Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jason
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Jasminumbis Jastrow |
Öffnen |
.) Jasmin.
Jasmund, Halbinsel s. Rügen.
Jasmunder Bodden s. Rügen.
Jasna (Yaçna), ein Teil des Zendavesta (s. d.).
Jason, s. unter I ("i").
Jasper, Viktor, Kupferstecher, geb. 30. März 1848 zu Wien, war anfangs Buchhändler, bildete sich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Hyakinthos
Hylas
Hyllos
Jalemos
Jason
Idas
Idomeneus
Ikarios
Ikaros
Ilos
Jolaos
Jon
Iphikles
Iphitos, s. Herakles
Itys, s. Philomela
Ixion
Kadmos
Kalchas
Kapaneus
Kastor u. Pollux, s. Dioskuren
Kekrops
Keleos, s. Demeter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0051,
von Bergslienbis Bertall |
Öffnen |
war. Nachdem er die ihm aufgetragene Vollendung der von Thorwaldsen hinterlassenen Figuren des Vulkan, Mars mit Amor und Jason ausgeführt hatte, hielt er sich eine Zeitlang in Rom auf, konnte aber nach seiner Rückkehr in Christiania anfangs nicht
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0475,
von Schlieckerbis Schlöth |
Öffnen |
Zeichen- und Modellierschule, erlernte das Schlosserhandwerk und ging dann, mit großem Kunsttalent begabt, zur Bildhauerei über, in der er sich in München und in Rom ausbildete. Nachdem er sich durch seine ersten Werke, eine Psyche, einen Jason
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0148,
Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters |
Öffnen |
132
Jason geweiht in den Pontus Euxinus und das Meer gelangt. Und nachdem er hier als Fremdling geweilt, kommt er, unfähig das Bittere des Meeres zu ertragen, verborgener Weise in die Adern der Erde und dringt auf unerforschlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Phenylhydrazonebis Phidias |
Öffnen |
Bedeutung durch die von Lykophron Ausgangs des Peloponnesischen Krieges errichtete Tyrannenherrschaft. Lykophrons Sohn Jason folgte dem Vater und machte sich 374 v. Chr. zum Heerfürsten von ganz Thessalien, wurde aber 370 ermordet. Nach längern blutigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sudermannbis Symbolismus |
Öffnen |
zu eröffnen, entsandte die
Dundee Whale Fishing Company im Herbst 1892 vier Dampfer zum Walfang in die antarktischen Gewässer, während die
Hamburger Reederei «Oceana» die Dampfer Jason, Hertha und Castor zu gleichem Zwecke dorthin sandte. Da
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0802,
Thorwaldsen |
Öffnen |
seinen Blick auf die ideale Schönheit der antiken Plastik. Am Ende seines auf drei Jahre festgesetzten röm. Studienaufenthalts hoffte T. noch vor seiner Rückkehr durch eine Figur des Jason einen Beweis seiner Fortschritte abzulegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pelargonsäurebis Pelias |
Öffnen |
es, damit P. so eine Beute der Kentauren würde. Allein Cheiron brachte ihm das Schwert zurück, und nun verteidigte P. nicht nur sein Leben, sondern tötete auch den König und die Königin von Iolkos, das er nach einigen mit Hilfe des Jason
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Zwischenvorhangbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
Teile zerlegt.
Der erste Altar wurde ihnen, soviel bekannt, von dem jüngern Pisistratus, dem Sohne des Hippias, auf dem Markte von Athen errichtet, doch sollten der Sage
nach schon Deukalion, Herakles, Jason oder die Söhne des Phrixos Zwölf
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0382,
von Moranbis Moreau |
Öffnen |
und 1864 der sehr geistvolle Ödipus und die Sphinx (Hauptbild). Unter seinen dann folgenden meistens mythologischen und biblischen Schöpfungen, die ein Streben nach Idealität verraten, aber oft voll von Sonderbarkeiten sind, ragen hervor: Jason
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0295,
Jüdische Litteratur (bis zum 2. Jahrhundert n. Chr.) |
Öffnen |
althebräische Sage und Geschichte mit griechischer Mythologie; Ezechiel dichtete ein Trauerspiel: "Der Auszug aus Ägypten", Philo der ältere ein Gedicht: "Jerusalem", und Jason aus Kyrene schilderte in 5 Büchern den Makkabäerkampf (ein Auszug ist das 2. Buch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Morphobis Morris |
Öffnen |
Bestrebungen haben in der That einen großen Umschwung im Geschmack für diese Dinge hervorgebracht. Seine nächsten Werke waren: das Epos "The life and death of Jason" (1867, 8. Aufl. 1882) und die Dichtung "Earthly paradise" (1868-1870, 4 Bde.; neue
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0264,
Volksbücher |
Öffnen |
1400; erster Druck, Frankf. 1550) und »Peter Leu von Hall«, auch »Der andre Kalenberger« genannt (von Achilles Jason Widmann, das. 1560); ebenso »Der Finkenritter« (Straßb. um 1559), ein Vorläufer der Münchhauseniaden, und zwei dem Eulenspiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Abstimmungstelegraphenbis Abt (Klostervorsteher) |
Öffnen |
der Schwester, wurde auf einer der Inseln an
der illyr. Küste, die Absyrtides hießen, in einen Tempel gelockt und von Jason erschlagen.
Abt (von Abba , s. d.), ursprünglich ein Ehrenname
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Al-Katifbis Alkmaar |
Öffnen |
des Gastes ein glänzendes Festmahl. Dabei erzählte Odysseus seine Irrfahrten und ward dann, von A. reichlich beschenkt, in seine Heimat entlassen. Auch die Argonauten soll A. auf ihrer Rückkehr von Kolchis gastlich aufgenommen und, nachdem Jason
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Argobis Argonauten |
Öffnen |
, in der griech. Sage die nach ihrem Schiffe Argo benannten Heroen, die unter Jasons Führung die erste Seefahrt unternahmen, um aus
Kolchis das Goldene Vließ zu holen. Schon in der Odyssee wird die Argo erwähnt; aber obgleich dieser Stoff
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Argonnenbis Argos (Stadt) |
Öffnen |
(vgl. K. O. Müller, Orchomenos, Bresl. 1820; 2. Aufl. 1844), geht wahrscheinlich auf die
Vorstellung zurück, daß der Heilbringer Jason dem unter der Sonnenhitze verdorrenden Lande die regenspendende Wolke (unter dem Bilde des Widderfells oft
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
Klarfeldschen Archive" (4 Bde., Gotha 1804), "Proteus" (Regensb. 1806), "Pigmäenbriefe" (2 Bde., Gotha 1808) u. a. 1808-11 leitete B. die Zeitschrift "Jason". Seine dramat. Arbeiten zeigen lediglich satir. Anlage; am glücklichsten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Chedubabis Cheiron |
Öffnen |
. Er ist ein
gütiger Berggeist, ein Freund der Götter und Heroen, ausgezeichnet namentlich durch Kenntnisse in der Arzneikunde; viele
Helden hat er in seiner Höhle auf dem kräuterreichen Peliongebirge erzogen, wie Asklepios, Jason und Achilleus. Ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Hypsiprymnusbis Hyraceum |
Öffnen |
aufhielten, wurde H., welche selbst Königin des Weibervolks geworden war, durch Jason Mutter des Euneos (und Thoas). Später
wurde die Rettung ihres Vaters entdeckt, H. mußte fliehen, ward von Seeräubern gefangen und an den König Lykurgos zu Nemea verkauft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
Polarforschung 1882-83 bestanden in den S. zwei Beobachtungsstationen: die deutsche in Südgeorgien und die französische auf Kap Hoorn. Im Südsommer 1893/94 haben Hamburger Schiffe, namentlich Kapitän Larsen auf der Jason, südlich von den Südshetland
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Thesprotiabis Thessalonich |
Öffnen |
und
die Skopaden in Krannon die angesehensten waren; nur vorübergehend wurde, besonders in Kriegszeiten, zu einheitlicher polit. und militär. Leitung ein Oberhaupt oder Tagos
erwählt. Erst 376 v. Chr. gelang es dem Fürsten von Pherä, Jason, diese Würde dauernd
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Volksbureausbis Volksetymologie |
Öffnen |
von Hall», auch «Der andere Kalenberger» genannt, verfaßt durch Achilles Jason Widmann (gedruckt zuerst in Frankf. um 1557), beide neu hg. in von der Hagens und in Bobertags «Narrenbuch». Im Volksbuch vom «Neidhart Fuchs» (gedruckt um 1530) leben
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abschiedbis Absolution |
Öffnen |
. 15, 16.
Menelaus, 2 Macc. 4, 29.
§. 2. So wurden auch ihres Amts und Würden entsetzt:
Abiathar, seines Priesteramts, 1 Kön. 2, 26. 27. Jene Götzenpfaffen von Josia, 2 Kön. 23, 5. Jason von seinem Hohenpriesteramt, 2 Macc. 4, 26. Die Leviten
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Absondernbis Abthun |
Öffnen |
, daß er sie (das Weib) abstieße, 2 Kön. 4, 27.
c) Jason seinen Bruder, 2 Macc. 4, 26.
Abstreifen
Die Blätter vom Baum, einen seiner Würde, Ehre und Herrlichkeit berauben, Dan. 4, 11.
Abthun
§. 1. I) Heißt so viel als hinwegthun, ablegen, So thut ab:
Ahasverus
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Abtilgenbis Abwenden |
Öffnen |
.)
Jason, 2 Macc. 1, 7. c. 5, 8.
Jerobeam von Salomo, 2 Chr. 13, 6.
Jojakim von Nebucadnezar, 2 Kön. 24, 1.
Menelaus, 2 Macc. 13, 7.
Zedekia vom Könige zu Babel, 2 Kön. 24, 30. 2 Chr. 36, 13.
Der Abtrünnigen wird gedacht, 1 Macc. 2, 44. c. 6
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Amozbis Amt |
Öffnen |
wurden. S. Hoher-Priester und Leviten.
Simon, der Hohepriester, richtete sein Amt wohl aus, Sir. 60, 16.
Jason wird abgesetzt von seinem Amt, 2 Macc. 4, 26.
Menelaus bleibt, ib. v. 50.
§. 4. II) Zur Zeit des Neuen Testaments sind es solche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Angesicht Christibis Angreifen |
Öffnen |
, 18.
Jason die Stadt, 2 Macc. 5, 5.
Jonathas und Simon die Feinde, 1 Macc. 9, 40.
Judas die Feinde, 1 Macc. 3, 23. c. 4, 14. den Vacchides, 1 Macc. 9, 14.
Simon den Nicanor, 2 Macc. 14, 17.
Der Knecht seinen Mitknecht wegen der Schuld
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Antipaterbis Antworten |
Öffnen |
66
Antipater - Antworten.
Antipater
Ein Widersacher des Vaters. Ein Sohn Jasons, welchen Jonathas mit zu den Römern sandte, den Bund zu erneuern. 1 Macc. 12, 16. c. 14, 22.
Antipatris
Hieß sonst Caphar Salma, ein Friedensdorf. Sie lag
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Makartbouquetbis Makkabäer |
Öffnen |
gehört dagegen der jüdisch-hellenistischen Litteratur an. Es ist nach Kap. 2, 26, 28 ein Auszug aus dem histor. Werke des Jason von Kyrene, bespricht die Ereignisse der J. 175-160 v. Chr.
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
Herstellung von Tapeten, buntem Glas und bemalten Fliesen. An dieser Anstalt wirkte er seitdem als Musterzeichner. Unter seinen poet. Arbeiten ragen hervor die an Chaucer erinnernden erzählenden Gedichte «The life and death of Jason» (1867; 8. Aufl
|