Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Isny
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Ismenebis Isochasmen |
Öffnen |
.
Isny, Stadt im württemberg. Donaukreis, Oberamt Wangen, im württembergischen Algäu, an der bayrischen Grenze und an der Linie Herbertingen-I. der Württembergischen Staatsbahn, 704 m ü. M., hat 2 schöne Kirchen, ein reiches Spital, ein schönes
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0065,
Geographie: Liechtenstein. Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Deggingen
Ditzenbach
Donzdorf
Ebersbach
Ehingen
Friedrichshafen
Geislingen
Göppingen
Hayingen
Isny
Kirchberg
Kirchheim unter Teck
Königsegg
Langenau
Leutkirch
Mengen
Münsingen
Munderkingen
Niederstotzingen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Ismailbis Isobarometrische Linien |
Öffnen |
.
Ismir, türk. Name von Smyrua (i. d.).
Isny, Stadt im Oberamt Wangen des würt-
temb. Donaukreises, an der bayr. Grenze, 15 km
östlich von Wangen, in 704 in Höhe, an der Neben-
linie Leutkirch-I. (16 1cm) der Württemb. Staats-
bahnen, hat
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Königsblaubis Königsgrün |
Öffnen |
und Waldsee des württemberg. Donaukreises, mit dem Hauptort Aulendorf, einem Dorf, Knotenpunkt der Linien Bretten-Friedrichshafen und Herbertingen-Isny der Württembergischen Staatsbahn, mit prächtigem Schloß und (1885) 1642 meist kath. Einwohnern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) |
Öffnen |
.
Buchhorn.
Dinkelsbühl.
Dortmund.
Eßlingen.
Frankfurt a. M.
Friedberg.
Gengenbach.
Giengen.
Gmünd.
Goslar.
Hagenau (1648 an Frankreich).
Hall.
Hamburg.
Heilbronn.
Isny.
Kaufbeuren.
Kempten.
Köln.
Leutkirch.
Lindau.
Lübeck
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0865,
Württemberg (Bergbau. Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Baumwollspinnereien sind in Rottweil, Betzingen, Kuchen, Nürtingen, Reutlingen, Urach, Cannstatt, eine große Verbandstofffabrik in Heidenheim, Weißstickerei in Ravensburg. Seidenmanufaktur wird in Isny, Wiesenthal, Waiblingen, Sindelfingen betrieben
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Altoonabis Altshausen |
Öffnen |
Pfullendorf-Isny und Herbertingen-A. der Württemberg-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Blanquillabis Bläschenausschlag |
Öffnen |
bekannt und nach Konstanz als Prediger (1525) berufen. Hier sowie später in Ulm, Eßlingen, Augsburg, Lindau, Isny ordnete er das neue Kirchenwesen. Auch Herzog Ulrich von Württemberg berief ihn (1534) zur Reformierung seines Landes. Nach einigen Jahren
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0831,
Deutschland (Textilindustrie) |
Öffnen |
. Für die Verfertigung von Posamentierwaren ist Barmen der wichtigste Ort; nächstdem sind zu nennen: Berlin, Brieg in Schlesien, Stuttgart und Isny in Württemberg, Annaberg in Sachsen. Für die Fabrikation von Stoffen zu Sonnen- und Regenschirmen sind Berlin
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Leutholdbis Leutze |
Öffnen |
, als der Dichter bereits dem hoffnungslosen Wahnsinn verfallen war, in dem er in der Heilanstalt Burghölzli bei Zürich 1. Juli 1879 starb.
Leutkirch, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Eschach und den Linien Herbertingen-Isny und L
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Leviathanbis Levkosia |
Öffnen |
, geb. 1468 zu Neustadt a. d. Aisch, lehrte seit 1504 zu Padua, später in Venedig, seit 1512 zu Rom, wo Kardinal Egidio di Viterbo sein Schüler und Gönner wurde, seit 1525 abermals in Venedig, seit 1540 zu Isny und endlich wiederum in Venedig, wo
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Mauchbis Mauer |
Öffnen |
349
Mauch - Mauer.
Mauch, Karl, Afrikareisender, geb. 7. Mai 1837 zu Stetten in Württemberg, besuchte die Realschule in Ludwigsburg, 1854-56 das Lehrerseminar in Gmünd und erhielt zu Isny eine Anstellung als Lehrgehilfe. Aber schon frühzeitig
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Regenbis Regenbogen |
Öffnen |
. Die größten Regenmengen findet man in den Vogesen: Rothlach 1540; im Schwarzwald: Baden-Baden 1445, Höhenschwand 1377, Freudenstadt 1386; im Algäu: Isny 1393, und im Harz: Klausthal 1427, Brocken 1293 mm. Die kleinsten Regenmengen sind: Sigmaringen 374
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Reichsschulkommissionbis Reichsstände |
Öffnen |
, Heilbronn, Gmünd, Memmingen, Lindau, Dinkelsbühl, Biberach, Ravensburg, Schweinfurt, Kempten, Windsheim, Kaufbeuren, Weil, Wangen, Isny, Pfullendorf, Offenburg, Leutkirch, Wimpfen, Giengen, Weißenburg im Nordgau, Gengenbach, Zell am Hammerbach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Säule, galvanischebis Saupilz |
Öffnen |
spanischen Wappen zwei gekrönte Säulen des Herkules, als Symbol der Meerenge von Gibraltar, enthält.
Saulgau, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, an der Schwarzach und der Linie Herbertingen-Isny der Württembergischen Staatsbahn, 584 m ü. M
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Waldmenschbis Waldshut |
Öffnen |
1888).
Waldschutz, s. Forstschutz.
Waldsee, Oberamtsstadt im württemberg. Donaukreis, zwischen dem Stadt- und Schloßsee, an der Steinach und an der Linie Herbertingen-Isny der Württembergischen Staatsbahn, 584 m u. M., Hauptort
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Wolfebis Wolff |
Öffnen |
.).
Wolfegg, Pfarrdorf im württemberg. Donaukreis, Oberamt Waldsee, an der Ach und der Eisenbahn Altshausen-Isny, hat ein großes Residenzschloß der Fürsten Waldburg-W.-Waldsee und 261 kath. Einwohner. W. hatte früher eigne Grafen; 1429 kam es an die Truchsesse
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0777,
Württemberg (Staatsverfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
(Herbertingen-Isny, 85 km, Kißlegg-Wangen, 13 km, Altshausen-Pfullendorf, 25 km), Schwarzwaldbahn (Zuffenhausen-Kalw, 49 km), Nagoldbahn (Horb-Brötzingen, 67 km), Enzbahn (Pforzheim-Wildbad, 23 km), Murrthalbahn (Waiblingen-Backnang-Hessenthal, 61 km
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Altringerbis Altstätten |
Öffnen |
(musikalisch).
Altshausen (auch Altschhausen. Alshausen), Marktflecken und Domäne im Oberamt Saulgau des württemb. Donaukreises, 30 km südwestlich von Biberach, an den Linien Herbertingen-Isny und A.-Pfullendorf (25,14 km) der Württemb. Staatsbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Blausalzbis Blausucht |
Öffnen |
101
Blausalz - Blausucht
Betrieb der luth. Eiferer aus dem württemb. Kirchendienste entlassen. Von Konstanz aus machte er sich noch um die Kirchenverbesserung in mehrern oberdeutschen Städten, wie Isny, Lindau und Augsburg verdient. Die Not
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
(Plauen) zu nennen, für baumwollene Strumpfwaren Chemnitz, für Buntstickerei Berlin, Rheinland und Württemberg, für Posamentierwaren Barmen, Elberfeld, Annaberg (Sachsen), Isny (Württemberg), Brieg (Schlesien), Straßburg und Colmar, für Wachstuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
, Biberach, Buch-
horn, Leutkirch, Ravensburg, Wangen, Buchau,
Isny, und grenzt im W. an Hohenzollern und Ba-
den, im S. an den Bodensee und Bayern und im
O. an Bayern. Der Hauptfluß ist die mitten durch
den Kreis fliehende Donau mit der Riß, Roth
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Schmalkaldener Mohrenkopfbis Schmalkaldischer Bund |
Öffnen |
,
Mcmmingen, Biberach, Isny, Reutlingen und Ulm;
bald folgten auch Eßlingen, Vraunschwcig, Göttin-
gcn, Einbeck und Goslar. Kurfürst Johann Friedrich
und Landgraf Philipp wurden als Bundeshaupt-
leute anerkannt und die Bundesverfassung im Dez.
1531
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
württemb. Donaukreises, an der Ach und der Linie Aulendorf-Isny (Allgäubahn) der
Württemb. Staatsbahnen, hat (1895) 2277 kath. E., Post, Tele-
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312f,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. . . . !
Insterburg.....i
Iphofen ....
Isenburg....
Isenbnrg. 9teu-
Isenhagcu . . .
Iserlohn ....
Isny......
Isselburg....
Issum.....
Itzehoo .....
Iagstfeld. . . ,
Iagsthanscll . ,
Iahnsbach . . ,
Iahnsdorf
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0138,
von Flachsbis Flanell |
Öffnen |
, Brauweiler, Goch, Medem, Kleve, Damm, Lina, Waldeck, Xanten, Boppard, Oberwesel, Remagen, Winningen, Güsten, Lineich, Jülich, Sässeln, Berlitz, Hannover, Minden, Schlawa, Deutsch Wartenberg, Ibbenbüren, Bielefeld, Bacherach; Kalw, Tübingen, Isny
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0229,
von Jakonettsbis Jod |
Öffnen |
der übrigen Industrieländer, Frankreich, Schweiz, Österreich, Deutschland, ebenfalls gut und schön fabriziert wird. In Deutschland sind die Hauptorte der Fabrikation das sächsische Voigtland (Plauen, Auerbach), Augsburg, Würtemberg (Isny, Ravensburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Levicobis Levkoje |
Öffnen |
Nürnberg). Von Padua, wo er schon 1504 lehrte, ging er 1509 nach Venedig, 1512 nach Rom, 1527 wieder nach Venedig und 1540 nach Isny, kehrte aber bald nach Venedig zurück, wo er 1549 starb. Seine wichtigsten Schriften sind: «Sefer habbachur» (eine hebr
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
, von Herbertingen nach Isny
(84, 61 km), mit den Zweiglinien
Althausen-Pfullendorf (25, 14 km)
und Kißlegg-Wangen (13, 27 km),
württemb
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Leutholdbis Levallois-Perret |
Öffnen |
im Oberamt L., 6 km von der bayr. Grenze, an der Eschach, der Linie L.-Memmingen (31,4 km) und den Nebenlinien Aulendorf-L. (40,8 km) und L.-Isny (16 km) der Württemb. Staatsbahnen, Sitz des Oberamtes und eines Amtsgerichts (Landgericht Ravensburg), hat (1895
|