Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Karolinenthal
hat nach 0 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
.
Karolinenthal (tschech. Karlin), Stadt in Böhmen, Vorstadt von Prag, liegt östlich von der Hauptstadt, zwischen der Moldau und dem Ziskaberg, ist mit Prag durch Tramway verbunden und hat (1880) 17,250 Einw. Unter den Gebäuden sind hervorzuheben
|
||
25% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Karolinenbadbis Karolinger |
Öffnen |
nach Europa. (S. Tafel: Papageien III , Fig. 7.)
Karolinenthal . 1) Bezirkshauptmannschaft in Böhmen, hat 518,54 qkm und (1890) 96 524 czech. E. (47 959 männl., 48 565 weibl.), d. i. 186 E. auf 1 qkm, darunter 2758 Mann Militär bez. 3668
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0354,
Prag |
Öffnen |
für blinde Kinder, 1 Idiotenanstalt, 2 Erziehungsanstalten für bestrafte und
vernachlässigte Jugend, 1 Privat-Asylhaus, 1 Landeskorrektionsanstalt, je 1 städtisches Armenhaus in Karolinenthal und
in Smichow
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Joachimsthal 1)
Gottesgab
Platten
Wintersgrün, s. Gottesgab
Kaaden
Klösterle
Kupferberg 1)
Preßnitz
Weipert
Kaplitz
Hohenfurt
Rosenberg 1)
Karlsbad
Gießhübel 2)
Petschau
Schlackenwerth
Karolinenthal
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0391,
Munkacsy |
Öffnen |
der Karolinenthaler Kirche in Prag, Gefangennehmung Christi, Bau der durch Kaiser Karl IV. angeordneten Hungermauer, der ungläubige Thomas, St. Martinus, die erste Kommunion des heil. Wenzel, Rückkehr des heil. Adalbert nach Böhmen (Hauptbild), der heil. Joseph
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
526
Trichon - Trübner.
demischen Gymnasiums zu Wien (die Kirchenväter) und in der neuen Kirche zu Karolinenthal bei Prag sowie das große Bild
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0306,
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen) |
Öffnen |
306
Prag (Vororte, Brücken, Plätze, Straßen, Kirchen).
allmählich demoliert werden. Als Vorstädte, jedoch mit administrativer Selbständigkeit, sind zu betrachten: Karolinenthal, im NO. an die Neustadt sich anschließend; Zizkow im O
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Liebau (Markt)bis Lieber (Franz) |
Öffnen |
, Ziegeleien, Ackerbau und Schiffahrt.
Lieben, Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Karolinenthal in Böhmen, nordöstlich von Prag, unmittelbar bei Karolinenthal, am Einfluß des Rokytnitzbaches in die Moldau, an den Linien Lissa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kammerpräsidentbis Karrenbütte |
Öffnen |
(Stadt), Karolinenthal <,
Karlin, Ahron, Chasidäer <
Karl-Iohansvärn, Horten :
Karl Ludwig - Haus, Raxaloe
Karlsbach, von, Struensee 1)
Karlsberg (Schloß), Homburg 2» -.
Karlsburg (Ruine), Karlstadt i
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Präfekturenbis Prag |
Öffnen |
, der
Eheschließungen 1945 und der Sterbefälle 6523 (darunter 2064 Ortsfremde). Rechnet man zu der Einwohnerzahl noch die der
benachbarten Vororte, welche durch wirtschaftliche Interessen mit P. verbunden sind, nämlich Karolinenthal (1890: 19540 E.),
Smichow
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0139,
Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
Schluckenau 189,90 48554
Kaplitz 906,37 54673 Schüttenhofen 864,99 57707
Karlsbad 462,97 61236 Seltschan 748,02 61691
Karolinenthal 889,99 182076 Semil 314,02 54766
Klattau 824,00 72240 Senftenberg 605,42 63926
Kolin 493,16 64093 Smichow 786,66 136697
Komotau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Brandassekuranzbis Brandenburg |
Öffnen |
erinnert an deren Bischof Comenius. -
2) B. an der Elbe, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, am linken Elbufer und an der Lokalbahn Czelakowitz-B., in fruchtbarer Ebene gelegen, Sitz eines Bezirksgerichts, mit einem schönen, jetzt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Bryumbis Bubna und Littitz |
Öffnen |
Köslin, an der Gozel, hat ein Amtsgericht, eine ev. Pfarrkirche, Ackerbau, Viehzucht und (1880) 4734 Einw.
Bubna (Klein-B.), Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, Vorort von Prag (s. d.), am linken Ufer der Moldau unter dem Belvedere
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Buochsbis Buoncompagni |
Öffnen |
. -
3) Altbunzlau (tschech. Starà Boleslav), Marktflecken in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, am rechten Ufer der Elbe und an der Österreichischen Nordwestbahn (Linie Wien-Tetschen), durch eine Brücke mit Brandeis verbunden, hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Elbekosteletzbis Elberfeld |
Öffnen |
1852); "Die Elbzölle. Aktenstücke und Nachweise 1814-59" (Leipz. 1860).
Elbekosteletz (tschech. Kostelec nad Labem), Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, am linken Ufer der Elbe, mit (1880) 2249 Einw., Zuckerfabrik und Walzmühle
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
m ü. M., hat eine Oberförsterei, Ziegeleien, Schiffbau, Schiffahrt und (1885) 2198 meist evang. Einwohner. L. war im 14. und 15. Jahrh. Sitz einer Deutsch-Ordenskommende.
Lieben, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, Vorort
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0308,
Prag (Bevölkerung, Industrie und Handel) |
Öffnen |
. Mit Einschluß der vier Vorstädte Karolinenthal, Zizkow, Weinberge und Smichow dagegen zählte P. samt Garnison 255,303 und mit Einbeziehung der oben aufgeführten Vororte 293,822 Einw. Der Religion nach waren von der Zivilbevölkerung der eigentlichen Stadt 88
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Zivilprozeßordnungbis Zizyphus |
Öffnen |
in der Mitte ausgeschnitten ist und über der Schulter unter den Kleidern ständig getragen wird, aufrecht erhalten.
Zizkow, Stadt in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal, östlicher Vorort von Prag (s. d.), im Thal zwischen dem Zizka- und dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0482,
Illegitimität (Bewegung der Ziffer der unehelichen Geburten) |
Öffnen |
__ Fünfhaus 23,1 Brünn 28,5 __ Sechshaus 20,7 Olmütz 9,4 __ Gaudenzdorf 20,4 Troppau 20,7 __ Rudolfsheim 20,4 Prag 44,3 __ Unter-Meidling 27,9 Vorstädte von Prag: __ Ober-Meidling 20,4 __ Karolinenthal 4,9 __ Hernals 26,0 __ Schmichow 8,9 __ Währing 21,4
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Altar de Collanesbis Altchemnitz |
Öffnen |
der österr. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal in Böhmen, durch die Elbe von ersterer Stadt getrennt, an der Linie Wien-Tetschen der Österr. Nordwestbahn, hat (1890) 2357, als Gemeinde 3697 czech. E. (67 Deutsche), in Garnison (281 Mann) die 1. Eskadron
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
754 64 972 114
Kaaden 617,05 8 923 14 802 66 955 109
Kaplitz 905,78 8 547 12 094 53 746 59
Karlsbad 448,12 7 014 14 881 66 672 149
Karolinenthal 518,54 8 198 20 710 96 524 186
^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brandenberger Alpenbis Brandenburg (Provinz) |
Öffnen |
413
Brandenberger Alpen - Brandenburg (Provinz)
schaft Karolinenthal in Böhmen, in einer fruchtbaren Ebene an der Linie Ćelakowitz-B. (8 km) der Böhm. Kommerzialbahnen, hat (1890) 3859, als Gemeinde 4002 E., in Garnison (182 Mann) die 4
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Elbe (A. von der)bis Elberfeld |
Öffnen |
der österr. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal in Böhmen, links an der Elbe, hat (1890) 2458 meist czech. E., Post, Telegraph, in Garnison (144 Mann) die 3. Eskadron des 7. böhm. Dragonerregiments "Karl V. Leopold, Herzog von Lothringen und Bar
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Čelakovský (Ladislaw)bis Celebes |
Öffnen |
» (Prag 1882),
«Die Gymnospermen» (ebd. 1890).
Čelakŏwitz ( spr.tsche- ; czech. Čelakovice ), Stadt
im Gerichtsbezirk Brandeis der österr. Bezirkshauptmannschaft Karolinenthal in Böhmen, links von
der Elbe, an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0196,
Böhmen |
Öffnen |
Karlsbad....
448,12
7 014
14 831
66 672
149
Karolinenthal. .
518,54
8 198
20 710
96 524
186
Kladno ....
289,20
5 722
12 891
59 444
205
Klattau ....
823,90
9 647
14 427
70 255
85
|