geschichte der Quellen und Litteratur des kanonischen Rechts (Stuttg. 1875-80, 3 Bde.). Kanonische Stunden, s. Horae canonicae. Kanonisieren, heilig sprechen, s
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0103, von Christusorden bis Chromalaun Öffnen
kanonischen Lebens verpflichtete die Kleriker zum Zusammenleben in Einem Haus (monasterium, Münster), zum gemeinsamen Speisen und Schlafen sowie zum vereinten Beten und Singen zu gewissen, selbst nächtlichen Stunden (horae canonicae); s. Chordienst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0209, von Nominalismus bis None Öffnen
.), die neunte Stunde des Tags, in der römisch-katholischen Kirche die Zeit von 2 oder 3 Uhr nachmittags bis zur Vesper (s. Horae canonicae). Nonae, bei den Römern im März, Mai, Juli und Oktober der siebente, in den übrigen Monaten der fünfte Tag nach
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0388, von Primat bis Primitivum Öffnen
(c: cis, ces: c). P. (Prim) heißt auch die erste klösterliche Betstunde (s. Horae canonicae). Primel, Pflanzengattung, s. Primula. Primelnbund (Primrose League), ein 1884 von Lord Churchill (s. Churchill 2) zu Ehren Beaconsfields gestifteter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0173, von Vesper bis Vestalinnen Öffnen
(in Österreich »Jause«). In den Klöstern heißt die Gebetszeit von etwa 4 Uhr nachmittags an V. (vgl. Horae canonicae), weshalb man in der alten Kirche auch den Gottesdienst am Spätnachmittag mit diesem Namen bezeichnete und die zu demselben rufende Glocke
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0524, von Breviarium bis Brewster Öffnen
gemeinschaftlichen Gebet (s. Chordienst) zu den vorgeschriebenen Gebetstunden (s. Hora canonica) oder bei dem täglichen Privatgebet bestimmte lat. Gebetbuch, das die Psalmen, Abschnitte der Heiligen Schrift und der Kirchenväter, Heiligengeschichten, Hymnen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0291, von Christusdorn bis Chromalaun Öffnen
Zusammenwohnen in einem Hause (domus, Dom; monasterium, Münster), zum gemeinschaftlichen Speisen und Schlafen, zum vereinten Beten und Singen in gewissen, selbst nächtlichen Stunden (horae canonicae) und zu bestimmten Versammlungen, die von dem darin
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0617, von Geberden bis Gebet Öffnen
erklärt, das namentlich in den Klöstern zu den vorgeschriebenen Gebetsstunden (s. Hora canonica) fleißig geübt wurde, doch vielfach bei Klosterschulen, Priestern und Laien zu äußerlichem Mechanismus entartete. (S. Rosenkranz.) In der christl. Religion
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0398, von Noble bis Noé Öffnen
. Xootuiäa.O, s. Eulen (Schmetterlinge). Xooturnuin (Nokturn), s. Hora canonica. Nodfeuer, soviel wie Notfeuer (s. d.). Nodier (spr. -dich), Charles Emmanuel, franz. Schriftsteller, geb. 29. April 1780 zu Besancon, verlebte teils hier, teils
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0722, von Teruel bis Teschen Öffnen
erfaßt, z. B. c—eses, cis—es. Über T. in der Fechtkunst s. Motion und Hieb. Auch ist T. eine Hora canonica. (s. d.). Terzdecimenaccord, s. Accord (musikalisch). Terzerōl (vom ital. terzeruolo, männlicher Falke, entsprechend einem alten Gebrauch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0312, von Vesper bis Vespucci Öffnen
der Tribun Rienzi (s. d.) dem mittelalterlichen Römervolk seine althergebrachten Rechte zu erweisen. Vesper (lat., «Abend»), in der kath. Kirche die auf abends 6 Uhr fallende Hora canonica (s. d.) und die im Brevier (s. d.) dafür vorgeschriebene Andacht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0834, von Metropolis bis Metternich Öffnen
, gegenüber von Josefstadt. Mette (vom lat. matutina), nicht zu verwechseln mit Messe (s. d.), die auf 3 Uhr früh fallende Hora canonica, (s. d.), dann überhaupt der Frühgottesdienst vor Tagesanbruch (daher Finstermetten, tenebrae), der in der kath