Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kirchenvisitationen
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kirchenvermögenbis Kirchenvisitation |
Öffnen |
780
Kirchenvermögen - Kirchenvisitation.
Episkopalsystem). Die heutige römisch-katholische Kirche hat die Verfassungsformen der vorreformatorischen Kirche festgehalten, und seit 1870 ist ihr die Beseitigung des Episkopalsystems wirklich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0204,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht |
Öffnen |
Kirchengemeinschaft
Kirchengewalt
Kirchenregiment
Kirchenvisitation
Kirchenzucht
Obedientia canonica
Obedienz
Präkonisiren
Prävention
Quinquennalfakultäten, s. Dispens
Reserviren
Scrutinium
Vestitur
Visitation
Quellen.
Apostolische
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Visierblendungbis Visp (Fluß) |
Öffnen |
(s. Durchsuchungsrecht). Über die kirchenrechtliche V. s. Kirchenvisitation.
Visitationsrecht, s. Durchsuchungsrecht.
Visitātor (lat.), s. Visitieren.
Visitiereisen, ein zur Untersuchung des Baugrundes oder überhaupt des Erdreichs in mäßiger Tiefe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
nach Wittenberg. Hier wirkte er, durch innige Freundschaft mit Luther verbunden, neben ihm und Melanchthon als Lehrer an der Universität und als Pfarrer. Er verheiratete sich 1522. Nachdem er an der Kirchenvisitation 1528 teilgenommen, folgte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Ernst (Sachsen-Altenburg, Sachsen-Gotha) |
Öffnen |
, und veranstaltete 1641 eine Kirchenvisitation sowie auch eine neue, die sogen. Ernestinische Bibelausgabe. Unter andern Büchern, die er ausarbeiten und den Bogen zu einem Pfennig verkaufen ließ, sind zu erwähnen: der "Kurze Unterricht" für Welt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Evangelische Gesellschaftbis Evangelist |
Öffnen |
veröffentlicht. In Eisenach wurde ein allgemeines Gesangbuch (s. d.) geplant und Anträge über die liturgischen Einrichtungen, Behandlung der Sekten, Beaufsichtigung der Geistlichen, Kirchenvisitationen, Berichtigung der Lutherschen Bibelübersetzung etc. gestellt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0144,
Georg (Sachsen, Sachsen-Altenburg, -Meiningen) |
Öffnen |
die ketzerische Lehre verpflichtet und ordnete eine Kirchenvisitation für sein Land an, der sich sogar die Universität Leipzig unterziehen mußte, welche zu seinem Verdruß durch die jüngere zu Wittenberg verdunkelt wurde. In seinem Verfolgungseifer ließ er sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
. Als einflußreichster Ratgeber Joachims II. bewog er diesen zum Übertritt zur Lutherschen Reformation, reichte ihm 1. Nov., dem Berliner Magistrat 2. Nov. 1539 das Abendmahl in beiderlei Gestalt und leitete 1541 die erste Kirchenvisitation in der Mark, worauf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Katechesebis Katechismus |
Öffnen |
Theologen, besonders Johann Brenz, Katechismen geschrieben hatten, hat Luther von der großen in Kursachsen gehaltenen Kirchenvisitation Veranlassung genommen, 1529 seine beiden Katechismen, den sogen. größern und
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
. Instruktion und auf Grund eines vom Pfarrer eingerichteten Jahresberichts, der sogen. Pfarrrelation. In der evangelischen Kirche dienen seit der von Luther empfohlenen, berühmten sächsischen K. von 1527 bis 1529 die Kirchenvisitationen ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1023,
Luther (der Reformator, 1523-1539) |
Öffnen |
"Deutsche Messe und
Ordnung des Gottesdienstes" (1526); dann war er vom Oktober 1528 bis Januar 1530 persönlich bei dem Werk
der Kirchenvisitation thätig, durch welche die neue Kirche erst recht
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0644,
Reformation |
Öffnen |
; auf Grundlage des Visitationsbüchleins erfolgte die Kirchenvisitation 1528-29. Etwa gleichzeitig führte der Landgraf Philipp von Hessen 1527 sein ganzes Land durch Lambert von Avignon auf der Homberger Synode der R. zu. Schon 1524 aber war die lange
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Synanthereenbis Synesios |
Öffnen |
unter dem 1567 zur Regierung gelangten Herzog Johann Wilhelm von Weimar änderte sich die Lage der Dinge abermals: durch eine allgemeine Kirchenvisitation wurden die Überreste ebensowohl des Strigelschen S. als des Flacianischen Manichäismus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
das »zweite Gesicht« (s. d.).
Visionsradius, s. Gesichtsachse.
Visitation (lat.), die genaue Untersuchung einer Sache oder Person; Haussuchung (s. Durchsuchung). Über Kirchenvisitation s. d.
Visitationsrecht, im Völkerrecht s. v. w
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Bisch-barmakbis Bischof (kirchlich) |
Öffnen |
und Ausbreitung der reinen Lehre (potestas magisterii), einschließlich der Erziehung des Klerus, die Kirchenvisitation (welche die B. durch die Dekane ausüben lassen), die Überwachung der Klöster, die Aufsicht über das Kirchenvermögen, die Disciplin über
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen)bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
eine Kirchenvisitation vornehmen, aber
die Neform erwartete er lediglich von den kirchlichen
Gewalten, also vor allem von einem Konzil. Daber
trat er gegen die Anhänger Luthers seit der Leip-
ziger Disputation von 1519, der er selbst beigewohnt
hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
1521 Professor der Theologie und Propst in Wittenberg, begleitete Luther nach Worms, unterstützte ihn bei der Übersetzung des Alten Testaments und bei der Kirchenvisitation, nahm an dem Marburger Gespräch sowie an der Abfassung der sog. Torgauer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0234,
Katechu |
Öffnen |
, die Zehn Gebote und den Glauben Zu betrachten und das Vaterunser zu beten» heraus. Nach der kursächs. Kirchenvisitation schrieb Luther 1529 seinen Großen K. für Geistliche und Lehrer und den Kleinen K. für die Kinder. Außer den drei ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Kirchenvermögenbis Kirchenzucht |
Öffnen |
, und über staatliche Einschränkungen für den Erwerb von K. auch Amortisation.)
Kirchenversammlung, s. Konzil.
Kirchenvisitation, die von der obern Kirchenbehörde durch besondere Abgeordnete an Ort und Stelle vorgenommene Untersuchung des kirchlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0693,
Reformation |
Öffnen |
Kirchenregiments anzunehmen, ließ der Kurfürst Johann 1527-29 eine allgemeine Kirchenvisitation halten und das neue evang. Kirchenwesen unter landesherrlicher Hoheit (Summepiskopat) einrichten. In ähnlicher Art schritt die R. auch in Hessen, Braunschweig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Superfoecundatiobis Superphosphat |
Öffnen |
. In Bayern und Baden ist für S. der Name Dekan (s. d.), in Schleswig-Holstein Propst gebräuchlich, in der reform. Kirche meist Ephorus. Dieses Amt wurde zuerst in Pommern (Stralsund 1525), dann in Kursachsen infolge der Kirchenvisitation von 1527 bis 1529
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
von Speyer und Augsburg, unter Johann Friedrich am Fürstentage zu Schmalkalden (1537) teil und war seit 1527 bei der Kirchenvisitation der sächs. Lande thätig. Er starb 16. Jan. 1545 in Altenburg. Seine wichtigsten Schriften sind seine Biographien
|