Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Javanische Sprache
hat nach 1 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
181
Java (Geschichte) - Javanische Sprache und Litteratur.
Dschokdschokarta (203 km) und Batavia-Buitenzorg (58 km), von der Regierung die Linien von Surabaja über Sidoardscho und Bangil nach Pasuruan, von Bangil nach Malang, von Sidoardscho über
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0143,
Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) |
Öffnen |
Lingoa geral
Lettische Sprache und Literatur
Litauische Sprache
Malayische Sprache u. Liter.
Australische Sprachen, s. Malayische Spr. u. Lit.
Javanische Sprache u. Lit.
Kawi
Messapier
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0179,
Java (Bevölkerung) |
Öffnen |
Arbeiter etc. Die einheimische Bevölkerung gehört zur westlichen Abteilung der malaiischen Rasse und zerfällt in zwei Volksstämme, die zwar nahe miteinander verwandt sind, doch ganz verschiedene Sprachen reden: die Sundanesen im W. der Insel, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
fg.); Xa^rt van Iiet 6i1a,nd ^s.
6u 0iu1iF6iiä6 6iwncl6n 1.50000 (Anlsterd. 1887).
(S. auch Niederländisch - Ostindien.)
Favagummi, s. Kautschuk.
Iavaneraffe, s. Makako.
Javanische Sprache, ein Zweig des malaiisch-
polynesischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
("Lampahlampahannipun Raden Mas Arya Purwa Lelana", Batav. 1865). Von den einheimischen Gesetzbüchern (Angger) sind mehrere von Roorda (Amsterd. 1844) und Keyser (Haag 1853) herausgegeben worden. Viel Verdienst um das Studium der javanischen Sprache
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
. Einige der malaiischen Sprachen, namentlich das Malaiische im engern Sinn und das Javanische, haben einen starken Prozentsatz von Sanskritwörtern in sich aufgenommen. Ein paar dieser Wörter finden sich auch in der Sprache von Madagaskar und geben
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
stehen die übrigen weniger entwickelten Sprachen dieser Abteilung gegenüber, nämlich die Sprachen Sumatras (die Sprachen der Batak, Lampong, der Atschinesen), Malakas, Javas (Javanisch, Sundanesisch), von Celebes (Buginesisch, Makassarisch, Alfurisch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Malaguettaküstebis Malaien |
Öffnen |
. Die malaiische Rasse, welche von neuern Ethnographen nach den Körpermerkmalen nur als Unterabteilung der Mongolen angesehen wird, umfaßt nicht nur die eigentlichen M. Sumatras und Malakkas sowie die Javaner, sondern auch die braunen Stämme
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0884,
Java |
Öffnen |
047 Araber, 3 536 Hindu. Die Eingeborenen, der malaiischen Rasse angehörig, teilen sich in Sundanesen im Westen, eigentliche Javaner in der größten Osthälfte, und Maduresen auf der gleichnamigen Insel. (S. Javanische Sprache.) Die Bevölkerung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0926,
Asien (Religionen) |
Öffnen |
ist die Sprache der Schan oder Lao (Fig. 16) wie der Siamesen, zusammen ca. 3 Mill. Die Birmanen sind zerstreut in der britischen Provinz und in dem noch unabhängigen Gebiet; die Kambodscher, Tongkingesen, Kochinchinesen und Anamiten bewohnen den Osten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Malaienäpfelbis Malaiische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
(s. Javanische Sprache und Litteratur), welche indische Stoffe behandeln, sind in malaiischer Bearbeitung vorhanden, so die Geschichte der fünf Pandawa, die des Rama ("Sri Rama", hrsg. von Roorda van Eysinga, Amsterd. 1843). Unter den romantischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
Geographentag (internationaler Kongreß Bern 1891) |
Öffnen |
Grafen Széchenyi in China von 1877-80, Graf Joachim Pfeil über seine Reisen und Forschungen im Bismarck-Archipel. In der vierten Hauptsitzung sprach Fritz du Bois-Paris über das javanische Volk, Napoleon Ney über die transsaharische Eisenbahn, de
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Sinesenbis Singhalesisch |
Öffnen |
. nur 33,785 weiblichen Geschlechts. Der Nationalität nach unterschied man 1283 Europäer, 86,766 Chinesen, 22,114 Malaien, 10,475 Tamulen, 5681 Javaner und 3091 Eurasier. Die Insel besteht aus niedrigen Hügelreihen und sumpfigen Flächen; die höchste
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Dekadenzbis Dekanische Sprachen |
Öffnen |
885 Dekadenz – Dekanische Sprachen
reichs wurde D. die zehntägige Woche, der ganze Kalender Décadrier genannt
(s. Kalender ).
Dekadénz (frz.), s. Décadence .
Dekadik , Dekadisches System ,
s. Decimalsystem
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Bataviabis Batbie |
Öffnen |
und bloß von Malaien und Javanern bewohnte Westdistrikt im W. von Kampongchina; der letzte, Kampongbali, unter dessen Bewohnern nur wenige Europäer sind, ist der südlichste.
Von öffentlichen Anstalten sind die Bataviasche Gesellschaft für Künste
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0853,
Zeitungen (Rußland, Balkanländer; außereuropäische) |
Öffnen |
in malaiischer, bez. javanischer Sprache gedruckt. Ein reiches Preßleben entwickelt auch Australien, wo die Z. natürlich hauptsächlich in englischen Händen sich befinden. In Neusüdwales bestanden schon 1841: 29 Z., unter denen der »Sidney Herald« heute noch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fremdkörperbis Fremdwörter |
Öffnen |
.
Fremdwörter (Lehnwörter), aus fremden Sprachen entlehnte Wörter, finden sich in allen Sprachen, die nicht ganz von der Berührung mit andern abgeschnitten sind. So haben das Javanische und andre hinterindische Sprachen und die drawidischen Sprachen Südindiens
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
, den Bewohnern von Bornu, sprachlich verschieden; nach Nachtigal soll ihre Sprache mit der von Logone zusammenhängen.
Budé (spr. bü-) , Guillaume, s. Budäus .
Budějovice , czech. Name der Stadt Budweis in Böhmen.
Budeng
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Maduresische Sprachebis Maffei |
Öffnen |
452
Maduresische Sprache - Maffei
Maduresische Sprache, s. Javanische Sprache.
Madüsee, See im preuß. Reg.-Bez. Stettin, im W. von Stargard, im tiefen Thale der ihn durchfiießenden Plöne (s. d.), 12 km lang, 3 km breit und 34 qkm groß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
Ngantschuno (Station), Gabun 823,1
Ngau, Fidschiinseln
Ngazija, Comoroinseln
Ngegusch, Niegusch
Ngizzem, Bornu
Ngoko, Javanische Sprache
Ngombe, Congo 243,2
Ngomischan, Asien 935,1
Ngotu (Station), Gabun 823,1
Nguru, Deutsch-Ostafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0071,
Ceylon |
Öffnen |
gefunden, von wilden Wiederkäuern bloß Hirsche und Zwergmoschustiere (Tragulus). Die übrigen Huftiere sind nur durch Schweine und den ind. Elefanten vertreten. Von Vögeln finden sich Repräsentanten von 61 Familien, darunter malaiische und javanische
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0334,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
in den nördlichen N. nach der Unglückszeit der franz. Herrschaft die Bevölkerung enger als je an das Haus Oranien anschloß. Zu alledem kam noch gegenseitige nationale Abneigung und der Gegensatz von niederländ. und franz. Sprache und Sitte. Die belg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Micklitzbis Micrococcus |
Öffnen |
. Pilgerschaft», ebd. 1833; französisch von Lammenais u. a.), eine Apotheose der Vergangenheit und Zukunft Polens in biblischer Sprache mit einem Programm der Emigration. Daran reihen sich dramat. Versuche in franz. Sprache (z. B. «Les Confédérés de Bar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Malaienapfelbis Malaiischer Archipel |
Öffnen |
Halbinsel aus, wo die Auswanderer die Stadt Singapur gründeten. Von hier wurden sie 1252 durch eine Expedition von Javanern vertrieben. Sie begaben sich infolgedessen weiter nach Norden und gründeten in der Nähe des von den Portugiesen später Ophir
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Malaisebis Malaria |
Öffnen |
518
Malaise – Malaria
dienen. Eine altertümliche, aus der altindischen hervorgegangene, doch national gewordene Litteratur haben die Javanen (teils im Kawi [s. d.], teils in den modernen Sprachen) und durch den Einfluß der arab. Kultur
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Dakbis Dakota |
Öffnen |
zugleich als öffentliche Sängerinnen, Tänzerinnen, Priesterinnen, Wahrsagerinnen, Zauberinnen sowie als Hebammen u. Ärztinnen fungieren. Die Sprache der D. gehört nach Fr. Müller zur malaio-javanischen Gruppe der malaiischen Sprache und zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Farnhambis Färöer |
Öffnen |
, 2-3 cm lange Haare eingehüllt. Dunklere Haare kommen als Paku-Kidang von einigen javanischen Baumfarnen und auch sonst von amerikanischen tropischen Farnen. Sie eignen sich sämtlich zur Anwendung als blutstillendes Mittel; wo Farnhaare in großer
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Madurafußbis Maerlant |
Öffnen |
53
Madurafuß - Maerlant.
angebaut, enthält aber sehr reiche Salinen. Die Bewohner, die Maduresen, gehören zur malaiischen Rasse und sind den Javanern nahe verwandt, jedoch von gröbern Zügen, kräftiger, ausdauernder und unternehmender, zählen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0159,
Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie) |
Öffnen |
159
Niederländische Litteratur (Geschichtschreibung, Philosophie, Theologie).
letzten Jahrzehnten eifrige Pflege, so namentlich das Javanische (Winter, Gericke, Cohen Stuart), das Malaiische (Pijnappel, de Hollander, van der Tuuk
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
, Renke s
Madugascar, Madagaskar 29,2
Maoulein, Kesch (Piz)
3)ladl)a, Javanische Sprache '^
Maele, Ludwig von, Artevelde
Maertens, Theoderich, Vuchdrucler-
kunst 555,i I^bau (Vd. 17) 276,i
Maey
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
(Macestus), hat 12000 E., im August einen der bedeutendsten Märkte des Orients, von etwa 30000 Personen besucht, und in der Nähe Mineralquellen von 60° C.
Balinesische Sprache, s. Javanische Sprache.
Balingen. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Bansebis Bantuvölker |
Öffnen |
treiben namentlich Bau von Reis, Kaffee,
Zuckerrohr und Indigo. Sie sind Sundanesen, durch Sprache und Sitte von den eigentlichen Javanen (Bewohnern der Osthälfte Javas) unterschieden.
Hauptort und Sitz des Residenten ist Serang
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Echo (astronomisch)bis Echt |
Öffnen |
und ihre noch singenden Glieder
in alle Welt zerstreuten. Nach Ovid wurde Juno,
wenn sie ihren Gemahl Jupiter bei deu Nymphen
überraschen wollte, oft von E. durch lange Gespräche
hingehalten. Zur Strafe dafür beschränkte ihr die
Gottin die Sprache
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gabelgemsebis Gabelzapfen |
Öffnen |
Aufnahme fremder Sprachen» (Berl. 1892). Nach seinem Tode erschien «Die Verwandtschaft des Baskischen mit den Berbersprachen Nordafrikas» (Braunschw.1994). Kleinere Arbeiten finden sich in den «Berichten» der Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Sundasprachebis Sündenvergebung |
Öffnen |
511
Sundasprache - Sündenvergebung
Bandasee und hat über 3000 m Tiefe im O., wird aber gegen W. schnell flacher, so daß im O. von Djampeja weniger als 200 m Tiefe herrscht.
Sundasprache, s. Javanische Sprache.
Sundastraße, Meeresenge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Artokarpeenbis Artus |
Öffnen |
(Brotfruchtbaum) sind eßbar. Auch die Feigenbäume (Ficus), deren Früchte aus dem krugförmig gestalteten, fleischig werdenden. Blütenboden hervorgehen, gehören hierher. Der Milchsaft von Antiaris toxicaria liefert den Javanern ein gefürchtetes Pfeilgift
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Balggeschwulstbis Bali |
Öffnen |
(s. Tafel "Asiatische Völker", Fig. 21: Frau von B.) sind stolz und entschieden, offen, betriebsam, dienstbar und treu gegen ihren Herrn, aber auch jähzornig und zur Rachsucht geneigt. Ihre Sprache ist im ganzen die javanische, hat sich aber
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Bambusabis Bamian |
Öffnen |
306
Bambusa - Bamian.
durch Karawanen an die Europäer verhandeln. Sie sind noch größtenteils Heiden ohne besondern Kultus. Ihre Sprache ist ein vielfach mit portugiesischen Wörtern versetzter unreiner Dialekt der Mandinkasprache
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Dekkerbis Deklamation |
Öffnen |
. Dichter, geb. 1609 zu Dordrecht, widmete sich dem Handelsstand in Amsterdam; starb 1666 daselbst. Seine Dichtungen zeichnen sich durch reine Sprache und kernigen Ausdruck aus, weniger durch Schwung und poetische Gedanken. Sein erstes größeres poetisches
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Kaffeebaum, Kentuckyscherbis Kaffern |
Öffnen |
angelegt, aus denen auch die Mohammedaner mit Kaffee versorgt wurden. 1719 kam der erste javanische K. nach Holland, und zu gleicher Zeit wurden auch auf Surinam und den andern Sundainseln und auf Ceylon Kaffeepflanzungen angelegt. 1710 hatte man
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Orangeblütenwasserbis Oranien |
Öffnen |
gefabelt, und man sprach von ihm fast wie von einem wilden Menschen. Die Javaner halten dafür, daß der O. aus der Vermischung von Affen mit indianischen Weibern entstanden sei und wohl reden könnte, wenn er nur wollte. Bontius gab in der Mitte des 17
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
hauptsächlich bedingt durch das Maß, in welchem arabisch-islamitische, indo-javanische und europäische Einflüsse nacheinander auf dieselben eingewirkt haben. Die Mehrzahl der Bewohner bekennt sich zum Islam, und zwar sind sie meist fanatische Mohammedaner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Tscheremissenbis Tscherkessen |
Öffnen |
Köpfe stark, bekennt sich zwar zur griechisch-russischen Kirche, hat aber eine Menge heidnischer Gebräuche beibehalten, so hat der Getreidegott Agedarem bei ihnen noch große Geltung. Die Sprache der T. gehört zu der finnisch-ugrischen Gruppe des ural
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0487,
Batavia (auf Java) |
Öffnen |
. Bevölkerung. Von dieser ihrer ungesunden Lage wegen verlassen, ist sie gegenwärtig nur noch von Mischlingen, hauptsächlich portug. Abkunft, Chinesen (besonders im chines. Kampong), Malaien und Javanen bewohnt und enthält die Gebäude des Hafen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Camões |
Öffnen |
, brach auch dem Dichter das Herz. Als Philipps span. Truppen in Portugal einzogen, starb C., 10. Juni 1580, vermutlich an der herrschenden Pestseuche. Die Erzählung, sein javanischer Diener Antonio, der ihm treu ergeben nach Europa gefolgt sei, habe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Upolu |
Öffnen |
tiefsinnig und in schwungvoller Sprache. Fünfzig der bedeutendsten U. wurden 1656 auf Befehl des Fürsten Muhammed Dara Shakoh, ins Persische und daraus von Anquetil-Duperron (s. d.) ins Lateinische (2 Bde., Straßb. 1802–4) übersetzt. Eine neue engl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Kavierenbis Kay |
Öffnen |
des Südens) genannt, und ist der heiligste Fluß Südindiens.
Kawi, der Name, womit man in Nachahmung der Javaner, die ihre alte Sprache für eine těmbung kawi «Dichtersprache» halten, das Altjavanische aus der Periode von ungefähr 800‒1400 n. Chr. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Kistophorenbis Kittel |
Öffnen |
382
Kistophoren – Kittel
21939 qkm mit 1548480 E.). Die Länge des Flusses beträgt 1280 km.
Kistophōren, kleinasiat. Silbermünzen, s. Cistophorus.
Kisuaheli, die Sprache der Suaheli (s. d.).
Kis-Ujszállas (spr. kisch újßahllahsch), Stadt
|