Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kretzer
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Kretabis Kreuzotter |
Öffnen |
.
Kretzer, Max, Schriftsteller, geb. 7. Mai 1854 zu Posen, kam früh nach Berlin, wo er auf autodidaktischem Wege seine Bildung erwarb und mit den Romanen und Erzählungen: »Die beiden Genossen« (Berl. 1880), »Die Betrogenen« (das. 1882, 2 Bde
|
||
72% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Kretzerbis Kreuth |
Öffnen |
719
Kretzer – Kreuth
kirche, 1863 Hoforganist daselbst, 1872 Instruktor des königl. Kapellknabeninstituts, 1880 Dirigent der Vokalvespern in der kath. Hofkirche und königl. Kirchenkomponist. 1865 wurde die «Geisterschlacht» von K
|
||
71% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0229,
Deutsche Litteratur (Entwickelung seit 1885: Lyrik, Drama) |
Öffnen |
versuchte Max Kretzer das Berliner Leben, namentlich das Leben der Proletarier, zu schildern, rang sich aber in einigen spätern Darbietungen, namentlich in »Meister Timpe« zu klarerer Darstellung und größerer Innerlichkeit hindurch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Hermann Theodor von Schmid.
Beaumarchais - Adalbert Emil Brachvogel.
Beethoven - Heribert Rau.
Begebnisse auf einem böhmischen Grenzschloß - Karl Viktor, Ritter von Hansgirg.
Beiden Bilder, die - Ludwig Halirsch.
Beiden Genossen, die - Max Kretzer
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Meister Timpe - Max Kretzer.
Meister vom Stuhl - Christian Ernst, Graf Berchcl-Tternau.
Melusine - Karl Frenzel.
Memoiren eines Totenkopfes - Wilhelm Molitor ( N.
Ulrich Ricolcr und Bruno Vronner).
Mendoza - Theodor Mundt.
Menschenrechte
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Verkaufte Herz, das - Max Ring.
Verkommenen, die - Mar Kretzer.
Verlafsen - Ewald August König. ^Omiold.
Verliebte und galante Welt, die - Christian Friedrich
Verlobten, die - Eduard Tnboc ("Robert Waldmüller
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0855,
Grumbach |
Öffnen |
beschloß er, denselben in seiner Residenz zu greifen. Die Rachgier oder zu weit gehende Dienstfertigkeit eines alten Dieners von G., Namens Christoph Kretzer, führten jedoch die Ermordung des Bischofs herbei (15. April 1558). G. floh auf die Nachricht
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
, Ernst 401
Kretzer, Max 504
Kurz, Isolde 552
Pfeil, Heinr. 702
Schenck, Leopold v. 820
Seeburg, Franz v. (Hacker) 852
Gudermann, Hermann 903
Trojan, Johannes 938
Vincenzi, Karl Ferd. v. 963
Wittmann, Hugo 990
Zabel, Eugen 997
Ziel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutsche Litteratur (1890: Roman) |
Öffnen |
von Hermann Sudermann: »Der Katzensteg« und »Frau Sorge«, »Frau Minne«, Künstlerroman von Theophil Zolling, »Die Bergpredigt« von Max Kretzer, »Wahrheit« von Karl Frenzel, die beiden neuen Romane von Wilhelm Jensen: »Ein Doppelleben« und »Die Kinder vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0612,
Manometer (Lärm-M., Differential-M.) |
Öffnen |
von Kretz, Seger und Arou und von Jörgensen angegeben. Ihr Differentialmanometer stellt eine U-förmige Röhre a (Fig. 1) vor, deren senkrecht stehende Schenkel an ihren obern Enden Erweiterungen b tragen. Die Schenkel sind mit zwei verschiedenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Christian Weise.
Dret Jahre von Dreißigen - Ludwig Rellstab.
Drit klügsten Leute in der ganzen Welt, die - Christian Weise.
Drei Schwestern - Hermann Heiberg.
Drei Sonnen - Wilhelm Jensen.
Drei Weiber - Max Kretzer.
Duell und Ehre - Melchior Meyr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Karl Gutzkow.
Soll ich? - Robert von Bayer ("Robert Vyr).
Soll und Haben - Gustav Freytag.
Sommer uud Winter - Mar Viktor.
Sonderbare Schwärmer - Max Kretze Sonderlinge, Vregenzerwä'ldcr Lebens« und Charakter»
bilder - Franz Michael
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
Wolfgang Kirchbach und M. G. Conrad, des Romanschriftstellers Max Kretzer, des Tragikers Max Halbe sei gedacht. Die häßlichen Auswüchse, die gerade in Zeiten eines einseitigen Naturalismus sich lärmend und anspruchsvoll vorzudrängen pflegen, dürfen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Nieuportbis Nièvre |
Öffnen |
Gedankenwelt ist der Essay von Peter
Gast in der 2. und 3. Auflage des "Zarathustra" am
geeignetsten. - Vgl. Kaatz, Die Weltanschauung
F. N.s (2 Tle., Dresd. und Lpz. 1892-93); Lou-
Nndreas-Salome, F. N. in seinen Werken (Wien
1894); E. Kretzer, F. N
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0302,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
1887).
Auf dem Gebiet des Romans hat der Einfluß der franz. Naturalisten, namentlich Zolas, gewirkt. Dem Pariser Socialroman Zolas bildete Kretzer seine mit starken Mitteln arbeitenden, aber doch auf Beobachtung basierten Berliner Socialromane nach
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Deutsche Mathematikervereinigungbis Deutscher Patriotenbund |
Öffnen |
Sorge". Marie von Ebner-Eschenbach," Dorf- und Schloßgeschichten".
1888. Kretzer, "Meister Timpe". Wildenbruch, "Die Quitzows".
1889. Freie Bühne in Berlin. Hauptmann, "Vor Sonnenaufgang". Bertha von Suttner, "Die Waffen nieder!"
1890. Fontane
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Nietlebenbis Nikolaus II. |
Öffnen |
, Menschen und Werke (Frankf. 1894); Lou-Andreas-Salomé, F. N. in seinen Werken (Wien 1894); E. Kretzer, F. N. (Frankf. a. M. 1895); E. Förster-Nietzsche, Das Leben F. N.s, Bd. 1 u. 2 (Lpz. 1895-97); Steiner, Fr. N., ein Kämpfer gegen seine Zeit (Weim
|