Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Klipperschiffe
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Widderschiffe'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Kanonenjolle
Kanonierschaluppe
Karavelle
Kat
Kauffahrer
Klipperschiffe, s. Schiff
Kommandeurschiff
Korsar
Korvette
Kriegsschiff *
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Klinodiagonalebis Klipstein |
Öffnen |
. w. schneiden bedeutet. Vgl. Mailliet, Monnaies obsidionales et de nécessité (Brüssel 1868-70).
Klipper (Klipperschiffe), zuerst von den Amerikanern sehr scharf gebaute, schnell segelnde Segelschiffe. Das Verhältnis der Breite zur Länge ist bei
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
s ch a a s, s.Flossen-
füßer.
Clippers (engl.), s. Klipperschiffe.
Clique (frz., spr. klik), soviel wie Koterie (s. d.).
Clisfa (slaw. LM), Dorf in der österr. Vezirks-
hauptmannfchaft und dem Gerichtsbezirk Spalato
in Dalmaticn, 13 km
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Klippenbis Kloakentiere |
Öffnen |
Klippenform.
Klipperschiffe (engl. Slippers, d. i. Ab-
schneider, Durchschneider), in den vierziger Jahren
eine in Nordamerika aufaekommene Gattung scharf
gebauter, sehr schneller Kauffahrteifchiffe. Es lag
den Vereinigten Staaten namentlich
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0438,
Schiffahrt |
Öffnen |
(s. d.) die Möglichkeit schneller Reisen zu geben. Auch der Segelschiffbau hob sich, um den wegen des Kohlenverbrauchs teuren Dampfern Konkurrenz zu machen; die sog. Theeklipper (s. Klipperschiffe) erreichten das Maximum der Segelgeschwindigkeit
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Thee (abführender)bis Theiner (Augustin) |
Öffnen |
. Klipperschiffe.
Theemaschine, eine verschieden konstruierte Vorrichtung, um dem Thee mit möglichster Erhaltung seines Aromas das siedende Wasser zuzuführen. (S. Samowar.)
Theer, s. Teer.
Theerbude, s. Rominter Heide.
Theerosen, eine Klasse
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0916,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
selbst große Kriegsschiffe, solange überhaupt Segellinienschiffe gebaut wurden, einen vollen, nicht scharfen Bug. Erst um die Mitte des 19. Jahrh. kam für Schnellsegler die scharfe Klipperform auf (s. Klipperschiffe, Bd. 10).
Hölzerne Schiffe werden nur
|