Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Komitat Békés hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Komitat'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0656, von Bekehrte Schwestern bis Bekjaren Öffnen
widerspricht dem evang. Grundprincip der freien Schriftforschung. Békés (spr. behkehsch). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. an Großkumanien-Szolnok und das Hajduken-Komitat, im O. an Bihar, im S. an Arad und Csanád, im W. an Csongrád und Szolnok, hat
4% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1001, Ungarn (Komitate, Bevölkerung) Öffnen
1001 Ungarn (Komitate, Bevölkerung). Gebiet und Komitat Areal QKil. Einwohner 1881 A. Ungarn mit Siebenbürgen. I. Am linken Donauufer: Árva 2077 81643 Bars 2673 142691 Gran 1123 72166 Hont 2650 116080 Liptau 2258 74758 Neograd
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0352, von Cruzada bis Csárdás Öffnen
tartări, s. v. w. gereinigter Weinstein. Cs, in der Chemie Zeichen für Cäsium. Csaba (spr. tscha-), Markt im ungar. Komitat Békés, Station der Alföld-Fiumaner u. Ungarischen Staatsbahn und durch einen Kanal mit der Weißen Körös verbunden
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0615, von Csaiken bis Csárdás Öffnen
erworben. Csanád (spr. tschánnahd). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. und O. an die Komitate Békés und Arad, im S. an Torontál, im W. an Csongrád, ist 1618,20 qkm groß und hat (1890) 130575 E., darunter 95229 Magyaren, 13689 Rumänen, 15735 Slowaken
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0475, von Szegedin bis Szemere Öffnen
in Solimans II. Gewalt, welcher sie stärker befestigen ließ. 1686 wurden die Türken geschlagen und mußten S. räumen. Hier 3. Aug. 1849 Haynaus Sieg über die aufständischen Ungarn. Szeghalom (spr. ssé-), Markt im ungar. Komitat Békés, an der Mündung des
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1004, Ungarn (Forstwesen, Bergbau, Industrie) Öffnen
beträgt über 1¼ Mill. metr. Ztr. Die Schweinezucht ist ausgedehnter als irgendwo in Mitteleuropa, am bedeutendsten in der ehemaligen kroatischen Militärgrenze, in den Komitaten Csanád, Zala, Somogy, Tolna, Baranya, Békés, Bihar, in Siebenbürgen
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0098, von Kornwurm, weißer bis Körösi Öffnen
auf der Ostseite Vorderindiens, zwischen 10° 30' u. 16° nördl. Br., mit der Stadt Madras. Der Name ist aus Cholamandalam ("Land der Cholas") verderbt. Koromorphōse, s. v. w. Iridektomie. Korond, Bad im ungar. Komitat Udvarhely (Siebenbürgen
3% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0632, von Beke bis Bekk Öffnen
eines Empfangs oder der Übernahme einer gewissen Verpflichtung. Bekenntnisschriften, s. v. w. symbolische Bücher. Békés (spr. béhkehsch), ungar. Komitat, wird von den Komitaten Bihar, Arad, Csanád, Csongrád und Jasz-N. Kun-Szolnok begrenzt
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0980, von Komitat bis Kommanditgesellschaft Öffnen
(spr. -losch), 1) Banat-K., Markt im ungar. Komitat Torontál, mit (1881) 5073 rumänischen und deutschen Einwohnern. - 2) Tót-K., Dorf im ungar. Komitat Békés, mit (1881) 8416 ungar. Einwohnern und viel Gewerbfleiß. Komma (griech., Mehrzahl
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1003, Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
. Zur Hebung der Landwirtschaft hat der Landes-Agrikulturverein, von den Komitats- und vielen sonstigen landwirtschaftlichen Vereinen unterstützt, Bedeutendes beigetragen. Für einzelne Zweige sind auch Wanderlehrer bestellt. Die produktive
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0798, von Arachinsäure bis Arad Öffnen
95 km langem Lauf mit sumpfiger Deltaebene in den Golf von Arta. Arad. 1) Komitat in Ungarn, grenzt im O. an das Komitat Hunyad, im S. an Krasso und Temes, im W. an Csanád und Békés, im N. an Vihar und ist im östl. größern Teile erfüllt
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0701, von Kessenich bis Kette Öffnen
dänischen Forts Prindsensteen erbaut. Ketchuda (pers., "Hausherr"), Titel der Dorfrichter und Dorfvorsteher in Persien und in den persisch redenden Teilen Mittelasiens (türk. Kizil). Kétegyháza (spr. ketedjhasa), Dorf im ungar. Komitat Békés
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0618, von Csongrád bis Cuarto Öffnen
und gleichzeitig ungarisch) heraus. Csongrád (spr. tschónngrahd). 1) Komitat in Ungarn, grenzt im N. an Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, im O. an Békés und Csanád, im S. an Torontál und Bács-Bodrog, im W. an Pest-Pilis-Solt-Klein-Kumanien, hat 3413
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0718, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Bevölkerung) Öffnen
sie die zumeist von Deutschen besiedelten nördl. Komitate, dann das Komitat Békés und die sächs. Distrikte Siebenbürgens (7,8 Proz.). Die Evangelischen helvetischer Konfession sind in Österreich meist in Böhmen (1,14 Proz.) und Mähren (1,65 Proz
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0614, von Cruz (Sor Juana Inez de la) bis Csaba Öffnen
. Schleichkatzen . Crypturĭdae , s. Steißhühner . Crystalli Tartări , s. Cremor Tartari . Cs , chem. Zeichen für Cäsium. Csaba ( Békés-Csaba , spr. -kehsch tschaba ), Groß-Gemeinde im Komitat Békés in Ungarn, an
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0354, von Csokonay bis Cuatro Ciénegas Öffnen
Komitaten Békés, Csanád, südlich von Torontál und Bács-Bodrog, westlich vom Pester Komitat und nördlich von Jász-N.-Kun-Szolnok begrenzt, hat 3414 qkm (62,1 QM.), bildet eine fruchtbare, von Hügeln durchzogene Tiefebene, die jährlich den
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0565, von Szapáry bis Széchényi (Béla, Graf) Öffnen
ernannt und zugleich mit der Leitung des Ministeriums des Innern betraut. Wegen der Civilehefrage nahm er 9. Nov. 1892 seinen Abschied. - Vgl. Graf Julius S. an der Spitze Ungarns (Lpz. 1891). Szarvas (spr. ßárwasch), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0734, von Arachniden bis Arago Öffnen
östlich an die Komitate Torda und Hunyad, südlich an Krassó-Szörény und Temes, westlich an Csanad und Békés, nördlich an Bihar und umfaßt 6444 qkm (117 QM.). Der östliche Teil ist Gebirgsland, der westliche eben, waldlos, nach der Theiß hin sumpfig. Flüsse
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0929, von Bigott bis Biisk Öffnen
Ort mit (1881) 48,968 Einw. hat wenig Bedeutung. Vgl. Schlagintweit, Indien (Leipz. 1881). Bihar, ungar. Komitat am linken Theißufer, grenzt nördlich an das Heiduckenkomitat und die Komitate Szabolcs und Szathmár, östlich an Szilágy, Klausenburg
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0183, von Jazygien bis Jeanne d'Arc Öffnen
-Szolnok), im J. 1876 aus den Distrikten Jazygien und Großkumanien sowie aus dem südlichen Teil von Heves-Szolnok neugebildetes ungar. Komitat, grenzt an Heves, das Haidukenkomitat, Békés, Csongrád und Pest und umfaßt 5374 qkm (97,6 QM.). Es ist ganz
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0577, von Mèze bis Mezzofanti Öffnen
: Italie, Espagne, Angleterre, Grèce moderne" und "En France: XVIII. et XIX. siècles" (1883). Mezö (ungar., spr. māsö), s. v. w. Feld, kommt in zusammengesetzten Ortsnamen häufig vor. Mezö-Berény (spr. māsö-bérenj), Dorf im ungar. Komitat Békés, an
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0473, von Szalay bis Szasz Öffnen
das Finanzportefeuille, das er bis zum Februar 1887 innehatte. Szárvady (spr. ssār-), Wilhelmine, s. Clauß. Szarvas (spr. ssárwasch), Markt im ungar. Komitat Békés, an der Körös, Station der Ungarischen Staatsbahn, mit (1881) 22,504 Einw. (Slawen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0966, von Gynäcismus bis Gypsophila Öffnen
, S. 70). Gyoma (spr. djoma), Markt im ungar. Komitat Békés, Station der ungarischen Staatsbahnlinie Budapest-Arad, an der Körös, mit (1881) 10,160 ungar. Einwohnern, Weinbau, Dampfmühle und lebhaftem Handel. Gyöngyös (spr. djönndjösch), Stadt
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0968, von Gythion bis Gyulay Öffnen
. djula), Stadt im ungar. Komitat Békés, an der Weißen Körös, Station der Großwardein-Szegediner Linie der Ungarischen Staatsbahn, war ehemals Festung, hat ein Schloß, (1881) 18,065 Einw., Spiritusbrennerei, Weinbau, starke Viehzucht, Schildkrötenfang
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0392, von Ladanum bis Ladenberg Öffnen
Linie der Ungarischen Staatsbahn, mit (1881) 8390 ungar. Einwohnern und Bezirksgericht. - 2) Körös-L., Dorf im Komitat Békés, mit (1881) 7537 ungar. Einwohnern. - 3) Jász-L., Dorf im Komitat Jász-N.-Kun-Szolnok, mit (1881) 7060 ungar. Einwohnern
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0628, von Palestro bis Pálffy von Erdöd Öffnen
im Bekeser Komitat, kam 1842 zur juridischen Praxis nach Pest, betrat hier die litterarische Laufbahn und gehörte zu dem "Bunde der Zehn", den Petöfi, Jokai, Obernyik u. a. bildeten. Er schrieb Novellen und Romane und gab 1848 ein lebendig und pikant
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0602, von Gynaikeion bis Gypsophila Öffnen
. Gyoma (spr. djo-) , Groß-Gemeinde und Hauptort des Stuhlbezirks G. (21705 E.) im ungar. Komitat Békés, an der vereinigten Körös und an den Linien Budapest-Arad und Großwardein-G. (111 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 10807 magyar. kath. E
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0854, von Meyer von Knonau (Gerold, Historiker) bis Mezöhegyes Öffnen
in zusammengesetzten ungar. Ortsnamen vor. Mezö Berény (spr. -sö -bérehnj), Groß-Gemeinde im ungar. Komitat und Stuhlbezirk Békés, an der Linie Budapest-Arad der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 12469 meist magyar. evang. E.; Ackerbau und Viehzucht
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0788, von Erkel bis Erkenntnis Öffnen
zu Gyula im Komitat Békés (Ungarn), erhielt seine musikalische Ausbildung zu Klausenburg in Siebenbürgen, ward 1834 Musikdirektor bei der Kaschauer Operngesellschaft und ging mit dieser später nach Ofen, wo er 1838 zum ersten Kapellmeister am neuen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0453, von Ornieren bis Orosius Öffnen
frühzeitig von den Athenern erobert, aber wiederholt auf kürzere Zeit verloren. Ruinen bei Oropo. Orosháza (spr. óroschhāsă), Dorf im ungar. Komitat Békés, an der Alföld-Fiumaner Bahn, hat (1881) 18,038 ungar. Einwohner, Wein- und Getreidebau
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0643, von Koronea bis Körperbedeckung der Tiere Öffnen
ihren Ursprung am westl. Abfall des Bihargebirges und vereinigt sich bei Békés mit der Weißen ( Feher ) K., die aus dem südöstl. Flügel des Bihargebirges kommt. Bei Körös-Tarcsa fließt noch die Schnelle K. zu. Nach Aufnahme des Berettyó
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0710g, Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. Öffnen
-Lokalbahnen (Maria-Theresiopel-Ó-Becje bevst Zweigbahn Zenta-Horgos, 111 km), Bája-Zombor-Neusatz (145), Balaton-Szt,.György-Somogy-Szobber Lokalbahn (60), Baranya-Szt.Lörincz-Slatina-Nasicer Lokalbahn (93), Békés-Csanáder Lokalbahn (Szarvas-Drosháza
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0970, von Trèfle bis Treiben Öffnen
Ausbruch der Revolution niederlegte. 1860 wurde er zum Vicegespan des Békeser Komitats erwählt und seit 1861 war er Mitglied des Reichstags. 1872 übernahm er das Portefeuille eines Ministers für Kultus und Unterricht, das er bis zu seinem Tode (22. Aug
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0076, Ungarn (Unterrichtswesen) Öffnen
74 Ungarn (Unterrichtswesen) Komitate qkm Einwohner Magyaren Deutsche Slowaken Rumänen Ruthenen Kroaten Abauj-Torna 3260,06 179884 119526 10010 48240 25 249 27 Arad 6443,39 343597 86780 37303 4157 208957 199 77 Árva 2077,42 84820 773 1918