Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pes
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Peruzzi (Ubaldino)bis Pesaro |
Öffnen |
.
Perzént, soviel wie Prozent.
Pes (lat.), der Fuß. P. ca1canĕus, der Hackenfuß (s. d.); P. elephantīnus, der Elephantenfuß (s. Elephantiasis); P. equīnus, der Spitz- oder Pferdefuß (s. d.); P. plantāris, der Hohlfuß (s. d.); P. planus oder valgus
|
||
87% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Perversbis Pesaro |
Öffnen |
, begreifen; im juristischen Sinn, die Früchte einer Sache ziehen. Für die juristische Lehre vom Fruchterwerb ist der Unterschied zwischen perzipierten und zu perzipierenden Früchten (fructus percepti und percipiendi) von Bedeutung (s. Früchte).
Pes (lat
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Universalfräsapparatbis Valencia |
Öffnen |
Malerei entwickelt und auch im Ausland guten Absatz gefunden. Die Warenausfuhr von V. umfaßte im J. 1889: Orangen (im Werte von 22,7 Mill. Pesetas), Rosinen (9,6 Mill. Pes.), Zwiebeln (1,3 Mill. Pes.), Tomaten (1,08 Mill. Pes.), Melonen (240,000 Pes
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0801a,
Petrefakten der Mesozoischen Formationsgruppe. I. |
Öffnen |
. Ammonites (Pinacoceras) parma (⅟₇ nat. Gr.) 3. Monotis salinaria.
4. Daonella Lommeli. 5. Cardita crenata. –
Muschelkalk : 6. Cerebratula vulgaris. 7. Nautilus bidorsatus (¼ nat. Gr.). 8. Myophoria pes anseris.
9. Encrinus liliiformis. 10
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Banken (Schweden, Norwegen, Dänemark, Italien, Spanien etc.) |
Öffnen |
in Madrid und 22 Filialen. Die Emission kann bis zum Fünffachen des Kapitals und bis zum Vierfachen des Barvorrats steigen. Die Noten lauten über 50, 100, 500 und 1000 Pesetas. Das Kapital beträgt 100 Mill. Pes., der Notenumlauf betrug Ende 1881: 130 Mill
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Hackelbergbis Hackert |
Öffnen |
Volksglaube und das alte Heidentum (2. Aufl., Berl. 1860); Zimmermann, Die Sage von H., dem wilden Jäger (in der "Zeitschrift des Harzvereins" 1880).
Hackenfuß (Pes talus, Pes calcaneus), eine meist angeborne oder wenigstens bald nach der Geburt sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Anthonybis Anthropologenkongreß |
Öffnen |
28
Anthony - Anthropologenkongreß
und bilden die Schwimmfähigkeit ans, die den Strandpflanzen bessere Lebensbedingungen bietet. Ebenso bilden sich bei den Pflanzen der nach Ipomoea Pes caprae benannten Pes caprae-Formation, ähnlich wie bei
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0867,
von Spangenbergbis Spanien |
Öffnen |
........ 159,3 2,3
Zusammen: 862,3 855,0
Gegen das Jahr 1890 zeigt sich in der Einfuhr hauptsächlich nur bei den Nahrungsstoffen (insbesondere in Mehl, Zucker und Sprit) eine Verminderung (um 46 Mill. Pes.), dagegen in den
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
]
Bezeichnung der Bahnen Betriebslänge km Einnahme Mill. Pes. Ausgabe Mill. Pes. Beförderte Reisende Gesamtzahl der Züge
Spanische Nordbahn 3 655 88 679 38 327 7 882 945 137 458
Madrid-Saragossa-Alicante 2 672 52 032 20 988 2 574 289 66 608
Andalusische
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Neu-Mecklenburgbis Neumond |
Öffnen |
) die Zeichen für eine einzelne Note: Virga (Virgula) und Punctum; 2) das Zeichen für ein steigendes Intervall: Pes (Podatus); 3) das Zeichen für ein fallendes Intervall: Clinis (Flexa); 4) einige Zeichen für besondere Vortragsmanieren: Tremula (Bebung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
Fürstbistum Lüttich abhängigen Städte.
Couvreface (frz., spr.kuhwrfahß), s.Kontergarde.
Eövado, ein bis 1860 in Portugal gesetzlich
gewesenes Ellmmaß von 3 Palmos, 2 Fuß (pes)
oder 24 Zoll ^ 0,60 m. Ein im Kleinhandel ge-
bräuchlich gewesener 0
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Myokardiumbis Myricylalkohol |
Öffnen |
. über Antiochus Ⅲ. erfocht.
Myoparalȳse (grch.), Muskellähmung.
Myopăthie (grch.), Muskelkrankheit.
Myophorĭa, ein auf die Trias beschränktes und darin in sehr zahlreichen, als Leitfossilien wichtigen Arten (M. pes anseris Br., s. Tafel: Petrefakten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0934,
Asien (Forschungsreisen in China) |
Öffnen |
und Jükiang hinauffuhren, beide Flüsse gut aufnahmen und dann über Pese, Kuëhuë (Kaihua) und Puër und durch das noch ganz unerforschte Gebiet des obern Papien über Talifu nach Bhamo gingen. Im nördlichen Setschuan reiste neuerdings E. H. Parker
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0591,
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten) |
Öffnen |
591
Budapest (Geldinstitute, Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten).
peser Straße wird nun der Zentralbahnhof der Ungarischen Staatsbahn und in der Nähe des neuen großen Elevators und der Lagerhäuser an der Donau ein Zentral-Lastenbahnhof gebaut
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Füsilierenbis Fuß |
Öffnen |
.
Fusionist (lat.), Anhänger einer Fusion (s. d.); derjenige, welcher eine Fusion mitmacht oder mitmachen will; fusionistisch, der Fusion günstig.
Fuß (Pes), der unterste Abschnitt des Beins beim Menschen und Affen, der Hintergliedmaße bei den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Pferdeaushebungbis Pferdehacke |
Öffnen |
.
Pferdebremse, s. Bremen, S. 384.
Pferdedinkel, s. Spelz.
Pferdeegel, s. Blutegel, S. 72.
Pferdefleischholz, s. Bolletrieholz und Rhizophora.
Pferdefuß (Pes equinus, Spitzfuß), Mißgestaltung des Fußes, wobei die Fußsohle mit dem Unterschenkel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Plattebis Plattfuß |
Öffnen |
Parteiprogramm; so wird z. B. platform of labor die Forderung der Arbeiter genannt, wonach ein achtstündiger Normalarbeitstag eingeführt werden soll.
Plattfuß (Pes planus), Erkrankung des Fußes, wobei eine solche Abweichung desselben nach außen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
Silben zu einer rhythmischen Einheit, worin sich Hebung und Senkung gegenüberstehen, heißt Fuß (lat. pes, eine unglückliche Benennung, welche auch nach und nach der richtigern, Takt, zu weichen beginnt). Ein solcher Fuß kann mehrere Hebungen haben, aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Schwimmende Batterienbis Schwind |
Öffnen |
, auf einer Flüssigkeit schwimmend, deren Stand anzeigt, wie z. B. der Wasserstandszeiger bei Dampfkesseln.
Schwimmfuß (Pes natatorius), bei manchen Wirbeltieren, Insekten, Krebsen etc. ein zum Rudern und Schwimmen tauglicher Fuß. Die hierzu nötige Verbreiterung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Riebeckbis Rimsky-Korsakow |
Öffnen |
705
Riebeck - Rimsky-Korsakow
Auch gab er die Geschichte der Counties Ashtabula, Geauga und Lake in Ohio sowie einen Band »^pes<.'Ii6^ anä 5li'^um6iit!> (1886) heraus.
Riebeck, Emil, Reisender, geb. 11. Juni 1853 zu Leau im Fürstentum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
Anpassung (neue Untersuchungen) |
Öffnen |
dieselbe in drei Formationen (Mangrove-, Barringtonia-und Pes caprae-Formation) und zeigt, daß sich Pflanzen, der verschiedensten Familien in gleichmäßiger Weise entweder für das Gedeihen im Uferschlamm oder im Flugsand verändert und angepaßt haben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
Kolonien (Portugal, Belgien, Italien) |
Öffnen |
von 1,402,683 Pes. nötig. An Militär stehen auf Cuba 1007 Offiziere und 26,685 Mann Infanterie nebst je einem Bataillon weißer und schwarzer Milizen, ferner 4 Kavallerieregimenter und 2 Milizschwadronen, 2 Batterien, 1 Kompanie Genietruppen:c.
Die Marine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Galaterbriefbis Galatz |
Öffnen |
-
asiens zu begnügen, der von dem phrygischcn Pes-
sinus aus sich ostwärts über den Halvs hinaus bis
jenseit Tavium ausdehnte. In dieser Landschaft, die
i'eitdem Galatien hieß, südlich von Paphlagonien
und Bithynien, wohnten sie in drei Hauptstämme
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Karrensteinebis Karschin |
Öffnen |
mit mus-
kulösen Schenkeln und unbefiederten Füßen, knap-
pes, geschlossen anliegendes Gefieder, sehr lebhafte
rot- öis mattgelbe, bei weißen Tauben dunkle
Augen. Die geschätzteste Farbe ist ein gleichmäßi-
ges, tiefes, metallisch glänzendes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
aus erörtert und von der Versammlung angenommen wird. - Vgl. Jephson, The platform, its rise and progress (2 Bde., Lond. 1892).
Plattfuß (Pes planus s. valgus), sowohl Bezeichnung des untersten Teils des menschlichen Fußes (s. d.) als auch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salicylige Säurebis Salieri |
Öffnen |
Kapellmeister Pes-
cetti und dem bänger Pacini. Der Wiener Hos-
kapellmeister Florian Gaßmann brachte ihn nach
Wien. Hier wurde er nach mehrern Opernerfolgen
(1770 "1^6 clonn6 Iktterato" u. s. w.) 1774 Nach-
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
Pepe, des tapfern Verteidigers von Venedig (1849), von Butti und die Büste des sardin. Staatsmannes Pes de Villamarina.
Unter den öffentlichen Gärten steht der neue öffentliche Garten (Giardino pubblico) mit dem Botanischen Garten und dem königl
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0384,
Englische Litteratur |
Öffnen |
' NiclicTi-d ^everel", "L6KU-
cdlunp'ä c3i'06i'", "1!i6 6A0iät", "Diana, ol tk6
ci'O83^v3^", "^Iiü ama^in^ inai'i'iHFe", sind psycho-
logisch fein empfundene Meisterwerke. Der pes-
simistische Thomas Hardy predigt in seinen rea-
listischen Romanen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Travnikbis Trinidad |
Öffnen |
ver-
mittelst der Vertikalbolzen ausgeführt. Nebentreppen
werden auch als Spindelwendeltreppen konstruiert.
Triboluminescenz, s Luminescenz.
^riokopk^ton ton3ura.us, ein Fadenpilz,
der Erreger des Ilei-pes tonZuranZ (s. Herpes, Bd. 9
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Elephantiasisbis Eleusine |
Öffnen |
meist unter Fiebererscheinungen wie ein Rotlauf und bewirkt bald infolge der Blutstauung und einer enormen Wucherung des Bindegewebes eine unförmliche Massenzunahme des betroffenen Gliedes, gewöhnlich des Unterschenkels (daher der Name Elefantenfuß [Pes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Manuel II.bis Manuskript |
Öffnen |
der Äußerung bezeichnet.
Manumea, s. Zahntaube.
Manumissio (lat.), s. Sklaverei.
Manuped (vom lat. manus, Hand, und pes, Fuß), s. Velociped.
Manu propria (lat.), eigenhändig.
Manus (lat., "Hand"), die Gewalt des Eheherrn, in welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
nur zwei eine nähere Erwähnung. Huyghens schlug 1673 die Länge des Sekundenpendels, welche nach seiner Theorie auf der ganzen Erde unveränderlich sein mußte, oder auch den dritten Teil desselben als Maßeinheit (Zeitfuß, pes horarius) vor. Aber diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Höhlentierebis Hohlspiegel |
Öffnen |
Prozesse an dem Hufe (eiternde Wandsteingallen). Zweckmäßiger Beschlag verhindert die unangenehmen Folgen der H. W.
Hohlfalle, s. Fallen.
Hohlflitter, s. Flitter.
Hohlfuß (Pes plantaris), diejenige Abnormität des Fußes, bei welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
.-grch.), s. Chronoskop.
Velocipēd (vom lat. velox, d. i. schnell, und pes, d. i. Fuß), Fahrrad, eine Maschine, welche die Ausnutzung der menschlichen Muskelkraft zur selbständigen Fortbewegung mit größerer Geschwindigkeit als beim Gehen ermöglicht
|