Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Joseph-Marie hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Joseph-Orden'?

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0178, von Ferreri bis Ferrier Öffnen
. Ferrier (spr. ferrjéh) , Joseph Marie Augustin Gabriel , franz. Historien- und Porträtmaler, geb. 29. Sept. 1847 zu Nîmes, kam schon mit elf Jahren nach Paris, um sich der Kunst zu widmen. 1867 trat
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0380, von Barnard-Castle bis Barnay Öffnen
Einw., leidet aber Mangel an gutem Trinkwasser. Der Bergbau auf gold- und silberhaltiges Kupfer ist hier seit 1729 in Betrieb, B. selbst ward 1730 durch Demidow gegründet. Barnave, Pierre Joseph Marie, einer der eifrigsten Anhänger der französischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0888, Bibliographie Öffnen
1878-81, 2 Bde.), bis 1876 reichend; dazu Supplement 1876-84 (das. 1884); die laufenden Erscheinungen verzeichnet Leypoldts "The Publishers' Weekly". Was die romanischen Länder anlangt, so ist die französische B. vorzüglich bearbeitet in J. M. ^[Joseph
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0933, von Champagny bis Champaigne Öffnen
spielten. 2) François Joseph Marie Thérèse Nompère de (gewöhnlich Graf Franz de C. genannt), franz. Publizist, zweiter Sohn des vorigen, geb. 10. Sept. 1804 zu Wien, war als Gesinnungsgenosse von Beugnot und Montalembert ein eifriger Mitarbeiter am "Ami
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0615, von Degeeria bis Degérando Öffnen
entstammen, so wirken sie auch mit ergreifender Innigkeit und Wahrheit selbst auf Nichtkatholiken. D. starb 27. Jan. 1885 in Düsseldorf. Degérando (spr. -scherāngdo), Joseph Marie, Baron von, franz. philosophischer Schriftsteller, geb. 29. Febr
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0725, von Desv. bis Detachement Öffnen
. Desvergers (spr. däwärscheh), Joseph Marie Adolphe Noël, franz. Orientalist und Archäolog, geb. 2. Juni 1805 aus einer alten Familie der Normandie, studierte auf der Schule der orientalischen Sprachen zu Paris und debütierte als Gelehrter mit einer Ausgabe
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0120, von Jacquand bis Jacquet Öffnen
zu München. Er starb 3. Mai 1878 in Paris. Jacquard (spr. schakar), Joseph Marie, Mechaniker, geb. 7. Juli 1752 zu Lyon, erlernte die Buchbinderei, ward hierauf Schriftgießer, dann Arbeiter in einer Fabrik für broschierte Seidenstoffe, legte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0125, von Maispecht bis Maistre Öffnen
), 1) Joseph Marie, Graf de, franz. staatsphilosophischer Schriftsteller, einer der namhaftesten Vertreter des kirchlichen Absolutismus, geb. 1. April 1754 zu Chambéry, war seit 1788 piemontesischer Senator, wanderte aber nach der Besitznahme Savoyens
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0231, von Pontius bis Ponton Öffnen
mit Käse und Gemüse und (1881) 2554 Einw. Pontmartin (spr. pongmartang), Armand Augustin Joseph Marie, Graf von, franz. Kritiker und Romanschriftsteller, geb. 16. Juli 1811 zu Avignon aus einer alten Adelsfamilie, erhielt seine Bildung auf dem Collège
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0513, von Quent bis Quercus Öffnen
. kerar), Joseph Marie, franz. Bibliograph, geb. 25. Dez. 1797 zu Rennes, konditionierte in mehreren Buchhandlungen, bereiste im buchhändlerischen Interesse, Notizen über die französische Litteratur sammelnd, Frankreich, England und Italien und begann
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0049, von Soulagieren bis Soult Öffnen
. Soulagieren (franz., spr. ssulasch-), erleichtern, helfen, erquicken; Soulagement (spr. ssulaschmáng), Linderung, Unterstützung, Erleichterung. Soulary (spr. ssu-), Josephin, eigentlich Joseph Marie, franz. Dichter, geb. 23. Febr. 1815 zu Lyon, trat schon
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0423, von Südpreußen bis Suetonius Öffnen
über Helmond und Weert, dann durch belgisches Gebiet nach Maastricht. Zweige dieses Kanals sind: der Kanal nach Eindhoven und der Helenavaart nach den Fehnen des Peel. Sue (spr. ssüh), Joseph Marie, genannt Eugène, franz. Romandichter, geb. 10. Dez
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0197, von Vielfuß bis Vienne Öffnen
, eine Korrumpierung des französischen Philippine ist, steht dahin, das Umgekehrte erscheint eher wahrscheinlich. Vielmännerei, s. Polyandrie. Vielweiberei, s. Polygamie. Vien (spr. wjäng), Joseph Marie, franz. Maler, geb. 18. Juni 1716 zu Montpellier
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0554, Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (München) Öffnen
in moderner Tracht in den architektonischen Rahmen einzufügen, von Interesse ist. Das höchste Maß der Vollendung in der Durchbildung des nackten jugendlichen Körpers haben Vanderstappen in einem David und J. ^[Joseph Marie Thomas, genannt Jeff] Lambeaux
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0426, von Barnave bis Barnim (Landschaft) Öffnen
Namen B. erhielt. 1771 ward B. Stadt und Sitz der Verwaltung des Berg- und Hüttenwesens; 1822 wurde es Bezirksstadt. Barnave (spr. -nahw), Antoine Pierre Joseph Marie, Mitglied der franz. Nationalversammlung von 1789, geb. 22. Okt. 1761 zu Grenoble
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0783, von Fieldscher Kessel bis Fiesco Öffnen
, s. Bilc-ton. Drescher Gletscher, s. Viescker Gletscher. Fieschi (spr.sieski), Josephe Marie, bekannt onrch dell28. Juli 1835 uuteruommenen Mordversuch auf Ludwig Philipp. Geb. 1790 zu Murato auf Eor- siea, machte F. den Feldzug 1812 nach
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0822, von Jacq. bis Jacquerie Öffnen
Pinakothek), Letzte Iusammenkunst Karls 1. von England mit seinen Kindern (1855), Tod des Her- zogs von Orlöans. Ferner schuf er 1858-60 Wand- gemälde in der Kirche St. Philippe de Roule zu Paris. Jacquard (spr. schackahr), Joseph Marie, nach
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0331, von Vielfarbenmaschine bis Vienne (Departement) Öffnen
, in dem nur eine Stimme den Charakter der Hauptstimme führt und von den andern, welche die vollen Accorde angeben, begleitet wird. (S. Stimmführung.) Vielteilige Größe, s. Polynom. Vielweiberei, s. Polygamie. Vien (spr. wĭäng), Joseph Marie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0850, von Wringen bis Wucher Öffnen
- und Sirupfabrik, Schwellenimprägnierungsanstalt, Ziegeleien und Getreidehandel. Wronski (Hoene-Wronski), Joseph Marie, poln. Philosoph und Mathematiker, geb. 24. Aug. 1778 in der Provinz Posen, hieß eigentlich Hoene und änderte erst 1815 in Paris
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0367, von Bouet-Willaumez bis Bougainville (Insel) Öffnen
. Armee. Er starb 20. Aug. 1711 zu Fontainebleau. Sein Sohn, Joseph Marie, Herzog von B., ebenfalls verdienter Offizier, geb. 22. Mai 1706, starb 2. Juli 1747 zu Genua während des Österreichischen Erbfolgekrieges, in dem er ausgezeichnete Dienste