Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach I.-Orden
hat nach 3 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Berthieritbis Berthollet |
Öffnen |
(Regensb. 1880) und Hötzl (Münch. 1882) heraus. - Vgl. Unkel, B. v. R. (Köln 1882); Schönbach, Über eine Grazer Handschrift lat.-deutscher Predigten (Graz 1890).
Bertholds I. Orden, die 24. April 1877 gestiftete höhere Klasse des bad. Ordens vom
|
||
50% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Franzleinenbis Französische Litteratur |
Öffnen |
von Ghera, um die Gebeine Chiarinis (vgl. Afrika, S. 176), der am 5. Okt. 1879 dort in der Gefangenschaft gestorben war, nach Italien zu schaffen, was ihm auch glücklich gelang. Er schrieb: "Continente nero" (Turin 1885).
Franz I.-Orden, sizilischer
|
||
14% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Kronenrädchenbis Kröner (Adolf) |
Öffnen |
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Sternschnuppengallertebis Sternwarte |
Öffnen |
Goldstrahlen ausgehen, und der auf einem blau und weiß geränderten Band ruht, welches die Devise in Diamanten zeigt.
Stern von Rumänien, fürstlich rumän. Zivil- und Militärverdienstorden, gestiftet 10. Mai 1877 vom Fürsten Karl I. Der Orden hat fünf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Verdibis Verdienstorden |
Öffnen |
Arm enthält ein P mit Krone, der untere die Zahlen 1870/71, der Revers ist glatt. Das Band ist dreimal blau, zweimal rot gestreift. -
5) Preußisches Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen, gestiftet 22. März 1871 von Kaiser Wilhelm I. Der Orden hat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Karlbis Kartell |
Öffnen |
vo n N eapel.
Vgl. Jeaffreson, 'Id6
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
228,2
Netyazat, HatZzeg
Netz (bayr. Stadt), Rotz
Reuß v. Plauen, Heinrich, Deutscher
Reußenstein, Wiesensteig I^Orden 778,2
Reut (Fluß), Dnjestr I1K»,l
bleute, Reutfeld, Bodenbearbeitung
Revacka-Hola, Karpathen 557,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
der Pilger, Französische Litt.
Richardis (5laiserin), Andlau
Richards (Küfer), Prachtkäfer
Richborough, Tandwich (Stadt)
Richebonrg, Burgunderweine
Richenthai, Nlr.v., Deutsche Litt. 762,2
Richildis, Boso
Richisau, Klön I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
, III, 76, Knollen . . . .
- iniliwriä (Taf. Arzneipflanzen I) . .
Orden, Tafel...........
Ordensband, rotes (Taf. Schmetterlinge!!)
Orsoäoxa io^ia (Taf. Palmen II) ...
Orest, von Rietschel (Taf. Bildh. VII, 3)
Orgeltoralle (Taf
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0959,
von De rege optime meritobis Derg |
Öffnen |
inerlto (lat., "für den um
den König bestens Verdienten"), Devise des sicil.
Franz I.-Ordens (s. d.).
Der el-bachri (Deir el-Baheri), berühmte
Tempelruine in Theben am Rande der westl. Nilseite.
Dereliktion (lat.), Verlasfung, Verzichtleistung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Fitzmauricebis Fitzwilliam |
Öffnen |
, besonders über die neuere
Geschichte Irlands und hervorragende irische Per-
sönlichkeiten. Unter seinen geschätzten Arbeiten ver-
dienen Erwähnung: "'Ins 1ik6, timo3 and contein-
P0rl5i'i08 okl^ord l^Ioucuri'^" (1855), "I^ord I^ä^ai-ä
^itxAßraiä tmä In8
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Franz (Julius)bis Franzén |
Öffnen |
(Land-
gericht Greifswald), hat (1890) 1503 evang. E.,
Post, Telegraph, Schullehrerseminar, Waisenhaus
und Vorschußverein.
Franz' I. Orden, sieil. Troen, vom Köiug
Franz 1. 28. ^>ept. 1829 zur Belohnung des Civil-
verdienstes gestiftet, 1861
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0824,
Georg IV. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
. Aufl. 1867); Walpole, Nmnoii-8 ot' tlie rßi^n ot'
(;6oi^6 III. (4 Bde., Lond. 1847; 2. Aufl. 1851);
^ori'68^onll6nc6 ot' t^0i'Z6 III. >vit1i I^ord ^ortti
(hg. von Donne, 2 Bde., 1867); Wright, ^aric^-
tui'6 Iliätoi'^ ot' tlie (^601-^68 (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
(Lond.1843; 3. Aufl., Bd. 1,
1852). - Von seinem Freunde Lord Cockburn er-
schien "I^il6 9.nä o0i'i'68p0nä6iic6 ol l"., I^ord "I."
(2 Bde., 1852; 2. Aufl. 1874). Vgl. nock Carlyle, ^6-
iniQi8c;6iic68 (2 Bde., Lond. 1881; neue Ausg. 1887).
Ieffreys
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0909,
Jesuiten |
Öffnen |
Mitschuld einiger I.
an einem Attentat gegen den König Joseph I. der
Orden in Portugal aufgehoben. (S. Aveiro, Dom
Iosö.) In Frankreich wurde zuerst gegen die I.
eingeschritten, als der Pater Lavalette, der zu
Martinique ein großartiges
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Bernaybis Bertillonage |
Öffnen |
, Friedr. Aug., starb 26. April 18W
^Bertholds I. Orden wurde anläßlich der
Feier des 70. Geburtstages des Groftherzogs Fried-
rick von Baden 9. Sept. 1896 aus seiner Verbin-
dung mit dem Orden vom Zähringer Löwen |
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Löwenordenbis Ludwigshafen |
Öffnen |
729
Löwenorden - Ludwigshafen
^^öwenorden. Der Orden Bertholds I. wurde
9. Sept. 1896 aus seiner Verbindung mit dem
Zühringer L. gelöst und zum besondern Orden er-
hoben. "(S. Vertholds I. Orden.)
Luang Prabang, Stadt am linken Ufer des
|