Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Justicia
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Justiciabis Justinus |
Öffnen |
338
Justicia - Justinus.
Ausgabe des "Bundehesch", mit Glossar (Lond. 1868), "Kurdische Grammatik" (Petersb. 1880) sowie die "Geschichte der orientalischen Völker im Altertum" (in Grotes "Allgemeiner Weltgeschichte", das. 1884 ff
|
||
60% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0885,
Paraguay |
Öffnen |
die Inschrift: " Paz y Justicia ". Die Flagge ist rot, weiß, blau. (S. Tafel: Flaggen der Seestaaten .) - Die Einnahmen (1893/94: 5, 9 Mill. Doll.) fließen vor allem aus Zöllen und Landverkäufen, die Ausgaben betragen 5, 5 Mill. Seit dem Kriege 1865-70
|
||
35% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Justices of the Peacebis Justinianus I. |
Öffnen |
findet vor einem von dem Gesamtkollegium jährlich besonders bestellten
Justice of the Peace statt.
Justicia , ehemals im Königreich Aragonien der höchste unabhängige, nur den Ständen verantwortliche
Richter, der selbst den König zur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
der mit der Ausübung der Justiz Betraute. Als Abzeichen der Gewalt wird einem solchen der Gerichtsstab (vara de justicia) verliehen. Es giebt Alguaciles majores, welche die Vollstreckung der Justiz in einer Stadt als erbliches oder Familienlehn besitzen oder dazu
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0208,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Infant
Infantagium
Justicia
Katholische Majestät
Massoliren
Rex catholicus, s. Katholische Majestät
Ungarische.
Apostolischer König
Aviticität
Tavernicus
-
Rechtsgelehrte.
Rechtsschule
Dekretisten
Alterthum.
Papirianum jus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Aragonitbis Arakan |
Öffnen |
aus der Ritterschaft auf Lebenszeit gewählte, aber lediglich den Cortes gegenüber zur Rechenschaft verpflichtete Justicia. Die allgemeinen Reichsstände, anfangs jährlich, seit 1307 alle zwei Jahre von den Abgeordneten Aragoniens, Kataloniens und Valencias
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
de Bolivar, an der auch der Palacio de Justicia liegt. Nicht weit davon erheben sich das Capitolio, die Universität und der 1883 erbaute Ausstellungspalast (Palacio de artes y oficios). Bemerkenswert sind ferner: das "gelbe Haus" (Wohnung des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Esclavagebis Escosura |
Öffnen |
Eco de la razon y de la justicia". 1839 wurde er politischer Chef von Guadalajara, welche Stadt er im September 1840 an der Spitze der Ingenieurschüler mutig im Interesse der Regentin gegen Espartero verteidigte. Deshalb nach Frankreich zu flüchten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Menabis Menagerie |
Öffnen |
Gedicht von M.: "Dezir sobre la justicia etc.", wurde neuerdings veröffentlicht (Madr. 1876).
Menabrēa, Federigo Luigi, Marquis von Valdora, Graf, ital. Staatsmann, geb. 4. Sept. 1809 zu Chambéry, studierte in Turin Mechanik und Mathematik, wurde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Nummulitenkalkebis Nupe |
Öffnen |
, payn", "Justicia providencial" und "El haz de leña" den meisten Beifall fanden. Als Korrespondent der Madrider "Iberia" beschrieb er den spanisch-marokkanischen Krieg. 1874 wurde er Mitglied der spanischen Akademie. Seinen Ruf als Lyriker begründeten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0702,
Paraguay (Landwirtschaft, Industrie, Handel, staatliche Verhältnisse; Geschichte) |
Öffnen |
, im Kriegsfall aber kann die Nationalgarde aufgeboten werden. - Das Wappen besteht aus einem weißen Schild mit goldenem Horn, umgeben von einem Lorbeer- und einem Palmenzweig und mit der Devise: "República del Paraguay - Paz y justicia". Die Flagge besteht
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0078,
Spanien (Geschichte bis 1479) |
Öffnen |
Städte und Landgemeinden erhielten ihre verbrieften Sonderrechte (Fueros). In Aragonien waren die Rechte der Unterthanen dem König gegenüber durch den Gerichtshof der Justicia geschützt. Die Stände traten in beiden Reichen zu Reichstagen (Cortes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0090,
Spanien (Verfassung. Verwaltung und Gerichtswesen) |
Öffnen |
der 1834 errichtete Oberste Gerichtshof (Tribunal supremo de justicia) zu Madrid, der, nach dem Muster des franz. Kassationshofs eingerichtet, alle streitigen Angelegenheiten von Civilpersonen in letzter Instanz entscheidet. Unter demselben stehen
|