Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Imp
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Corr.bis Correggio |
Öffnen |
.
Corrāles, Inselgruppe, s. Granada 2).
Corr. corr. imp., Abkürzung für: Correctis corrigendis imprimatur (es möge gedruckt werden nach Verbesserung der Druckfehler).
Correctio fratérna (lat., "brüderliche Zurechtweisung"), Dienstag nach Okuli
|
||
70% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
und ein mit Wasser gefüllter Erdschlund, welcher wegen der ihn umschließenden roten Felswände der rote See genannt wird.
Imp., Abkürzung für Imperium, Imperator oder auch Imperativus.
Impanatio (lat., von panis, "Brot"), das Einswerden des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Flußmittelbis Flußschiffahrt |
Öffnen |
412
Flußmittel - Flußschiffahrt.
Übersicht einiger Flüssigkeitsmaße.
Baden und Schweiz: Bayern: England: Frankreich: Österreich: Preußen: Sachsen: Württemberg:
Maß Maßkanne Imp.-Gallon Liter Maß Quart Dresdener Kanne Helleichmaß
1 1,403
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0330,
Kupferstecherkunst (Aquatintamanier etc.; der Kupferdruck; Geschichtliches) |
Öffnen |
Namen des Malers oder Kompositors des Bildes mit der Abkürzung pinx. (pinxit) oder inv. (invenit), des Zeichners mit del. (delineavit), des Stechers mit sc. (sculpsit) und auch wohl des Druckers mit imp. (impressit) oder exc. (excussit).
Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Anna (Königin von Großbritannien)bis Anna (Kurfürstin von Sachsen) |
Öffnen |
minderjährigen Großneffen Iwan. Sie starb 28. Okt. 1740. - Vgl. Manstein, Histor. und polit. Nachrichten von Rußland (Berl. 1771); Barthold in Raumers "Histor. Taschenbuch", Bd. 7 (Lpz. 1836); Schtschebalskij, Vstuplenie na prestol Imp. Anny (Mosk
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Entamierenbis Enteignung, Enteignungsrecht, Enteignungsverfahren |
Öffnen |
bei dem weiteru Streit der
Rechtsgelehrten das ^us 6iniii6ii3, d. h. das impe-
i-inin des Staates, die Staatshoheit trat. Zur ge-
setzlicheu Anerkennung kam das Enteignungsrecht
seit dem 15. Jahrh, durch landesgesetzliche Verord-
nungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Hänel (Jak.)bis Hänfling |
Öffnen |
), unter Vergleichung von 54 Hand-
schriften, dann eine auf 42 Handschriften gestützte
Ausgabe der Moveiia," con8titution68 imp. ^1i6o-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Imperativbis Imperial Institute |
Öffnen |
ein sehr großes Papierformat, früher 57:78 cm,
jetzt in der Größe schwankend; in der Buchdrucker-
kunst eine Schriftgattung von ungefähr 150 typogr.
Punkten; ein Kartenspiel (s. Imp^i-iais).
Imperial, russ. Goldmünze von 10 Goldrubeln
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0822,
Kupferstechkunst |
Öffnen |
stehenden Ab-
kürzungen: piux. (pinxit) oder inv. (inv6nit) sür den
Schöpfer des Originalbildes, äel. (äslinkavit) für
den Zeichner, 8c. (8cu1p8it) für den Stecher, auch wohl
imp. (impi'688it) oder exe. (excuäit) für den Drucker.
Geschichtliches. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Mispel (welsche)bis Mißbildungen |
Öffnen |
, Anstechen oder teilweises Firnissen bebrüteter Hühnereier, Dareste durch vertikale Stellung der Eier, Überziehen der Schale mit imper-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Schwimmpfeilerbis Schwimmvögel |
Öffnen |
mit dem Riesenpinguin (^pto
DoävwL ^^t^^onicll. ^("?'5l., s. Tafel: Schwimm-
vögeln, Fig. 2), die Alke (s.d.) mit dem Tordalk
^Vlca wrä^ ^., s. Taf. I, Fig. 1) und dem aus-
geftorbcnen Brillen- oder Niescualk ^Ic". impen-
lüg ^., Fig. 2), dic Ltlmmen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
, die zu der gegenseitigen Annäherung
der verschiedenen Gebiete des brit. Reichs nicht
wenig beigetragen haben. Endlich dienen dem
gleichen Zwecke eine Reihe neuer Einrichtungen, wie
Z. V. das 1mi)6i-ia1 In8tiwt6 (s. d., Bd. 9) und
ebenso die Imp^iai
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1015,
Währung |
Öffnen |
nach dem neuen Wertverhältnis, also mit 15 und
7^/2 Rubel (anstatt 10 und 5 Rubel), angegeben
werde. Das wird die Einziehung und Umprägung
der alten, auf 10 und 5 Rubel lautenden Impe-
rials und Halbimperials voraussichtlich bald nötig
machen
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0692,
Leben |
Öffnen |
. 5, 24. c. 6, 40.
(Ihr) suchet in der Schrift, denn (weil) ihr meinet, ihr habt das ewige Leben darinnen, und sie ist es (auch), die von mir zeuget, Joh. 5, 39. (Daß ihr also gar nicht Anrecht habt, Mm. 3, 21. And. als Imper.: Forschet nnr recht, so
|