Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karabinier
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kapweinebis Karabiniere |
Öffnen |
128
Kapweine - Karabiniere
l2989 III), ans dessen Krater 1847 cm Lavastrom bis
;um Meere floß, fruchtbar, aber ungesund, hat zwei
Häfen und 16004 E. Brava, gebirgig, ziemlich ge-
sund, hat einen guten Hafen, Furna, an der Ostküste;
vie
|
||
40% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Kapwolkenbis Karadschitsch |
Öffnen |
Chassepotkarabiner, der aber nach und nach durch den Karabiner M/71 ersetzt worden ist; s. Handfeuerwaffen, S. 109.
Karabiniere (franz. carabiniers, carabins), ursprünglich s. v. w. berittene Arkebusiere. Heinrich IV. teilte solche K. seiner schweren Reiterei zu
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Grenzregimenter, s. Militärgrenze
Grenzwache, s. Rußland (Heerwesen)
Guide
Gums
Hakenschützen, s. Arquebusiers
Harannen *
Hartschiere *
Heiliges Bataillon
Husaren
Infanterie
Ingenieure
Jäger
Janitscharen
Kanonier
Karabiniere
Kavallerie
Krakusen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Reithgrasbis Reitkunst |
Öffnen |
geharnischten und mit einem langen Feuerrohr bewaffneten Knecht bei sich, und diese Knechte bildeten die leichte R. Später bildete man aus den Knechten besondere Kompanien, so daß eine Kompanie Kürassiere 100, jene der Arkebusiere oder Karabiniere 50-60
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
Regimenter Sappeure und Mineure (zu 2 Bataillonen), 4 Reserveregimenter, 1 Pontonierregiment, 1 Eisenbahn- und 1 Telegraphenbataillon; e) die Guardia civil (Gendarmerie), die Karabiniere (Zoll- und Grenzwache) und die Provinzialmiliz auf den Kanarischen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0190,
von Frémietbis Frère |
Öffnen |
einen Karabinier, einen Artilleristen zu Pferd, einen Voltigeur, einen Kentauren, einen gallischen Reiter (Bronze), aber auch hin und wieder noch Tierfiguren. Ein von vielen getadeltes Werk ist die kleine Reiterstatue der Jungfrau von Orléans (errichtet
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Augereaubis Augier |
Öffnen |
französischer Karabinier, desertierte und diente in mehreren ausländischen Heeren, zuletzt in Neapel, wo er sich seit 1787 als Fechtmeister seinen Unterhalt erwarb. Als 1792 alle Franzosen Neapel räumen mußten, trat A. als einer der ersten Freiwilligen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
bestehen 1) Infanterie: 4 Divisionen, 3 zu 2, 1 zu 3 Brigaden, mit 14 Regimentern Linie, 1 Grenadiere, 3 Jäger zu Fuß (jedes 4 Bataillone, davon 1 in Kadre, und 1 Depot) und 1 Regiment Karabiniers zu 6 Bataillonen, davon 2 in Kadres und 1 Depot
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Bornbis Börne |
Öffnen |
-, Filzwarenfabrikation, Kunstgärtnerei, Bierbrauerei, 3 Dampfsägemühlen, Ziegelbrennerei, Braunkohlenbergbau, Gas- und Wasserleitung und (1880) mit der Garnison (3 Eskadrons Karabiniers) 6896 fast nur evang. Einwohner; dabei das Dorf Altstadt-B. mit 1095 Einw. B
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Chassenbis Chasteler |
Öffnen |
. Sie kommen zuerst 1741 und zwar als Scharfschützen (Karabiniers) zu Pferde vor und wurden 1779 in eigne Regimenter formiert, deren Zahl seitdem mehrfach gewechselt hat (1870: 13, 1883: 20). Für den Dienst in Afrika errichtete man 1831 besondere
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0587,
Davis |
Öffnen |
Mitglied des Kongresses erwählt, schloß er sich der demokratischen Partei an. Nach Ausbruch des Kriegs mit Mexiko gab D. im Juli 1846 seine Dimission als Mitglied des Kongresses, um sich an die Spitze der freiwilligen Karabiniers von Mississippi zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Reiter |
Öffnen |
Kürassieren und Arkebusieren (Karabiniers). Weil
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Dienstzeitbis Diepholz |
Öffnen |
Erdienung einer Pension. 7) Italien: Infanterie 2-3 Jahre, Artillerie, Genie, Train 3, Kavallerie 4, Karabiniers 5 Jahre; die Dienstpflichtigen zweiter Klasse 2-6 Monate. 8) Niederlande: Geworbene 6-12 Jahre, Ausgehobene 1½-2 Jahre. 9) Österreich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Frémietbis Frémy |
Öffnen |
Häuptling (1864), den römischen Reiter (1867), den Artilleristen, den Karabinier und den Voltigeur, die Reiterstatue der Jungfrau von Orléans auf dem Pyramidenplatz zu Paris (1874), die Reiterstatuette des Großen Condé (1881) und den reitenden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
Potsdamer G., die sich besonders durch die Größe der Leute auszeichnete. Friedrich II. besaß 1 Eskadron G. du Corps, 5 Eskadrons Gendarmen, ebensoviel Karabiniers zu Pferde, 1 Bataillon Grenadiergarde und 2 Bataillone G. zu Fuß. Die Stärke der russischen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0064,
Italien (Staatsverfassung, Verwaltung) |
Öffnen |
Obersanitätsrat); 3) das Ministerium für Gnade, Justiz und Kultus; 4) das Ministerium der Finanzen und des Schatzes; 5) das Kriegsministerium (ihm sind die Komitees für den Generalstab, die Linienwaffen, die königlichen Karabiniere, für Artillerie
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Peetersbis Pegnitzorden |
Öffnen |
- und Zigarrenfabrikation, Gerberei, Drechslerei, Handelsmühlen, Pappefabrikation, Getreide- und Gemüsebau und (1885) mit der Garnison (2 Eskadrons Karabiniere) 4888 meist evang. Einwohner. - Die Stadt P. ist um das vom Grafen Wiprecht 1096 gegründete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Reitdiepbis Reiterei |
Öffnen |
es nötig, das Fußgefecht zufallen. In neuester Zeit ist diese Unterscheidung fast ganz in Wegfall gekommen, die Verwendung der R. wird mehr und mehr eine gleiche. Die Benennungen der Regimenter als Kürassiere, Karabiniere, Dragoner, Husaren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
, R. = Reiter, Kar. = Karabiniers, Ch. = Chevauleger.
Das 1. April 1890 zur Ausführung gekommene Gesetz nebst Ausführungsbestimmungen über die Errichtung des 16. und 17. Armeekorps auf Grundlage der Friedenspräsenzstärke vom 11. März 1887 ließ Lücken
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
Regiment Karabiniers und Grenadieren, 3 Regimentern Jäger und 14 Linienregimentern von je 3 aktiven und 2 Reservebataillonen, nur das Karabinierregiment hat deren 4 und 3; ferner 2 Sedentär-, 6 Disziplinar- und 2 Kompanien Pupillenschule; zusammen 1745
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
von Eingebornen, 1 Schwadron Ulanen, 1 Artillerieregiment von 2 Batterien,
I Geniebataillon, ferner Zivilgarde, Karabiniers:c.
Die Marine zählt 8 Kreuzer, 2 Kanonenboote und
II andre Schisse mit 2818 Matrosen und 452 Soldaten. In Südafrika
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Belgisches Festungssystembis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
die Mannschaften nach 28, 36 oder 48 Monaten Dienstleistung, je nach der Waffe, der sie angehören, auf unbestimmten Urlaub entlassen. Die Zusammensetzung der Armee ist folgende. 1) Infanterie: 19 Regimenter, darunter 1 Karabinier-, 1 Grenadier-, 3 Jäger
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0277,
Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
über die Erfolge zu berichten und Hilfe zu erbitten, und wurde nach dem 18. Brumaire Oberst, später Brigadegeneral, nach seines Bruders Thronbesteigung Connétable und Generaloberst der Karabiniers, 1805 Generalgouverneur von Piemont, das er aber
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Capverdische Inselnbis Caracara |
Öffnen |
), s. Karabiniere .
Carabōbo , Staat an der Nordküste der Vereinigten Staaten von Venezuela, hat 7732 qkm und (1891) 198021 E.
Der nördl. Teil ist gebirgig und enthält das ostwärts nach Guzman Blanco übergreifende Becken des Valenciasees
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Deutsche Reichsparteibis Deutsche Ritter |
Öffnen |
, eine eigentümliche Waffengattuug, die sich während der Zeit des Schmalkaldischen Krieges neu gebildet hatte. Die gemischten Reiterstandarten hatten vorher aus Lanzierern, Kyrissern und Karabinierern bestanden. Die D. R. ritten leichtere Pferde als die Lanzierer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
Gattungsnamen vor, die aber stets einer der vier Hauptgattungen entsprechen: Karabiniers und Gendarmen gehörten oder gehören zur schweren, Chevaulegers und Reitende Jäger (Chasseurs à cheval) zur leichten K., Lanciers ist eine anderweitige Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Schulternbis Schultz |
Öffnen |
643
Schultern - Schultz
dungszeichen der Armeekorps, die Nummern oder
Namenszüge bezeichnen den Truppenteil. Die Ula-
nen, sächs. Gardercitcr und Karabiniers sowie die
Stabsordonnanzen tragen statt der E. Epauletten
(s. d.), die Husaren
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Belgische Eisenbahnenbis Belgisches Heerwesen |
Öffnen |
sie 28 Monate
im Laufe der 3 ersten Dienstjahre bei der Linien-
infantcrie, den Jägern und dem Train, 36 Monate
während der 4 ersten Dienstjahre bei den Grenadieren
oder Karabiniers, 3 Jahre bei der Festungsartillcrie,
dem Genie oder der Verwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Elisabethstadtbis Elkesaiten |
Öffnen |
Leibwachen, die heilige (^ckar der Thc-
baner, die Militärkohorten der Legionen zur Zeit der
röm. Kaiser waren Elitetruppen. Die Grenadiere
der Infanterie, die Karabiniers der Kavallerie gal-
ten im 18. Jahrh, als E. der Heere. Elitecom-
pagnien
|