Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Krempeln
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spinnerei |
Öffnen |
der S. nachfolgend beschrieben sind.
Baumwollspinnerei . Der durch vorbereitende Arbeiten (über diese s. Baumwollspinnerei ) hergestellte
Wickel gelangt zu den Kratzen ( Kratzmaschinen ), auch
Karden oder Krempeln genannt, welche
|
||
92% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Kremlbis Krems |
Öffnen |
evang. Einwohner. K. hatte bereits 1260 lübisches Recht und war eine wichtige Festung, welche Tilly 1628 nach langer Belagerung eroberte, sank aber durch die Anlage von Glückstadt.
Krempelmaschine, Krempeln, s. Spinnen.
Krempersystem, s
|
||
60% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0040,
Baumwollgarne |
Öffnen |
,
denn in den meisten Fällen werden Wollen aus verschiedenen
Ballen oder Sorten miteinander verarbeitet. Die wichtigste
Ar beit des ganzen Spinnprozesses, das
Krempeln
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152,
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches) |
Öffnen |
152
Spinnen (Woll-, Seidenspinnerei; Geschichtliches).
während desselben wird die Streichwolle mit Olivenöl oder Petroleumrückständen gefettet, damit sie geschmeidig wird (Schmälzen). In diesem Zustand gelangt sie zum Krempeln, Kardätschen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0166,
Spinnerei |
Öffnen |
durcheinander und müssen neu angeordnet werden, um einen Gespinstfaden zu liefern. Dieses Ordnen der Fasern geschieht durch das Krempeln (Allgemeines darüber s. oben), wobei gleichzeitig etwa noch vorhandene Unreinigkeiten sowie zu kurze Härchen entfernt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0163,
Spinnerei |
Öffnen |
- und Wenderwalzen, A und W, Fig. 8) angebracht sein. Man unterscheidet deshalb zwei Hauptgattungen von Krempeln, die Deckel - oder Deckenkrempeln und die Walzenkrempeln; doch kommen beide Verteilungsverfahren auch an einer und derselben Krempel vor, sog
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0149,
Spinnen (Baumwollspinnerei) |
Öffnen |
149
Spinnen (Baumwollspinnerei).
Bildung einer regelmäßigen Watte erzielt wird (Duplieren). Der Abschluß der Reinigung und Auflockerung erfolgt sodann durch das Kratzen oder Krempeln auf der Kratzmaschine (Krempel, Karde), deren wesentlichster
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
Wurzelnden in kuize Fasern zerrissen und hier zu-
nächst auf Krempeln verarbeitet. Das von den-
felben erhaltene endlofe Band wird dann auf Streck-
maschinen gestreckt, dupliert und auf Vorfpinn-
mafchinen vorgesponnen, worauf das Feinspinnen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0167,
Spinnerei |
Öffnen |
, welche ähnlich wie diejenigen in der Baumwollspinnerei gebaut sind, aber gröbern Beschlag und mehr Reinigungsapparate (Klettenwalzen und Schlaglineale) besitzen. Das auf diesen Krempeln erhaltene Band wird auf Spulen gewickelt und hierauf gestreckt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Spinnereischulenbis Spinnorgane |
Öffnen |
durch Kochen mit Kalilauge herauslöst.) Die in jüngster Zeit viel begehrten Imitatgarne bestehen nur aus Baumwolle. Die Herstellung dieser Garne erfolgt wie jene des Streichgarns; es wird das Spinngut ebenfalls gefärbt und vor dem Krempeln findet
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0319,
Leinengarn |
Öffnen |
modifizierte Bearbeitung, und zwar treten hierbei zunächst Krempeln, eine Vor- und eine Feinkrempel, wie bei der Baumwolle, in Thätigkeit, welche die Masse entwirren, reinigen, die Fasern möglich parallel legen und zu einem Bande vereinigen. Diese
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0627,
von Wollengarnebis Wollfett |
Öffnen |
und Entkletten geölt, dann auf Krempeln in Watten und Bänder verwandelt, auf Strecken gestreckt und dupliert, hierauf der Kämmmaschine übergeben, welche die kurzen Fasern als Kämmling ausscheidet, während die langen Fasern den Zug bilden. Die Kämmlinge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Aschinowbis Asien |
Öffnen |
49
Aschinow - Asien
aufgeweicht, darauf in einem Reißwolf aufgelockert, auf besonders eingerichteten Krempeln nach Art der Hede gekrempelt und in ein Band verwandelt, welches durch fortgesetztes Strecken und Drehen allmählich verfeinert
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
C.
Versuch einer Darlegung und Würdigung seiner
wissenschaftlichen Leistungen (Lpz. 1873).
Cleckheaton (spr. -hiht'n), Stadt im West-
Riding der engl. Grafschaft I)ork, g ^ ^ SO.
von Vradford, hat (1891) 11826 E., Fabriken für
Krempeln, Tuch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Flachs (neuseeländischer)bis Flachsspinnerei |
Öffnen |
Flachswolle, ein
versuchsweise durch Kochen mit Mnatronlauge, Be-
bandlung mit Schwefelsäure und Trocknen der
Baumwolle ähnlich gemachtes und wie diese mit
Krempeln bearbeitetes Fasermaterial, das aus den
isolierten Elementarzellen des Flachses besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Flachswollebis Flackerfeuer |
Öffnen |
861
Flachswolle - Flackerfeuer
oder Wicke lmaschinenvon ähnlicher Konstruktion
wie die bei der Baumwollspinnerei angewendeten
ff. Baumwollspinnerei, Vd. 2, S. 538 d und dazu-
gehörige Tafel, Fig. 4-8); die Karden oder
Krempeln (s.Tafel
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Harrahbis Harrison (Benjamin) |
Öffnen |
auf 1 g) und sich von dem engl. Schußgarn hauptsächlich durch einen geringern Glanz unterscheidet; das Material wird nicht allein vor
dem Krempeln, sondern auch vor dem Vorspinnen reichlich gefettet; vor dem Färben muß es ausgewaschen werden. Das H
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Kardamomölbis Kardinal |
Öffnen |
werden; außerdem ist K. gleichbedeu-
tend mit Karde (s. d.); daher Kardätschen oder
Kardieren soviel wie Kratzen oder Krempeln,
Umordnen der Gespinstfasern in der Spinnerei
mittels der Karden in folcher Art, daß ein Flor zu
stände kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0820,
Seide |
Öffnen |
Fäden dar-
stellt, entweder der Kammgarn- und der Werg-
spinnerei oder der Baumwollfpinnerei entnommen,
indem als Vorarbeit des Spinnens in dem einen
Fall ein Kämmen oder .hecheln, im andern ein
Krempeln stattfindet. Obwohl die schönsten Flo
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Werftdivisionenbis Werkverdingung |
Öffnen |
.
Wergkrempel , die Krempeln der
Flachsspin nerei (s. d.).
Wergleinwand , s. Leinwand .
Wergspinnerei , Wergstrecke,
s. Flachsspinnerei .
Weringĭa , der 220. Planetoid.
Werkbiene ,
s. Biene nebst
Tafel
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0063,
von Borstenbis Bourette |
Öffnen |
und angemessenen Preises, Auflockerung,
Krempeln oder Kandieren, Kämmen, Strecken, Vorspinnen,
Feinspinnen, Zwirnen. Die fertigen Garne werden auf Maschinen
geputzt, um die noch in reicher
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0493,
von Schieferölbis Schießbaumwolle |
Öffnen |
Sprengen und zur Füllung der Torpedos. Das Präparat entsteht bei Einwirkung starker Salpetersäure auf Holzzellstoff. Die Baumwolle, durch Krempeln gereinigt, bietet diesen Stoff in sehr reiner Beschaffenheit und passender Form. Zur Darstellung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Trommelankerbis Tromp |
Öffnen |
ist T. bei verschiedenen Arten von Maschinen (wie Krempeln, Rauhmaschinen, Centrifugen, Röstmaschinen u. s. w.) ein den hauptsächlich wirksamen Teil derselben bildender, rotierender Hohlcylinder; auch ein auf einer Achse oder Welle befestigter Cylinder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Kremnitz (Mite)bis Kreodonten |
Öffnen |
eines Amtsgerichts (Landgericht Altona), hat (1890) 1227 evang. E., Post, Telegraph; Schuhwaren-, Lederfabrik, Ackerbau und Schiffahrt.
Krempel, Krempelmaschine, Krempeln, s. Spinnerei.
Krempziegel, s. Dachdeckung (Bd. 4, S. 674 a).
Krems. 1
|