Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konstantinowitsch
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0014,
von Aiwasowskibis Aizelin |
Öffnen |
Künstlerhaus in Wien.
Aiwasowski , Iwan Konstantinowitsch ,
russ. Marinemaler, geb. 7. Juli 1817 zu Feodosia in der Krim, trat, da er schon in
früher Jugend ein großes
|
||
67% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Toloccanbis Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf) |
Öffnen |
889
Toloccan - Tolstoj (Alexej Konstantinowitsch, Graf)
Westen bergig und hügelig, im übrigen eben. Der fruchtbare Boden trügt Getreide im Überfluß, Weine, gutes Obst, vortrefflichen Tabak, auch Krapp und Saflor. An Waldungen ist kein Mangel
|
||
59% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0114,
von Clésingerbis Cluysenaar |
Öffnen |
, Zwielicht u. a.
Clodt , 1) Michael Konstantinowitsch, Baron , russ. Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Petersburg, wurde Schüler der d ortigen Akademie, auf der er 1858
|
||
34% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Cloisonnébis Cloppenburg |
Öffnen |
: Tauffeierlichkeit in Rußland, Gebet vor der Taufe, Nähzimmer im
Franziskanerkloster. – Ein Verwandter von ihm ist der russ. Landschaftsmaler Michael Konstantinowitsch, Baron C. v. J. ,
geb. 1836 in Petersburg, auf der dortigen Akademie gebildet
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Ait.bis Aix |
Öffnen |
Olivenzucht und Ölhandel, auch Schiffbau.
Aiwasówski, 1) Gawril Konstantinowitsch, russ. Orientalist, geb. 22. Mai 1812 zu Feodosia auf der Halbinsel Krim aus armenischer Familie, studierte im Kloster der Mechitaristen zu St. Lazarus bei Venedig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Imbricatusbis Immanent |
Öffnen |
den größten Teil des Gouvernements Kutais.
Imeretinskij (Emeretinskij), Alexander Konstantinowitsch, Fürst, russ. General, geb. 1837 aus einer mediatisierten Fürstenfamilie, die ehemals Imerethi (s. d.) beherrschte, ward im Pagenkorps erzogen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Clodiusbis Clogher |
Öffnen |
Konstantinowitsch, russ. Maler, Sohn des vorigen, geb. 1832 zu Petersburg, bildete sich auf der dortigen Akademie zum Landschaftsmaler aus und erhielt 1853 den ersten Preis. Im J. 1864 wurde er Professor der Akademie. Die Motive zu seinen Landschaften
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Demetrios Phalereusbis Demetrius |
Öffnen |
beide in der Horde des Chans zusammentrafen, stieß D. seinen Todfeind nieder, wofür ihn der Chan 15. Sept. 1326 hinrichten ließ.
3) D. III. Konstantinowitsch, Fürst von Susdal, 1360 vom Tatarenchan als Großfürst von Moskau eingesetzt, mußte schon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Solotnikbis Soltikow |
Öffnen |
"; "Politisch-diplomatische Geschichte Alexanders I." (1877) u. a. Sein Hauptwerk ist die "Russische Geschichte von den ältesten Zeiten" (1851-80, Bd. 1-29, bis 1774 reichend).
2) Alexander Konstantinowitsch, russ. Revolutionär, geb. 1846, ward Lehrer
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Tolmezzobis Tolstoi |
Öffnen |
Departements für die Militärangelegenheiten im Reichsrat.
3) Alexei Konstantinowitsch, Graf, der bedeutendste russ. Dramatiker der Neuzeit, zugleich ausgezeichneter Lyriker und Epiker, geb. 24. Aug. 1818 zu St. Petersburg, verbrachte seine Jugend meist
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0810,
Russische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
hervorgethan, der unter den Initialen K. R. (Konstantin Romanow) schreibende Großfürst Konstantin Konstantinowitsch, ein Vetter des Zaren, Sohn des Großfürsten Konstantin Nikolajewitsch. Seine »Gedichte« (2 Bde.) zeichnen sich durch Gefühl und Stimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Im Bodenbis Imhof |
Öffnen |
-Zchali, umfaßte die
jetzigen Kreise Scharopani, Kutais und Ratscha des
russ. Gouvernements Kutais. (S. Georgien.)
Imeretinskij, Alexander Konstantinowitsch,
Fürst Bagration-Imeretinskij, russ. General,
geb. 1837, aus einem ehemals souveränen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0094,
Rußland (Geschichte von der Urzeit bis 1054) |
Öffnen |
Iwanowitsch, d. Stolze, 1340-53.
Iwan II. Iwanowitsch 1353-59.
Dmitrij III. Konstantinowitsch 1359-62.
Dmitrij IV. Iwanowitsch Donskoj 1362-89.
Wassilij II. Dmitrijewitsch 1389-1425.
Wassilij III. Wassiljewitsch, der Blinde, 1425-62.
Iwan III
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Sicherheitsvorrichtungenbis Sievers |
Öffnen |
Konstantinowitsch, russ. In-
dustrieller, geb. 28. (16.) März 1823 in Archangelsk,
war hier anfangs Hauslehrer, trat dann in Sibirien
in den Dienst einer Gesellschaft von Goldwäschern
und gelangte bald selbst in den Besitz großer, meist
auch von ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Ajalinzenbis Ajwasowskij |
Öffnen |
ist sehr bedeutend. Ein Hafen fehlt und die Reede ist bei schlechtem Wetter sehr gefährlich.
Ajuthia (engl. Ayuthia), früher Hauptstadt von Siam, s. Bangkok.
Ajwasówskij, Gawril Konstantinowitsch, russ. Orientalist, geb. 22. Mai 1812 zu Feodosia
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Ak...bis Akademien |
Öffnen |
Bruder, Iwan Konstantinowitsch A., geb. 7. Juli 1817 zu Feodosia, trat 1833 in die Petersburger Akademie, wurde Schüler Tanneurs und des Schlachtenmalers Sauerweid, lebte längere Zeit in Italien, Spanien und Frankreich und seit 1847 als Hofmaler
|