Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kápolna
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Kapokbis Kaposi |
Öffnen |
Aufstände gegen ihn als russischen Satelliten erhoben, 13. April 1832 seine Würde nieder und schiffte sich mit der Leiche seines Bruders nach Korfu ein, wo er im Mai 1857 starb.
Kapok, s. Eriodendron.
Kápolna, Dorf im ungar. Komitat Heves
|
||
51% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
–1802 (Korfu 1889).
Kapok , Pflanzendunen , die Wollhaare von
Eriodendron (s. d.) und Bombax (s. d.).
Kápolna , Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Erlau des ungar. Komitats Heves, an den Linien Hatvan-Miskolcz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0070,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
*
Hódmezö-Vásárhely
Mindszent *
Szegedin
Vásárhely, s. Hódmezö-V.
Hevés
Erlau
Füred 2)
Gyongyös
Hatvan
Kapolna
Mezö-Tur
Parad
Jazygien (Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok)
Kumanien (Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Klangfigurenbis Klapka |
Öffnen |
. dessen Kommando; er behauptete den Theißübergang und sicherte dadurch Debreczin. An der dreitägigen Schlacht von Kápolna (26. bis 28. Febr.) nahm K. bedeutenden Anteil. Im Aprilfeldzuge führte er das 1. Armeekorps und zeichnete sich namentlich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
Prag im Juni d. J. thätig, nahm im Oktober 1848 an der Einschließung Wiens teil, machte mit seiner Brigade den ungarischen Feldzug mit und kämpfte namentlich in der Schlacht bei Kapolna und vor Komorn. Zum Feldmarschallleutnant ernannt, suchte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Csokonaybis Cuatro Ciénegas |
Öffnen |
Feldmarschallleutnant. Er befehligte 1848 beim Oktoberaufstand in Wien in der Leopoldstadt und übernahm später das Kommando der Truppen, welche die innere Stadt zernierten. Im ungarischen Feldzug zeichnete er sich unter anderm bei Schemnitz und Kapolna aus. Im Juli
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Demarchbis Dembinski |
Öffnen |
der revolutionären Hauptarmee ernannt. Die Eifersucht Görgeis aber sowie die Abneigung der Truppen gegen den hochfahrenden Ausländer bereiteten ihm vielfache Schwierigkeiten. Als D. nach der unglücklichen Schlacht bei Kapolna (26.-28. Febr. 1849) beim Rückzug
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
, der inzwischen zum Oberbefehlshaber ernannt worden war. Nachdem dieser die Schlacht von Kápolna (26. Febr.) verloren, erhielt G. den Oberbefehl, ging sofort mit sämtlichen Streitkräften (50,000 Mann) gegen Windischgrätz vor, schlug denselben nach
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Klapotbis Klapperschlange |
Öffnen |
Kaschau (4. Jan. 1849) trat K. an die Spitze von dessen Korps, drängte Schlik zurück, bewirkte bei Kaschau seine Vereinigung mit Görgei, zeichnete sich in der Schlacht bei Kápolna (26.-28. Febr.) aus und entschied in der Schlacht von Izsaszeg (6. April
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0519,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) |
Öffnen |
-Pest ein und glaubte durch seinen angeblichen Sieg bei Kapolna (27. Febr.) die ungarische Feldarmee vernichtet zu haben. Aber infolge seiner Unthätigkeit gewannen die Ungarn Zeit, sich zu sammeln, in Siebenbürgen und im Banat die Kaiserlichen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Schliengenbis Schlingbeschwerden |
Öffnen |
mehrere bedeutende Siege über die weit überlegenen Insurgenten und machte dann von Kaschau aus einen meisterhaften Rückzug. Nachdem er sich mit der Hauptarmee des Fürsten Windischgrätz vereinigt hatte, verhalf er diesem in der Schlacht bei Kapolna
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1010,
Ungarn (Geschichte 1848-1849) |
Öffnen |
ungarische Armee erhielt der Pole Dembinski, der aber im Kriegsrat mit einer starken Opposition unter Görgei zu kämpfen hatte. Dembinski verlor 27. Febr. die Schlacht von Kapolna gegen Windischgrätz, dem es gelang, sich mit Schlik zu vereinigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Windbis Wirtschaftsertrag |
Öffnen |
und Kápolna besonders auszeichnete und zum Rittmeister vorrückte. 1858 wurde er Major, 1859 Oberstleutnant, 1865 Oberst, 1866 Kommandant des 2. Dragonerregiments, in welcher Stellung er am Feldzug gegen Preußen teilnahm und sich das Ritterkreuz des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Csongrádbis Cuarto |
Öffnen |
einer Infanteriedivision und zeichnete sich bei der Unterwerfung von Wien sowie später als kommandierender General des 2. Armeekorps in Ungarn (bei Schemnitz, Kapolna und Komorn) hervorragend aus. C. wurde nach der Unterwerfung Ungarns Adlatus des
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Demawendbis Dementia |
Öffnen |
und Volkscharakters untergruben seine Stellung. Nach der Niederlage bei Kápolna (26. bis 28. Febr. 1849) und dem
Rückzug hinter die Theiß legte er auf Verlangen des gesamten Offizierkorps den Oberbefehl nieder; doch wurde noch der Frühlingsfeldzug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Görgeybis Gorgias |
Öffnen |
und der Regierung gegen
G., namentlich seit der Waitzcner Proklamation,
hatte die Übertragung des Oberkommandos an den
Volcn^ Dembinski (Anfang Febr. 1849) zur Folge.
In seinem Ehrgeize tief verletzt, äußerte sich G.s
Groll zunächst bei Kapolna (26. bis 28
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlierbachbis Schlik |
Öffnen |
Einmarsch nach Oberungarn versammelt ward.
Mit diesem schwachen Korps erkämpfte er gegen
überlegene Streitkräfte der aufständischen Ungarn
Sieg auf Sieg, gewann dann mit der Hauptarmee
des Fürsten Windifchgrütz vereinigt die Schlacht
von Käpolna
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
und Kossuth durch die Ernennung des Polen Dembinski zum Oberfeldherrn hervor, und die Niederlage, die Dembinski und Görgey 26. und 27. Febr. bei Kapolna erlitten, war die erste Rückwirkung dieser Uneinigkeit. Sie hatte die Entfernung Dembinskis
|