Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kreisrat
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Kreislauf des Blutsbis Kreisverfassung |
Öffnen |
diese Provinzen nicht selten als Kreisordnungsprovinzen bezeichnet (s. Kreisverfassung).
Kreisrat, im Großherzogtum Hessen Amtstitel des Verwaltungschefs eines Kreises, entsprechend dem preußischen Landrat. Der K. steht an der Spitze des Kreisamtes
|
||
87% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Kreisprozeßbis Kreling |
Öffnen |
von Zustandsänderungen auch in entgegengesetzter Folge einhalten; im letztern aber nicht. Der K. findet bei den thermodynamischen Maschinen (Dampf-, Eis- und Heißluftmaschinen) Anwendung.
Kreispunkte, s. Krümmung.
Kreisrat, s. Kreisamt.
Kreisring
|
||
75% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Landquart (Bezirk)bis Landrecies |
Öffnen |
erhalten hat und die
Abhängigkeit des L. von der Bezirksregierung und dem Minister des Innern geringer geworden ist. – Ähnliche Stellungen haben
die Oberamtmänner in den Hohenzollernschen Landen, die L. in Schwarzburg, die
Kreisräte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0472,
Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
und für die Landwirtschaft (sämtlich in Darmstadt). An der Spitze jeder Provinz des Landes steht eine Provinzialdirektion, an der eines jeden der 18 Kreise ein Kreisamt (mit einem Kreisrat). Jeder Kreis bildet einen Verband zur Selbstverwaltung seiner Angelegenheiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
( okolija ), im ganzen in
84 Bezirke. An der Spitze des Kreises steht ein Kreisdirektor ( okružni upravitel ) mit einem Kreisrate.
Der Kreisrat ( okružni sojet ) besteht aus 1 Präsidenten, 4 wirklichen und 4 Ehrenmitgliedern.
Dieselben werden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0073,
Frankreich (Verfassung. Verwaltung) |
Öffnen |
Kreisräten und besondern Delegierten der Municipalräte, die für jede Wahl besonders gewählt werden. Ein Senator muß Franzose und mindestens 40 J. alt sein. Senat und Kammer versammeln sich alljährlich am zweiten Dienstag des Januar und müssen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Kreisabschnittbis Kreisinstrumente |
Öffnen |
. Kreisrat.
Kreisausschuß, s. Kreisverfassung.
Kreischa, Marktflecken in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft Dippoldiswalde, an der Lungwitz und der Linie Döbeln-Oschatz der Sächsischen Staatsbahn, hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0188,
von Kreisverfassungbis Kreittmayr |
Öffnen |
bilden die Kreistage die kommunale Vertretung der Kreise. Aus den Kreistagen gehen die Provinzialtage für die Provinzen hervor. Der Kreisrat, als Kreisvorstand, bildet mit sechs gewählten Mitgliedern den Kreisausschuß, der Provinzdirektor mit acht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
708
Kreisausschnitt – Kreiselbewegung
Ämter in der Verwaltung und Vertretung des Kreises zu übernehmen. In Hessen sind K. die Regierungsorgane der innern Verwaltung (Beamte: der Kreisrat, welcher die allgemeine Landesverwaltung im Kreise zu
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
Kreisrat, machte den Feldzug von 1814 unter Wrede mit, wurde 1817 Regierungsrat im Ministerium des Innern, 1819 Ministerialrat und wohnte als Abgeordneter der adligen Gutsbesitzer allen Landtagen bis 1831 bei. Wegen seiner liberalen Opposition
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Daltonismusbis Dalwigk |
Öffnen |
, geb. 19. Dez. 1802 zu Darmstadt, Sohn des Freiherrn Reinhard von D., großherzoglich hessischen Generalleutnants (gest. 1844), trat 1828 in den großherzoglich hessischen Staatsdienst, ward 1842 Kreisrat in Worms, erhielt 1845 das Provinzialkommissariat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0185,
Kreis |
Öffnen |
, daß mehrere Bezirke zu einem Kommunalverband unter dem Namen K. vereinigt sind. Wie in Preußen, ist der K. auch in den meisten Kleinstaaten nicht nur ein politischer Bezirk der innern Landesverwaltung, an dessen Spitze der Landrat (in Hessen Kreisrat
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Nebenblätterbis Nebenius |
Öffnen |
.
Nebenius, Karl Friedrich, bad. Staatsmann, geb. 29. Sept. 1784 zu Rhodt bei Landau, studierte in Tübingen die Rechte und Staatswissenschaften, ward hierauf Advokat beim Hofgericht in Rastatt, 1807 Finanzsekretär, 1810 Kreisrat zu Durlach und 1811
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0573,
Bayern (neuere Geschichte 1806-25) |
Öffnen |
571
Bayern (neuere Geschichte 1806-25)
ein Generalkreiskommissar und ein Direktor mit 3-5 Kreisräten, für die Finanzverwaltung wurden Kreisfinanzdirektionen mit einem Direktor und mehrern Räten vorgesehen. Auch für eine Volksvertretung sollte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
zu Darmstadt,
studierte die Nechte zu Göttingen, Berlin und Gießen,
trat 1828 in den großherzoglichen Hess. Staats-
dienst und wurde 1842 Kreisrat in Worms. Durch
die kluge und energische Leitung des ihm 1845
übertragenen Provinzialkommissariats
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0276,
Graubünden |
Öffnen |
. Die Amtsdauer beträgt 3 Jahre.
Alle Gesetze unterliegen dem Referendum. Für die
Initiative sind 5000 Stimmen erforderlich. Der
Kanton zerfällt in 14 Bezirke mit 39 Kreifen, von
denen jeder seinen Kreisrat und sein Kreisgericht
unter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0120,
Hessen (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
-
verwaltung ist ein Kreisausfchuß bestellt, der aus
dem Kreisrat und 6 vom Kreistag gewählten Mit-
gliedern besteht und zugleich als Verwaltungsgericht
unterster Instanz thätig ist. In ähnlicher Welse be-
sorgt ein Provinzialtag und ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nebenbetriebbis Nebenkreis, Nebenkrone |
Öffnen |
hatte, wurde er 1807 Geh.
Sekretär im Finanzdepartement, 1810 Kreisrat zu
Durlach, 1811 Finanzrat in Karlsruhe, 1819 zum
Geh. Referendar ernannt. Er hatte großen Anteil
an den organisatorischen und gesetzgeberischen Ar-
beiten im jungen bad
|