Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Jouy
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
Zunge und protestantischer Konfession, beschäftigen sich zumeist mit Messerschmieden und Uhrmacherei. Von den drei Gemeinden des Thals ist die volkreichste Le Chénit (3407 Einw.).
Jouy (spr. schu-i), Victor Joseph Etienne, genannt de J., franz
|
||
79% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Barberey Saint-Sulpicebis Barbey d'Aurévilly |
Öffnen |
wieder im Haag, wo er 26. Juni 1870 starb.
Barbet de Jouy (spr. barbeh d' schūi), Henri, franz. Kunstschriftsteller, geb. 16. Juli 1812 zu Cauteleu bei Rouen, Konservator der das Mittelalter und die Renaissancezeit betreffenden Kunstsammlungen des
|
||
70% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
), Auszug einer Viehherde (1872), Rückkehr zum Pachthof (1873), die Großmutter und Spaziergang am Meeresufer (1876). Seit 1874 ist er Professor an der Kunstschule in Marseille.
Jouy (spr
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Javeabis Jazygen |
Öffnen |
und nahm seitdem neben Etienne teil an der Redaktion des "Constitutionnel" und der von ihm 1818 gegründeten "Minerve". Die liberale Tendenz der von ihm, Jouy, Arnauld und Norvins vertretenen "Biographie des contemporains" zog ihm und Jouy
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Arsamas (litterar. Gesellschaft)bis Arsen |
Öffnen |
- und Steueramt; Maschinen- und Papierfabriken, Weinbau (175 ha Weinberge) und in der Nähe bedeutende Eisenwerke, zu denen eine 3 km lange Industriebahn führt. In A. (Villa Arx 881) und dem gegenüber liegenden Jouy-aux-Arches (Gaudiacum 770
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Goncourt *
Gonzalès
Gozlan
Grainville
Grécourt
Grenier
Gresset
Gringoire *
Guerrier de Dumast
Guttinguer
Halévy
Houssaye *
Hugo, 2) Victor
Imbert
Janin
Jasmin
Jay
Jodelle
Jouy
Kan
Kératry, 1) Aug. Hilarion de
Kock, Paul
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
Ellesmere
Fergusson, 1) James
Hamerton *
Humphreys
Parker, 2) John Henry
Ruskin
Scharf
Stirling-Maxwell
Franzosen.
Agincourt
Armengaud
Barbet de Jouy
Blanc, 3) Aug. Alex. Charles
Brulliot
Caumont
Crozat
Denon
Didron
Dusommerard
Duval, 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0402,
Papiertapeten |
Öffnen |
Bändern darzustellen ermöglicht. Oberkampf in Jony ^[richtig: Jouy] hatte 1801 den Kattundruck mittels gravierten Cylindern erfunden; das lange Papierband glich einem Stück Kattun und ließ sich ebenso behandeln. Es wurde das Tapetenpapier geschaffen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abel de Pujolbis Abendmahl |
Öffnen |
ein Teil der Alhambra "Saal der A." Diese mehr oder weniger sagenhafte
Begebenheit liegt der bekannten Erzählung von Chateaubriand: " Les aventures du dernier des Abencérages "
zu Grunde, wonach Jouy
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
von der französischen Akademie den Preis Jouy erhalten.
Belovár, kroat. Komitat, wird von den Komitaten Sümeg, Verovitic, Pozsega, Agram und Kreuz begrenzt, umfaßt das Gebiet der frühern zwei Warasdiner Grenzregimenter mit 3476 qkm (63 QM
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Esmarchbis Esoterisch |
Öffnen |
Schilderungen aus seinen Reisen in eleganten und korrekten Versen enthält, aber auch vielfach an Eintönigkeit leidet. Seine Oper "Trajan" (1807) ward wegen der Anspielungen auf Napoleon sehr beifällig aufgenommen; weltbekannt wurde die von ihm und Jouy verfaßte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0604,
Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) |
Öffnen |
der Gräfin de Genlis (gest. 1830), der Marquise de Souza (gest. 1836), der Damen Sophie Cottin (gest. 1807, "Élisabeth, ou les exilés de Sibérie") und Sophie Gay (gest. 1852), die von de Jouy (gest. 1846), X. de Maistres (gest. 1852) u. a. im höchsten Ansehen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0497,
Goldschmiedekunst (Prähistorisches) |
Öffnen |
(2. Aufl., das. 1872-75, 3 Bde.); Barbet de Jouy, Les gemmes et les joyaux de la couronne au Musée du Louvre (das. 1865); Lasteyrie, Histoire de l'orfèvrerie (2. Aufl., das. 1877); Castellani, Dell' oreficeria antica (Flor. 1862); Derselbe, Dell
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Paitanbis Palacky |
Öffnen |
und werden Piutim genannt.
Paixhans (spr. päkssāngs), Henri Joseph, Ingenieur, geb. 22. Jan. 1783 zu Metz, trat nach Besuch der polytechnischen Schule in die Marineartillerie, starb als General 20. Aug. 1854 auf Jouy aux Arches bei Metz. P. erwarb sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Robbenschlagbis Robert |
Öffnen |
). Vgl. Barbet de Jouy, Les Della R. (Par. 1855); Cavalucci und Molinier, Les Della R. (das. 1884).
Robe (franz.), ursprünglich (15. Jahrh.) jedes lange, bis auf die Füße herabfallende, weite Oberkleid insbesondere der Frauen, das im Anfang des 16
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spoliationbis Spontini |
Öffnen |
Stil Glucks angeeignet und verwendete ihn zum erstenmal in seiner "Vestalin" (Text von Jouy), welche 15. Dez. 1807 zur Aufführung kam. Der Erfolg war ein vollständiger, und das Nationalinstitut erkannte dem Meister den von Napoleon I. gestifteten Preis
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Abellinumbis Abendmahl |
Öffnen |
und Sicilien» die auf arab. Quellen zurückgehenden Momente im Werke des Hita kritisch beleuchtet. Aus dieser Dichtung entnahm Châteaubriand den Stoff zu dem Roman «Les aventures du dernier des Abencérages», wonach Jouy das Textbuch zu Cherubinis Oper «Les
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0176,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1830-48) |
Öffnen |
Gegenstande wählten, sind die berühmtesten der Graf Ségur, dann Vignon, Gourgaud, Arnault, in Verbindung mit Jay, Jouy und Norvins. Was die eigentliche Kriegsgeschichte anlangt, so fand ebenfalls das Werk Ségurs: "Histoire de Napoléon et de la grande
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0115,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
Ayalas (1861) bezeichnen. Gleichzeitig mit Saavedra fand übrigens noch das franz. Lustspiel Moratins einen hervorragenden Vertreter in Breton de los Herreros. In derselben Zeit ersteht auch, angeregt durch den viel schwächern Jouy, die Prosaform
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
auf die Bühne brachte. In der einaktigen Oper "Milton" (1804) verließ er zuerst seine ital. Manier und bahnte diejenige Umbildung seines Talents an, die in der Oper "Vestale" glänzend zum Durchbruch kam. Die "Vestalin", von Jouy gedichtet und zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Verdunstungbis Veredelung |
Öffnen |
. Der ganze Umfang mißt 48 km. Den Zwischenraum Verdun-Toul (53 km) schließt die Sperrfortkette Génicourt, Troyon, Les Paroches, Camp des Romains, Liouville, Gironville, Jouy-sous-les-Côtes.
Im Vertrag zu V. (Aug. 843) teilten sich Kaiser Lothar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Vernet-les-Bainsbis Vernunft |
Öffnen |
nach seinen Zeichnungen gefertigte Holzschnitte für die Prachtausgabe von Laurents «Histoire de Napoléon» – Vgl. Jouy und
Jay, Salon d‘Horace V. (1822); Bruzard, Catalogue de l’œuvre lithographique d’Horace V.
(1826); Beulé, Éloge d
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Maascijkbis Maastricht |
Öffnen |
Verstärkung und zum Schutze schwacher Punkte die Sperrforts Génicourt, Trovon, Les Paroches, Camp des Romains (St. Mihiel), Jouy, Leronville und Gironville, ferner die Stellung von Commercy in Verbindung mit den Werken von Blenod und Pagny-la-Blanche-Côte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Mosaikdamastbis Mosbach |
Öffnen |
befindet sich in Rixdorf bei Berlin. – Vgl. Barbet de Jouy, Les mosaïques chrétiennes des basiliques et des églises de Rome (Par. 1857); Rossi, Mosaici cristiani (Rom 1872 fg.); Bucher, Geschichte der technischen Künste, Bd. 1 (Stuttg. 1875); Gerspach
|