Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Johannesburg
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
zu Jeremias Gotthelf gestellt zu werden.
Jöcheln, s. Rind.
Jodoform, Anwendung bei Tuberkulose, s. Chirurgenkongreß, S. 150.
Johannesburg, Ort in der Südafrikanischen Republik, südlich von Pretoria am Südabfall von Witwaters Rand, mit 15,000
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0479,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
volkreichste Stadt ist Johannesburg (s. d.) mit (1896) 102 714 E., darunter 7900 Buren und 42100 Uitlanders. Die wirtschaftliche Entwicklung steigert sich in unerwarteter Weise. Die Einnahmen betrugen 1895: 71 (1881: 1½), die Ausgaben 53 Mill. M
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
nach Johannesburg in Transvaal wurde im Jan. 1896 dem Verkehr eröffnet. Die Verbindung mit der Kapkolonie wird durch die Straße von der Hauptstadt
über Richmond nach Kokstadt, jene mit dem Oranje-Freistaat durch die Straße von Ladysmith über den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0969,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
(ohne die Eisenbahngarantien) in: Sept. 1896
2690579 Pfd. ^t., davon 156662 Pfd. St. an die
engl. Krone. Die Volkszahl nahm in zwei Städten
zu; Pretoria zählte 1895: 8000 und Johannesburg
(nach der Zählung vom 15. Juli 1896) 102 714 E.,
darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
, demzufolge auf den meisten deutschen Bahnstationen Güter zur direkten Beförderung nach den Häfen der Linie und sogar bis Johannesburg und Pretoria in Transvaal angenommen wurden auf Grund eines billigen Durchgangstarifs nach dem Gewichtssystem. Seit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Englisch-Ostafrikabis Entartungsreaktion |
Öffnen |
Truppe gegen
Johannesburg auf, wurde aber 1. Jan. 1896 bei
Krügersdorp (westlich von Johannesburg) von den
Buren geschlagen und gefangen genommen. (S. süd-
afrikanische Republik.) Die engl. Regierung des-
avouierte die Unternehmung der E. G
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldaktie |
Öffnen |
,
London und Johannesburg ansässigen Firma Ad.
Goerz & Co., der für die Vertretung deutscher In-
teressen in Johannesburg Hervorragendes geleistet
hat. Die Goldausbeute sämtlicher Bergwerke in
jedem Monat geben die Berichte der Olianibei- ol
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Wismar-Karower Eisenbahnbis Wolfegg |
Öffnen |
im Westen bis in die Gegend östlich von Johannesburg hinzieht. Er besteht aus Thonschiefer und
Granitformationen. Auf seiner Nordseite entspringen der Marico-, Elands- und Krokodilfluß, Quellflüsse des Limpopo. Am südl. Fuße liegen die reichen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
von Krügersdorp aus, bei Elandsfontein, nahe bei Johannesburg die Hauptbahn durchschneidend, über Bocksburg nach Springs in die
Nähe der Goldfelder führend (81, 1 km). Eine 89 km lange portug. Staatseisenbahn bildet die Fortsetzung der T
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0418,
Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Gold, Silber, Kupfer, Graphit, Nickel, Kobalt, Blei, Steinkohle, Zinn, Salz, Alaun u. a. Gold wurde seit 1871 gefunden, in größern Mengen aber erst seit 1883 auf den Goldfeldern von De Kaap (Barberton) und Witwatersrand (Johannesburg); ausgeführt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
Mission (Süd- und Ostafrika) |
Öffnen |
seiner Reise 1875 wirkte mächtig. Schon im nächsten umfaßt 13Stationen, darunter Khalatlolu, Mossachu, Jahre zog eine große Expedition von der Sansibar-Arkona, Woyenthin, Johannesburg, Pretoria, vor küste landeinwärts. Über 400Träger und 90Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Basuibokubis Batak |
Öffnen |
. 50–60000 B. arbeiten jährlich in den Bergwerken von Johannesburg und Kimberley. Sie werden von
einheimischen Häuptlingen regiert, diese aber gehorchen einem engl. Residenten, welcher die höchste richterliche Entscheidung besitzt, aber unter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Johannes (Kaiser von Abessinien)bis Johannesen |
Öffnen |
. von Salisbury (Berl. 1842);
Schaarschmidt, I. Saresberiensis nach Leben und
Studien (Lpz. 1862).
Johannes von Wesel, s. Johann von Wesel.
Johannesburg, Stadt in der Südafrikanischen
Republik (s. d.).
Johanneschriften, s. Johannesjünger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0480,
Südamerika |
Öffnen |
, aber vergeblich versucht worden, mit allen Mitteln zu verhindern. England mischte sich neuerdings auch in die innern Angelegenheiten der S. R. Die seit 1887 massenhaft in die Goldfelder Johannesburgs eingewanderten Uitlanders (s. d.) verlangten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
nach Johannesburg und Pretoria, hat (1890) 3379 E.
(1382 Schwarze).
Vlotzheim, Dorf im Kanton Hüningen, Kreis
Mülhausen, des Bezirks Oberelsah, am Hardtwald,
bat (1895) 2272 E., Postagentur, Telegraph, kath.
Kirche, Synagoge, Siechenhaus
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Jamaikabis Jannasch |
Öffnen |
. Rhodes' (s. d.),
des Direktors der Englisch-Südafrikanifchen Gesell-
schaft, und in der Absicht, Transvaal der engl.
Oberherrschaft zu unterwerfen, nahm I. die Be-
schwerden der in Johannesburg ansässigen Eng-
länder (Uitlanders) zum Vorwand, um 30
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Jodobenzolbis Joint Stock Banks |
Öffnen |
. 1854) vermählt.
Johannesburg, Stadt in der Südafrikanischen
Republik (Transvaal), südlich von Pretoria, in 1700 w
Höhe, am Fuße der Witwatersrandberge, in einer
stachen, nach Süden geneigten, baumlosen Ebene,
an der Eisenbahnlinie Kapstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krolopbis Kuchen |
Öffnen |
des stürmischen Verlangens
eines Teils der engl. Ausländer ("Uitlanders") in
Johannesburg uach polit. Gleichberechtigung mit
den Vnren. Den infolge davon ausbrecheuden Auf-
stand der Iobanncsburger Ende 1895 unterdrückte
er rasch und energisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Sturdzabis Südafrikanische Republik |
Öffnen |
Olifant und bei Bocksburg,
östlich von Johannesburg. 1895 beschäftigten die
38 Kohlenminen 286 Weiße und 3702 Farbige, die
1170641 t Kohle lieferten. Der Bergwerksbetrieb
auf Silber, Kupfer und Blei ist wieder aufgegeben
worden. Dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Uganda-Eisenbahnbis Unfallversicherung |
Öffnen |
Voers die nach Trans-
vaal in Südafrika eingewandcrten Weißen, die sich
noch nicht das Bürgerrecht in der Südafrikanischen
Republik erworben haben, genannt, ^ie haben fast
alle ihren Wohnsitz in Johannesburg (s. d. und
^üdafrikauische Republik
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Velodrombis Veltlin |
Öffnen |
Gepäckdreirad ist vor oder hinter dem Sitze des Fahrers ein größerer abnehmbarer Kasten oder Korb befestigt, mit dem mitunter nicht unbedeutende Lasten befördert werden (Fig. 15). In mehrern Großstädten (z. B. Berlin, Johannesburg) sind Dreiräder zur
|