Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach John Martens
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Martens'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Murombis Murray, John |
Öffnen |
96
Murom – Murray, John
lithogr. Nachbildung hg. von Scherer, Berl. 1881; Neudruck von Matthias, Halle 1890), in der «Mühle zu Schwindelsheim» (Straßb. 1515; neu hg. Von Albrecht in den «Straßburger Studien», Bd. 2, ebd. 1883
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
), Düsseldorf
Lillll, Felix - Jakob Hansen, Schleswig
Pilsen, Erich - (Roman Der Tusker«) ?
Limner, Lute - John Leighton, Maler, London
Limfturg, Franzeska v. - Fräul. Helene v. Ziegler u. Klipp-
Linar, C. - Lina Römer, Oldenburg hausen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
. Vitringa Honigh, Cornelis 433
Loghem, Mart. van (Fiore della Neve) 569
Maurik, Justus van 607
Opzoomer, Adele (A. S. C. Wallis) 661
Schaepman, Herm. Joh. 819
Sleeckx, Jan Lambr. Dom. 865
Sloot, Maria (Melati von Java) 865
Swarth, Helene 906
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0430,
Historische Litteratur (Mittelalter, Deutschland) |
Öffnen |
. ^[richtig: J. B. für John Bagnell] Bury, »History of the later Roman empire« (Lond. 1890), der in knappen Umrissen die Ereignisse von 395 bis Justinian und dann ausführlicher bis 800 mit besonderer Berücksichtigung der innern Zustände des byzantinischen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
Stoß
Tieck, 2) Chr. Friedr.
Toberentz
Trippel
Vischer, 1) Nürnb. Erzgießerfamilie
Wagner, 3) Joh. Mart. von
Wichmann, 2) Karl Friedr.
3) Ludw. Wilh.
Widnmann
Wittig
Wolf, 3) Emil
4) Albert
5) Friedr. Wilh.
Zauner
Zumbusch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
. Jak. Philipp, Buchhändler - Knoll, Braunau
Palmerston, Henry John Temple, Staatsmann - Sharp, Southampton und London; Woolner, London; Noble, Romsey
Paoli, Pasquale, General - Huguenin, Corte auf Corsica
Papin, Denis, Physiker - Millet, Paris
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Ostrowo b. Filehne
Votelt, Tor,ls van - Th. Verthold, Bocholt i. Wests.
Bolllnd?», Konrad v. - Joseph Bischoff, Speier
Vollmer, G. - Georg Meyer, Luxemburg
Volten, Max - Märt. Beltz, Wismar
Valz, Rich. - Ferdinand Heyl, Wiesbaden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Persönliche Bemerkungenbis Perth |
Öffnen |
Entwickelung der P. in der klassischen Malerei (Würzb. 1881); Niemann, Handbuch der Linearperspektive für bildende Künstler (Stuttg. 1882); de Laspées, Grundregeln der malerischen P. (Wiesbad. 1883); Märtens, Der optische Maßstab (2. Aufl., Berl. 1884); Heyn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Puchmajerbis Pumpen |
Öffnen |
691
Puchmajer - Pumpen
Wbllltsn, Grace - Catherinc Thomson, England
Wdalton, Phillip - John (5. Thomson, England
WlilltSllisnnme - E. C. Massel), England
Wliipem. Venedict - Richard Harris, England
Wkite, Babington - Miß Mary Elisabeth
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ellipsographbis Ellissen |
Öffnen |
.) derselben genannt.
Elliptische Nader, s. Unrnnde Räder.
Gllis, Alexander John, engl. Phonetiker und
Mathematiker, geb. 14. Juni 1814 zu Hoxton,
hieß ursprünglich Sharpe und erhielt seine
Bildung zu Shrewsbury, Eton und Cambridge.
1864 wurde
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Bács-Bodrogbis Baculard d'Arnaud |
Öffnen |
. von Verulam, die Realphilosophie und ihr Zeitalter (2. Aufl., Leipz. 1875); Spedding, Account of the life and times of Lord B. (Lond. 1879, 2 Bde.); Abbott, F. B. (1885); kürzere Biographie von Fowler (das. 1883).
4) John, engl. Bildhauer, geb. 24. Nov
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Barclay de Tollybis Bardeleben |
Öffnen |
eine englische Übersetzung von Sallusts Jugurthinischem Kriege geliefert, welche noch in einem alten Pynsonschen Druck vorhanden ist.
2) John, lat. Dichter und Satiriker, geb. 28. Jan. 1582 zu Pont à Mousson, wo sein Vater, der Schotte William B
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bohnbis Bohne |
Öffnen |
147
Bohn - Bohne.
Bohn, Henry George, engl. Buchhändler, geb. 4. Jan. 1796 zu London aus einer deutschen Familie, lernte im Geschäft seines Vaters John B. und gründete nach öfterm Aufenthalt in Frankreich, Belgien, Holland und Deutschland 1831 ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0555,
Buchdruckerkunst (Ausbreitung der Erfindung) |
Öffnen |
mit Jahreszahl und Druckername nachgewiesene Druckort Aalst in Ostflandern, wo Dierick Martens (Theoderich Maertens) von 1473 bis 1476 thätig war, sich zuerst einer eigentümlichen holländisch-gotischen Type mit vielen Ecken und scharfen Kanten bedienend
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
Aufsätzen aus dem "Microcosm" und "Anti-Jacobin" stehen in Redes "Memoirs of the life of G. C." (Lond. 1828, 2 Bde.).
2) Charles John, Graf, Sohn des vorigen, geb. 14. Dez. 1812 zu Brompton bei London, studierte in Oxford, kam 1836 für Warwick
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Danforth's oilbis Daniel |
Öffnen |
und des Hauptaltarblattes für den Dom zu Erlau, die Marter des heil. Johannes darstellend, wandte er sich ausschließlich dem Genre zu, worin er sich mit Humor bewegte. Seine Hauptarbeiten sind: der Augenarzt; der geheilte Blinde; der Prasser (gestochen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Elkesaitenbis Ellerbek |
Öffnen |
ist, mit (1880) 1752 Einw. Der Ort wurde 1694 von Schweden gegründet; 1777 landete in der Nähe die britische Armee unter Sir W. Howe.
Ell., bei naturwissenschaftl. Namen (Korallen) Abkürzung für John Ellis, englischer Kaufmann, starb 1776 in London.
Elland
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0277,
Marokko (Geschichte) |
Öffnen |
Nachfolger (1672), sein Bruder Mulei Ismail, erwarb sich den Ruf eines der grausamsten Tyrannen. Gegen 5000 Menschen richtete er eigenhändig hin, zum Teil unter den ausgesuchtesten Martern. Nach seinem Tod 1727 kam es zwischen seinen Söhnen Achmed Deby
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Westw.bis Wetter |
Öffnen |
566
Westw. - Wetter.
Westw. , bei
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für J. O. John Obadiah
Westwood
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Tinódybis Torrigiono |
Öffnen |
Elieser, Iüd. Litt. 299,,
Tobin, John, Englische Litt. 653,1
Tobit, Tobias
Tobreonu, Tahiti 492,2 lnis der M.
Töchter der Empfängnis, Empfäng-
Tochterkirche, Mutterlirche
Töchterschulen, höhere, Mädchen-
TochlttN, Tschetschenzen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
.
Cralvfurd (spr. krahf'rd), John, eugl.Orienta-
list und Ethnolog, geb. 13. Aug. 1783 auf Islay,
einer der Hebriden, studierte in Edinburgh Medizin,
lebte 1803-8 als Militärarzt in den Norvwestpro-
vinzen Ostindiens, begab sich 1808 nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Laurentiabis Laurit |
Öffnen |
sein Gedächtnis 10. Aug.
Laurentiusgulden, Goldgulden der Stadt
Nürnberg des 15. bis 17. Jahrh., auf denen der
heil. Laurentius mit dem Zeichen seiner Marter,
dem Rost, dargestellt ist.
Laurentiusschwarm, s. Sternschnuppen.
Lauröntum, alte Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
mehrerer Sternwarten sind jedoch auch auf die-
sem Gebiete Erfolge zu erhoffen. Betreffs der Fort-
schritte in der Spektralanalyse durch Anwendung der
Photographie s. Spektralanalyse. Mvickenham.
5Hind, John Russell, starb 23. Dez. 1895
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Ditfnrth, Mersebnrg
Frohbery, Paul - Friedr. Adami, Berlin
Fröhlich, Jakob - Eduard Maerctlin, Chicago
,frohmeier, Iul. - Konrad Gachnang, Zürich
Frahsany, Bruder Hilarius - Ioh. Märt. Schleyer, Konstanz
Froisjart, Jean Alpbonse Daudet
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Lakner, Klagenfurt
NenornF - Frau Auguste Groner, Köln
Neschif - Karl Wilh. Theodor Fischer, München
Netcliffe, Sir John - Hermann Goedsche, Berlin
Netland, Florus - Joseph Tandler, Ritter v. Tanningen,
Netnyw Werdna - Andrew Wynter
|