Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Konsulargarde hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0597, von Konsularagent bis Konsumvereine Öffnen
. Konsulargarde, s. Alte Garde. Konsulargerichtsbarkeit, s. Konsul (in der Neuzeit). Konsularmünzen (lat. nummi consulares), Familienmünzen, die zur Zeit der Republik geprägten röm. Münzen. In den Umschriften sind die Familiennamen der Konsuln, oft auch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0782, von Hülfe bis Hülle Öffnen
als Generaladjutant Napoleons und war 1797, 1798 und 1800 Kommandant von Mailand, 1802 Kommandant der Konsulargarde mit dem Rang eines Divisionsgenerals. Er präsidierte 1804 bei der Militärkommission, welche den Herzog von Enghien (s. d.) zum Tod verurteilte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0589, von Davoût bis Davy Öffnen
der Grenadiere der Konsulargarden, nach Napoleons I. Thronbesteigung aber zum Marschall von Frankreich und Befehlshaber der kaiserlichen Garde ernannt. Im Oktober 1805 befehligte er das 3. Korps der Armee in Österreich und führte in der Schlacht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0228, von Marenco bis Marengo Öffnen
(Fontanone), zweimal tapfer die Angriffe der Österreicher zurück; aber um Mittag gelang es beim dritten Male, M. zu erstürmen und die Franzosen zum Rückzug zu zwingen. Jetzt erst erschien Bonaparte mit der Division Monnier und der Konsulargarde und versuchte
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0900, Murat Öffnen
Kommandanten der Konsulargarde und verheiratete ihn 20. Jan. 1800 mit seiner jüngsten Schwester, Karoline (s. Bonaparte 7). In dem neuen italienischen Feldzug erzwang M. den Übergang über die Sesia und den Ticino und zeichnete sich bei Marengo aus. Zum
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0050, von Soultz bis Soust de Borkenfeldt Öffnen
Generalobersten der Konsulargarde ernannt und befehligte von 1803 bis 1805 die Truppen im Lager von Boulogne. Bei Napoleons I. Thronbesteigung ward er zum Marschall erhoben. 1805-1807 befehligte er das 4. Armeekorps bei Austerlitz, Jena und Eylau. Nach dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0464, von Alte Garde bis Altenahr Öffnen
werden. Vorzugsweise ist unter diesem Namen die A. G. Napoleons Ⅰ. bekannt; dieselbe bestand aus den Truppen, die vor der Errichtung des Kaisertums die Konsulargarde gebildet hatten, und hatte 1804 die Stärke von 1 Grenadier- und 1 Fußjägerregiment
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0092, von Muradabad bis Murat Öffnen
auseinandertrieb. M. erhielt darauf den Oberbefehl über die Konsulargarde und heiratete 20. Jan. 1800 Bonapartes jüngste Schwester Annunciata (Karoline, s. unten). Im ital. Feldzug trug M. wesentlich zum Siege bei Marengo (14. Juni 1800) bei; darauf
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0073, von Soult bis Southampton Öffnen
Generaloberst bei der Konsulargarde und im Aug. 1803 zum Oberbefehlshaber des Lagers von St. Omer ernannt. 1804 machte ihn Napoleon zum Marschall. Im Französisch-Österreichischen Kriege von 1805 trug S. bei Austerlitz (2. Dez.) wesentlich zum Siege bei
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0585, von Marenco (Leopoldo) bis Marey Öffnen
San Giuliano zurück. Gegen 10 Uhr erschien Bonaparte mit der Division Monnier und fand Lannes ebenfalls hart bedrängt. Er unterstützte ihn mit einigen Brigaden und der Konsulargarde. Indes drangen die Österreicher vor und durchbrachen gegen 1 Uhr
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0017, von Mortellthal bis Mortier Öffnen
Hondschoote, bei Mons und Fleurus aus, wurde 1799 Brigadegeneral und Divisionsgeneral. 1803 besetzte M. Hannover, wurde Commandeur der Artillerie der Konsulargarde und 1804 Marschall von Frankreich. 1806 besetzte er Hessen, Oldenburg