Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kragujevac
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
eingeführte System der Handfeuerwaffen (s. d., Bd. 8, S. 768 b).
Kragstein, s. Konsole.
Kragträgerbrücke, s. Eisenbrücken (Bd. 5, S. 920 b).
Kragujevac (spr. -watz), Hauptstadt des serb. Kreises K. (2385 qkm, 140661 E.), an der Lepenica, in dem
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0872,
Serbien (Klima. Bevölkerung. Landwirtschaft u. Bergbau. Industrie u. Handel) |
Öffnen |
.)
E., d. i. 44 E. auf 1 qkm; für 1893 wurden 2250712 E. berechnet. Am dichtesten besiedelt sind die Kreise Kragujevac, Podunavlje und
Požarevac, am schwächsten Kraina, Užice und Toplica. 13, 5 Proz. leben in den 74 Städten, von denen
viele noch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Blasiusbis Blasphemie |
Öffnen |
«Die Wirbeltiere Europas» (Bd. 1, ebd. 1840).
Blasnavac (spr. -watz), Milivoje Petrović, serb. Offizier und Staatsmann, geb. 1826 zu Blasnava im Kreis Kragujevac, trat in den Militärdienst und befand sich 1848 zum Zwecke seiner weitern Ausbildung in Berlin
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0873,
Serbien (Verkehrswesen. Verfassung. Finanz-, Heer-, Unterrichts-, Zeitungswesen) |
Öffnen |
aus den Linien: a. Belgrad-Nisch (244 km) mit den Zweigbahnen
Semendria-Velika Plana (45 km), b. Nisch-Vranja-Ristovac (türk. Grenze, 122 km),
c. Nisch-Pirot-Caribrod (bulgar. Grenze, 98 Km) und Lapovo-Kragujevac (29 km). Bau und Betrieb
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0875,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
und Kragujevac ernannt wurde. Grausame Hinrichtungen und
Verfolgungen nach einem Aufstandsversuch (1811) erregten von neuem die ganze Bevölkerung gegen die
Türken. Am Palmsonntag 1815 begann Milosch vom Dorfe Takovo aus einen neuen Aufstand, schlug
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Seitenbewegungbis Serbien |
Öffnen |
.
Vranja .
Kragujevac
Kraina
zN'uZevac
Morava .
Pirot . .
Podrinje
Podunavlje
Polarevac
Rudnit .
Timok ...
Toplica . . .
U^ice , . . .
(5rna-Nela . .
Stadt Belgrad
Stadt Nifch .
Flächen-
inhalt
Einwohner
2 373,4
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
Banjaluka (105 km, 1872 eröffnet, dann außer Betrieb gesetzt und 1879 wieder eröffnet). Rußland. Die Transkaspische Eisenbahn (s. d.). Serbien. Von Lepovo nach Kragujevac (29 km, 1887 eröffnet). Auch wird z. B. in Osterreich der Zug
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
langen und 5, 5 km breiten Fälle (die sog. zweiten Katarakte) von Wadihalfa
übertroffen werden, wo Stürze von 1 m mit Stromschnellen von 275 bis 335 m Länge wechseln.
Batočina ( Batotschina ), Flecken im serb. Kreis Kragujevac; hier siegte 26
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Christiansamtbis Christine (Königin von Schweden) |
Öffnen |
Kragujevac absolviert hatte, 1836 in
den Staatsdienst. 1839 schickte ihn die Regierung
zur weitern Ausbildung nach Wien, 1811 ging er
nach Paris, wo er sich bis 1848 jurist. Studien wid-
mete und das Doktordiplom erwarb. Nach seiner
Rückkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
, geb. 1. Mai 1836 zu Trešnjevica im serb. Kreis Kragujevac, studierte in Heidelberg und Paris die Rechte, wurde Professor am Belgrader Gymnasium, dann Professor des Kriminalrechts an der Belgrader Hochschule, mußte aber 1870 seiner freisinni
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Garantiegesetzbis Garat (Dominique Joseph, Graf) |
Öffnen |
.
Garaschanin, Iliia, serb. Staatsmann, geb.
28. Jan. 1812 zu Garaschi, einem Dorfe des Kreises
Kragujevac, begann seine Lanfbahn als Zoll-
beamter unter dem Fürsten Milosch Obrenowitsck.
Nach dessen Sturze (1839) mußte er als Anbänger
der damaligen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Grudebis Grumbach |
Öffnen |
er die Artillerieakademie von Michailow absolvierte und im Petersburger Arsenal arbeitete. In der Heimat übernahm er die Leitung der Geschützgießerei von Kragujevac, mußte aber 1873 wegen einer Schrift über die Organisation der serb. Armee den Dienst eine Zeit lang
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Milnesbis Miltiades |
Öffnen |
, daß die
Türken gezwungen waren, den Serben eine Autonomieverwaltung zu geben. Noch während des Krieges
wurde M. O. «oberster serb. Knes» (Fürst), worauf ihn eine 1827 zu Kragujevac tagende
Nationalversammlung formell zum erblichen Fürsten von Serbien
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Risanobis Ristić |
Öffnen |
. -
Vgl. Th. Hansen, Johann R. und seine Zeit (Halle
1872); Johann R.s Dichtungen, hg. von Goedeke
und Götze (Lpz. 1885).
Ristiö (spr. -itsch), Iowan, serb. Staatsmann,
geb. 27. Okt. 1831 in Kragujevac, studierte 1849
-54 zu Berlin, Heidelberg
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
(1868–89), während dessen Minderjährigkeit das Fürstentum
1868–72 von einer Regentschaft verwaltet wurde, bestehend aus General Blasnawatz, Ristič und Gawrilovič.
Eine Verfassung, die am St. Peterstag 1869 von einer Skupschtina in Kragujevac
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Michael (König von Polen)bis Michaelis |
Öffnen |
Friedrich Franz III. (s. d.) von Mecklenburg-Schwerin.
Michael Obrenowitsch, Fürst von Serbien, geb. 4. (16.) Sept. 1823 zu Kragujevac als jüngerer Sohn des Fürsten Milosch, bestieg nach dem Tode seines Bruders Milan, der nur wenige Wochen regierte
|