Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach Kolomea
 hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0505,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahnbis Kolomeaer Lokalbahnen | Öffnen | 
| 
                                                                503
Köln-Minden-Thüringer Verbindungsbahn - Kolomeaer Lokalbahnen
tion zu Köln (rechtsrhein.) unterstellt, deren Bezirk
seit 1. April 1890 auch die Linien im Ruhrkohlen-
gebiet der ehemaligen Bergisch - Märkischen Eisen-
bahn (s. d
                                                             | ||
| 83% | Meyers →
                                                                9. Band: Irideen - Königsgrün →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0952,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kolokolbis Kolomea | Öffnen | 
| 
                                                                952
Kolokol - Kolomea.
Kolokol (russ., "Glocke"), Titel einer Zeitschrift von Alex. Herzen (s. d.).
Kolokolnik (russ.), "Glockenturm", der in Rußland immer von der Kirche abgesondert steht.
Kolokotronis, Theodor, Heerführer
                                                             | ||
| 1% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0068, Geographie: Oesterreich-Ungarn | Öffnen | 
| 
                                                                 *
	Dubiecko
Buczacz *
Chrzanow *
Cieszanow *
Czortkow
Dabrowa *
Dolina *
Dombrowa *
Drohobycz
Gorlice 
	Biecz
Grodek * 
Grybow *
Horodenka * 
Hussiatyn * 
Jaroslau
Jaslo
Jaworow
Kalusz *
Kamionka *
Kolbuszow *
Kolomea
	Pokutien
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0095,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Federnbis Fedtschenko | Öffnen | 
| 
                                                                 er seitdem als Privatmann lebt. Seine ersten Dichtungen schrieb er in deutscher Sprache, seine "Poezii" (Lemberg u. Kolomea 1864-77, 3 Tle.) und "Povisti", eine Sammlung Erzählungen (Kiew 1876, mit Autobiographie), aber im russinischen oder ruthenischen
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0845, Galizien (Bergbau, Industrie und Handel, Bildungsanstalten) | Öffnen | 
| 
                                                                 nahm. Das bisher aufgeschlossene Ölgebiet beträgt mehr als 9000 Hektar; die reichhaltigsten Gruben sind im südöstlichen Teil des Landes, im Bezirk Kolomea, und bei Boryslaw im Bezirk Drohobycz gelegen. Seit einigen Jahren sind systematische
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                6. Band: Faidit - Gehilfe →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0846, Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) | Öffnen | 
| 
                                                                
Gorlice	886	74072
Gródek	802	61519
Grybów	591	45388
Horodenka	827	76949
Hussiatyn	903	77791
Jaroslaw	1328	103281
Jaslo	837	96931
Jaworów	1012	65465
Kalusz	1147	65089
Kamionka strumilowa	1522	87553
Kolbuszów	851	65223
Kolomea	1212	110091
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                13. Band: Phlegon - Rubinstein →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0156,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Poitiersbis Pol | Öffnen | 
| 
                                                                .
Pokulieren (v. lat. poculum), bechern, zechen.
Pokutien, die ehemalige Woiwodschaft Halicz oder derjenige Teil von Ostgalizien, welcher zwischen dem Dnjestr, dem Pruth und den Karpathen liegt und an die Bukowina angrenzt. Hauptorte sind Kolomea
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) | Öffnen | 
| 
                                                                 von Braunschweig - Pönninger, (R.) Braunschweig
Karmarsch, Karl, Technolog - Rassau, Hannover
Karpinski, Franciszek, Dichter- Gadomski, Kolomea (Gallizien)
Katharina II., Kaiserin von Rußland - Mikeschiu, Petersburg; Hallberg, (R,) Petersburg
Keity, Jakob v
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                17. (Ergänzungs-) Band →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0914,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kleinod der Ritterbis Költschen Berg | Öffnen | 
| 
                                                                
Kolloidbalg, Meliceris
Kolloxylin, Kollodium
KollN, Kulm (Berggipfel)
Kölnische Mundart, Deutsche Sprache
Kolokasioideen, Aracecn            l785,2
Kolomea, Pokutien
Kolomenskoje (Lustschloß), Moskau
Kolong (Fluß), Vaal
                                                             | ||
| 0% | Meyers →
                                                                19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0705,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Osazonebis Österreich | Öffnen | 
| 
                                                                
12516
11655
9526
9030
7 370
62W
3939
3924
3665
Von den Städten ohne eignes Statut zählten über 30,000 Einw.: Pilsen 50,221, Przemysl35,209, Pola 31,623, Kolomea 30,235 Einw.
Nicht in gleichem Mafte wie die Bevölkerung hat
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0898,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Delassementbis Delaunay | Öffnen | 
| 
                                                                
von altcrs her in gutem Rufe. Die uächste Eisen-
bahnstation ist Kolomea, wohin eine gute Straße
führt. 7 ivin südlich am Pruth liegt das Dorf
Dora, ein befuchter Moltenkur- und Badeort mit
1941 ruthcn. E.
Delaunay (spr. -louäh), ital. General und Mi
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0481, Galizien | Öffnen | 
| 
                                                                 von Terpentin und die Verarbeitung von Erdwachs zu Paraffin, Ceresin und Stearin. In Kolomea wird Korduanleder erzeugt, bei Stanislau treibt man Maschinenbau. Zu großer Entwicklung hat es die mit der Landwirtschaft verbundene Industrie gebracht, insbesondere
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                7. Band: Foscari - Gilboa →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0482, Galizien | Öffnen | 
| 
                                                                	868,52	12349	13240	70774	82
Kołomea	1176,44	22379	28099	131073	111
Kossów	1919,61	16725	17602	77767	41
Krakau (Umgebung)	497,88	9355	14662	73381	147
Krosno	730,27	12850	16122	76832	105
Łańcut	1259,63	23156	2569?	129531	103
Lemberg (Umgebung
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0037,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Kaktusgeorginebis Kalamazoo | Öffnen | 
| 
                                                                . Nationalversammlung unter dem Namen des Senats von Messenien (9. April  
	1821) eröffnet. Von den Truppen Ibrahim Paschas 1825 zerstört, hat sich K. seitdem wieder erholt. 
 
	 Kalamaĭka , ein nach der Stadt Kolomea in Galizien benannter slaw. Tanz
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                10. Band: K - Lebensversicherung →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0303,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Keplersche Gesetzebis Keratomalacie | Öffnen | 
| 
                                                                 bestehen, seitdem die Schulen von Karlsbad, Kolomea (Galizien) und Tetschen wieder eingegangen sind, K. S. in Znaim (Galizien) seit 1872, Teplitz und Bechyn (Böhmen) seit 1884. Znaim ist am stärksten besucht, zählt etwa 70 Tagesschüler, etwa 400
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                13. Band: Perugia - Rudersport →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0223,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Po-jang-hubis Pola | Öffnen | 
| 
                                                                . Die Bewohner sind Ruthenen. Hauptorte sind Kuty und Kolomea. 
                 
                     Pol  (grch., «Drehpunkt»), s.  Pole .  
                 
                     Pol , Wincenty, poln. Dichter, geb. 20. April 1807 in Lublin, ward 1830
                                                             | ||
| 0% | Brockhaus →
                                                                12. Band: Morea - Perücke →
                                                                Tafeln:
                                                                Seite 0710c, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. | Öffnen | 
| 
                                                                 Barthometh a.S.-Mézybrody, Hadikisálva-radautz, Hatna-Kimpolung, Schleppbahn Wama-Russisch-Moldawitza.
5) Monfalcone (Ronchi)-Cervignano.
6) Fürstenfeld-Hartberg, Flügel, Bierbaum-Neudau.
7) Arnoldstein-Hermagor.
9) Kolomea-Peczenižyn-Sloboda
                                                             | ||
