Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Konsulent
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Konsulargerichtsbarkeitbis Konsulieren |
Öffnen |
die ausschließliche Macht hatte. Zu Mitkonsuln ernannte Bonaparte Cambacérès und Lebrun. Mit seiner Wahl zum Kaiser (18. Mai 1804) hörte das K. auf. Vgl. Frankreich, S. 557.
Konsulent (lat., "Berater, Ratgeber"), s. v. w. Anwalt (Rechtskonsulent). Gewöhnlich
|
||
80% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Chirurgische Anatomiebis Chiton |
Öffnen |
, Lpz. 1872 fg.), «Centralblatt für C.» (ebd. 1874 fg.) u. a.
Chirurgische Anatomie, s. Anatomie.
Chirurgische Konsulenten, nach der deutschen Kriegssanitätsordnung diejenigen Fachchirurgen von Ruf, mit welchen seitens der Heeresverwaltung
|
||
62% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Konsularagentbis Konsumvereine |
Öffnen |
seiner Wahl zum Kaiser (18. Mai 1804) geltende Regierungssystem. (S. Frankreich, Bd. 7, S. 96.)
Konsulent (lat.), Berater, namentlich soviel wie Rechtsanwalt (Rechtskonsulent); über Chirurgische Konsulenten s. d.
Konsult (lat. consultum), Beschluß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0198,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafrecht) |
Öffnen |
Untersuchungsrichter, s. Richter
-
Advokat
Advokatenkammern
Anwalt
Anwaltskammern *, s. Advokatenkammern
Arbiter
Causarum patronus
Defensor
Fürsprecher
Geschworne
Juraten
Justizrath
Konsulent
Notar, s. Notariat
Notariat
Obmann
Prokurator
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Holzschuherbis Holzstifte |
Öffnen |
in Altdorf und Jena Rechtswissenschaft, wurde 1799 Advokat in seiner Vaterstadt, 1802 Stadtsyndikus, 1805 reichsstädtischer Konsulent. Bis 1847 übte H. eine einflußreiche parlamentarische Wirksamkeit im bayr. Landtage. Er starb zu Nürnberg 20. Juli
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Falbbis Falco |
Öffnen |
. Während des ersten holsteinischen Verfassungsstreits (1815-20) war er eine Zeitlang Konsulent der nichtadligen Gutsbesitzer und unterstützte Dahlmanns Bemühungen um Wiederherstellung der schleswig-holsteinischen Verfassung mit Schrift und Wort. Im J
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Lissajous' Schwingungsfigurenbis List |
Öffnen |
neuerrichtete Professur für Staatskunde und Staatspraxis. Wegen seiner politischen Wirksamkeit in der Presse von der Regierung zur Rechenschaft gezogen, legte er 1819 sein Amt nieder und nahm die Stelle eines Konsulenten des Deutschen Handelsvereins an, dessen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Ovariumbis Overbeck |
Öffnen |
. Chr. zuerst eingeführt. Jetzt ist O. im allgemeinen s. v. w. Huldigung, Feierlichkeit.
Overbeck, 1) Christian Adolf, Dichter, geb. 21. Aug. 1755 zu Lübeck, ward Obergerichtsprokurator daselbst, dann Syndikus des Domkapitels, Konsulent
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
angeklagt, sah er sich in jeder weitern Beförderung behindert. Endlich wählte ihn die Republik Venedig in dem Streit mit Papst Paul V. zu ihrem Theologen und Konsulenten, und er verteidigte die Freiheit der weltlichen Regierungen gegen die päpstliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Sosierbis Sottie |
Öffnen |
und Konsulent der Kommerzdeputation in Hamburg. Die Universität Kiel ernannte ihn zum Ehrendoktor der Rechte. 1872 siedelte er nach Göttingen über, wo er zum Honorarprofessor und Geheimen Regierungsrat ernannt wurde. S. hat seit vielen Jahren eifrig
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0780,
Württemberg (Geschichte 1520-1770) |
Öffnen |
der Landschaft zu unterdrücken; den Konsulenten derselben, J. J. ^[Johann Jacob] Moser, warf er ins Gefängnis. Die Landschaft beschwerte sich wiederholt beim Kaiser; aber erst nach siebenjährigen Verhandlungen wurde 27. Febr. 1770 der sogen. Erbvergleich
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Nordgrenbis Nordpolexpeditionen |
Öffnen |
in Montauban beschäftigt, ging er 1857 als Ingenieur ou eliot der Orleans-Gesell'schaft nach Paris und blieb 13 Jahre an den Unternehmungen dieser Gesellschaft beteiligt. 1870 folgte er einem Ruf der österreichischen Mgierung als technischer Konsulent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Sarpenbis Sars |
Öffnen |
die Republik Vene-
dig in dem Streite mit Paul V. zu ihrem Theologen
und Konsulenten wählte. Er begab sich nun wieder
nach Venedig und verteidigte sein Vaterland mit
viel Klugheit und Erfolg, weshalb von gegnerischer
Seite mehrere Mordversuche auf ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Sostenutobis Soubise |
Öffnen |
nätionalökonomischen Arbeiten. Nachdem er 1839 die handelspolit. Schrift "Des Stader Zolles Ursprung, Fortgang und Bestand" veröffentlicht hatte, wurde er 1840 zum Bibliothekar und 1843 zum Konsulenten der Hamburger Kommerzdeputation gewählt. 1872
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Thomasius (Gottfried)bis Thommen |
Öffnen |
Eisenbahnbaudirektion. 1869 nahm er aus Gesundheitsrücksichten seine Entlassung als Baudirektor, fungierte aber noch bis Ende 1870 als technischer Konsulent der ungar. Regierung. In der Broschüre "Die Gotthardbahn" (Wien 1877) trat er für die Vereinfachung des
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Militärvereinebis Milium (botanisch) |
Öffnen |
wissenschaftliche Konsulenten zur Seite. In den nichtpreuß. Kontingenten des deutschen Heers ist das M. nach preuß. Muster geordnet. Das roßärztliche Personal, das sich in der Regel durch Zöglinge der Militärroßarztschule ergänzt, besteht aus Korps
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Rzeszówbis S (Buchstabe) |
Öffnen |
in die Dienste des österr. Handelsministeriums und 1878 als Professor des Eisenbahn- und Tunnelbaues an die Technische Hochschule zu Wien berufen, welches Amt er seitdem bekleidet. Während des Baues des Arlbergtunnels wirkte er als technischer Konsulent
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Mosenroshbis Moser (Joh. Jak.) |
Öffnen |
ihn der Reichsvicekanzler Graf Schönborn als Konsulenten in Reichsangelegenheiten benutzte. 1726 wurde M. als Wirkl. Regierungsrat nach Stuttgart berufen und 1727 ord. Professor der Rechte in Tübingen, welche Stellung er jedoch nach wenigen Jahren
|