Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Minsk
hat nach 1 Millisekunden 110 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Minskbis Minstrels |
Öffnen |
666
Minsk - Minstrels.
lich Theseus (s. d.) mit Hilfe der Ariadne das Ungeheuer tötete und Athen vom Tribut befreite. Nach neuern Deutungen dieses Mythus ist M. als Symbol des kretischen Zeus Asterios anzusehen, dessen Dienst (ähnlich dem des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Ignorantinsbis Ihle-Kanal |
Öffnen |
. Gouvernements Minsk, mit lehmig-sandigem, zum Teil mit
Schwarzerde vermischtem Boden, hat 10074 qkm, 186582 E. (davon 26 591 Katholiken und 27593 Israeliten), Ackerbau und Waldindustrie. –
2) Kreisstadt im Kreis I., 70 km südöstlich von Minsk, an
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
) 7239 E.; Wein- und Ölbau.
Poljessje, Sumpflandschaft in Westrußland, zu den Gouvernements Minsk, Grodno, Volhynien, Kiew und Mohilew gehörig (s. Minsk und Pinsk).
Poljessje-Bahnen, Eisenbahnen, die durch das Poljessje (s. d.) führen. Es ist dies
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Russisches Kaninchenbis Russische Sprache |
Öffnen |
Hauptdialektgruppen: 1) Kleinrussisch; die ungefähre Sprachgrenze s. Kleinrussen. Der polit. Einteilung nach gehören zum kleinruss. Sprachgebiet in Rußland hauptsächlich die Gouvernements Grodno (zum Teil), Minsk (zum Teil), Volhynien, Podolien, Cherson, Kiew
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Wilmanstrandbis Wilna (Generalgouvernement und Stadt) |
Öffnen |
im westl. Teil des europ. Rußlands, umfaßt die Gouvernements W., Grodno, Kowno, Minsk und Mohilew und hat 306462,3 qkm mit 8621655 E., d. i. 28 auf 1 qkm. – 2) Gouvernement im nördl. Teil des Generalgouvernements W., zu den westruss. Gouvernements
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Mohammed (Chalifen)bis Mohl (Hugo von) |
Öffnen |
), richtiger Mogilew, poln. Mohylew. 1) Gouvernement im westl. Teil des europ. Rußlands, zu Weißrußland gehörig, grenzt im N. an das Gouvernement Witebsk, im O. an Smolensk, im SO. und S. an Tschernigow, im W. an Minsk und hat 48 046,8 qkm mit 1 445 110 E
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0085,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Wassilkow 2)
Wolkowysk
Zelwia
Kowno, Gouv. u. Stadt
Jurburg
Nowo-Alexandrowsk
Ponewesch
Rossieny
Schawli
Telschi
Welona
Widsy
Wilkomir
Minsk, Gouv. u. Stadt
Bobruisk
Borissow
Igumen
Klezk
Mosyr
Neßwish
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bobrkabis Boccaccio |
Öffnen |
Bezirksschule und (1870) 4738 Einw., welche viel Steppenvieh mästen und ausführen. Im Dorf Chränow, Kreis B., befindet sich das größte Reichsgestüt mit (1881) 41 Hengsten und 230 Stuten.
Bobruisk, Kreisstadt und Festung im russ. Gouvernement Minsk, an
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Mohavebis Mohilew |
Öffnen |
, im SO. und S. an Tschernigow, im W. an Minsk und umfaßt 48,046 qkm (872,6 QM.). Das Land besteht im N. aus einem Plateau, das bis 274 m Höhe ansteigt und die Wasserscheide zwischen Düna und Dnjepr bildet, im S. aus einer weiten Ebene von 150-190 m Höhe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Nowgorod Litowskybis Nowomoskowsk |
Öffnen |
).
Nowograd Wolynsk, Kreisstadt im russ. Gouvernement Wolhynien, am Slutsch, mit 5 Kirchen, Getreide- u. Holzproduktenhandel und (1884) 13,586 Einw.
Nowogrudok (auch Nowgorod Litowsky, Nowyj Gorodok), Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, mit 4 Kirchen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Russensteinebis Russische Kirche |
Öffnen |
, Minsk, Grodno und Wilna, doch auch in Tschernigow, Suwalki, Samara, Charkow, aber hier nicht die Mehrheit bildend. Ihre Zahl beträgt 3,592,057. Die Weißrussen zeigen flachsblonde Haare, graue oder lichtblaue Augen, spärlichen Bartwuchs, kurze, flache
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
Minsk, hat 12212,8 qkm, 198543 E. (Weißrussen, Polen und Israeliten), viele Sümpfe und Wälder. – 2) Kreisstadt im Kreis B. und Festung ersten Ranges, 173 km südöstlich von Minsk,
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Borinagebis Börjesson |
Öffnen |
) Kreis im nördl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, hat
10182, 5 qkm, 158662 E., meist Weißrussen, viel Wald und Holzwarenindustrie, aber spärlichen Ackerbau. –
2) Kreisstadt im Kreis B., 80 km nordöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0232,
Polen (Königreich) |
Öffnen |
Polozk, die Woiwodschaften Witebsk und Mstislaw und einen Teil von Minsk, zusammen 108750 qkm mit 1800000 E. Eine patriotische Partei begann nunmehr an der Wiederherstellung P.s zu arbeiten; aber Rußland fand Verbündete an einem Teil des poln. Adels
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Skleradenitisbis Skoda-Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
Truppen. Weiterhin zeichnete er sich bei Loveč, an den "Grünen Bergen", bei Imetli und Šejnovo aus, wurde Generallieutenant und nach dem Friedensschluß kommandierender General des 4. Armeekorps in Minsk sowie 30. Aug. 1878 Generaladjutant des Kaisers. 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Weißrussische Sprachebis Weitbrecht |
Öffnen |
heutigen Westrußlands, ohne feste geogr. Abgrenzung. In alter Zeit nannte man vorzugsweise so die Fürstentümer Minsk, Polozk, Witebsk, Mstislaw und Smolensk. Gegenwärtig versteht man unter W. vorwiegend die russ. Gouvernements Minsk, Mohilew, Witebsk
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Sibirien (Verkehrswege, Ansiedelung) |
Öffnen |
mit Moskau und St. Petersburg steht. Nach O. hin reicht von hier aus die Bahn über Ufa bis Slatoust am Westabhange des Ural. Von dort ab beginnt nun die neue Bahn mit der kurzen Uralstrecke bis Minsk (32 km), worauf dieselbe über Tschelabinsk, Tjukalinsk
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Sluinbis Småland |
Öffnen |
des Pripet im russ. Gouvernement Minsk, fließt südlich, 170 km lang.
Sluzk (spr. ßluzk). 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, im Gebiet von Zuflüssen des Njeman und des Pripet, hat 7798,8 qkm, 229857 E.; im Norden Acker-, Flachsbau
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Miñobis Minto |
Öffnen |
Tribut befreite. M. ist wahrscheinlich als eine griech. Umbildung des phöniz. Gottes El zu betrachten, dem auch bei den Phöniziern Kinder geopfert wurden.
Minsk. 1) Gouvernement im westl. Teil des Europäischen Rußlands, zu Weißrußland gehörig, grenzt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Kieselskelettbis Kiew |
Öffnen |
mit 7864227 E., d. i. 47,6 auf 1 qkm. Generalgouverneur: General Graf Ignatjew. - 3) Gouvernement, zu den sogenannten kleinruss. Gouvernements gehörig, grenzt im N. an das Gouvernement Minsk, im O. an Tschernigow und Poltawa, im S. an Cherson, im SW
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Igorrotenbis Igwandu |
Öffnen |
seiner Mündung den 52 m hohen Salto Victoria (auch Salto de Funil). Der Fluß ist dort 1250 m breit.
Iguman (neugriech.), s. Hegumenos.
Igumen, Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, an der Igumenka, ein sehr alter Ort mit (1880) 2190 Einw. (viele
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Brestelbis Brest-Litowsk |
Öffnen |
und hat 4893,2 qkm, 176 225 E., Ackerbau, Viehzucht, Holzhandel. - 2) Kreisstadt im Kreis B. und Festung ersten Ranges, an der Mündung des Muchawez in den Bug, wichtiger Eisenbahnknotenpunkt (s. beistehenden Plan); es liegt an den Linien Moskau-Minsk-B
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0085,
Rußland (Verwaltung) |
Öffnen |
und Sewastopol), Cherson (mit der Stadthauptmannschaft Odessa), Jekaterinoslaw, Bessarabien und das Donische Gebiet. 4) Westrußland: die 9 Gouvernements: Kiew (auch zu Kleinrußland gehörig und schon dort genannt), Podolien, Volhynien, Minsk, Mohilew, Witebsk
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
; Werkstätte eines bildenden Künstlers; unter einer Studie versteht man eine Vorarbeit, Vorzeichnung für ein Kunstwerk.
Studjanka, Dorf nördlich von der Stadt Borissow im russ. Gouvernement Minsk, bekannt durch den Übergang der Franzosen über
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
Bennigsen |
Öffnen |
, wofür er bedeutende Landgüter im Gouvernement Minsk erhielt. Im Krieg mit Persien 1796 trug er wesentlich zur Einnahme von Derbent bei. In dem folgenden zehnjährigen Frieden avancierte er 1798 zum Generalleutnant und 1802 zum General der Kavallerie
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Beresinabis Berg |
Öffnen |
718
Beresina - Berg.
tion" (das. 1855); "Die Sprichwörter der Völker türkischer Rasse" (das. 1856). Auch gab er Raschid Eddins "Geschichte der Mongolen" (Petersb. 1858-65) in russischer Sprache heraus.
Beresiná, Fluß im russ. Gouvernement Minsk
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Beruhigende Mittelbis Beryll |
Öffnen |
in Gängen und Drusen insbesondere granitischer Gesteine, im Flußsand, in sehr klaren Kristallen zu Mursinka im Ural, auch bei Jekaterinburg und Minsk, in riesigen zu Adontschalon bei Nertschinsk und am Altai (Kristalle bis 1 m lang), ferner in Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Bialbis Bianchi |
Öffnen |
, ist neben den ehemals Tyschkiewitschschen Wäldern gegen das Gouvernement Minsk hin die einzige Gegend Europas, in welcher noch Auerochsen (Wisents) anzutreffen sind, zu deren Erhaltung der Wald 1803 für unantastbar erklärt wurde; außerdem gibt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Borinagebis Borken |
Öffnen |
und besuchte Viehmärkte (namentlich 8. Juli) unterhalten. Unfern der Stadt beginnt die sogen. Chopersche Steppe (s. d.).
Borissow, Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, an der Beresina und der Eisenbahn von Warschau nach Moskau, hat 4 Kirchen (darunter
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0621,
Bulgarin |
Öffnen |
versehen ist.
Bulgarin, Faddéï Wenedíktowitsch, russ. Schriftsteller und Journalist, geb. 1789 im Gouvernement Minsk, erhielt seine Erziehung im Kadettenkorps zu Petersburg, trat 1805 in das Garde-Ulanenregiment Großfürst Konstantin und machte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Dmitrowbis Dnjepr |
Öffnen |
die Gouvernements Smolensk, wo er schon nach kurzem Lauf bei der Stadt Dorogobush schiffbar wird, Mohilew, Minsk, Tschernigow, Kiew, Poltawa, Cherson, Jekaterinoslaw und Taurien und ergießt sich in einer ansehnlichen Breite unterhalb der Stadt Cherson
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
. Die Gouvernements Twer, Pskow, Smolensk, Witebsk, Minsk, Kurland und Livland partizipieren an der Wasserfülle der D. unmittelbar; wenn man aber ihre der Mehrzahl nach schiffbaren Nebenflüsse (Toropa, Uswjät, Mescha, Drissa, Obolj, Ewst, Ulla
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Europa (Übersicht der Bodenbeschaffenheit, Tierwelt) |
Öffnen |
, gegenwärtig auf kleine Gebiete in den Urwäldern Osteuropas (Bialowiczer Heide, Gouvernement Minsk) beschränkt ist. Das wilde Schwein, soweit die Eichen reichen, einst in ganz E. zu Hause, ist jetzt fast ausgerottet, auch in vielen Gegenden der Edelhirsch
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Grobkalkbis Grodno |
Öffnen |
Westrußlands, grenzt im N. an das Gouvernement Wilna, im O. an Minsk, im S. an Wolhynien, im W. und NW. an Polen und umfaßt 38,668 qkm (702 QM.). Das Land bildet im allgemeinen eine ungeheure Ebene, welche 150-180 m ü. M. liegt und sich im O. bis auf 300 m
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Kiesofenbis Kiew (Gouvernement) |
Öffnen |
. Kijow), russ. Gouvernement, begreift den größten Teil der ehemaligen polnischen Ukraine und die Stadt K. mit ihrem Kreisgebiet in sich, grenzt im N. an das Gouvernement Minsk, im O. an Poltawa und Tschernigow, von denen es durch den Dnjepr
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Kleinpaulbis Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, in Tschernigow, Woronesh, Kursk, in Cherson und am Asowschen Meer; 2) die nordkleinrussische oder Mundart von Polesje, in den Gouvernements Minsk und Grodno, in Teilen von Wolhynien, Kiew und Tschernigow; 3) die rotrussische oder ruthenische Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0830,
Kleinrussische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
, Minsk und in andern Städten. Einen Aufschwung erhielt jedoch das geistige Leben in Kleinrußland erst, als der kiewsche Metropolit Peter Mohyla (Mogila, 1632) ein höheres Lehrinstitut, das sogen. Kollegium, nach dem Vorbild der Krakauer Akademie
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Lit.bis Litauen |
Öffnen |
oder Nowogrodek und Weißrußland oder Minsk, Mcisclaw, Witebsk, Smolensk, Plozk und Polnisch-Livland. Bei der Teilung Polens ward diese über 275,000 qkm (5000 QM.) umfassende Ländermasse zwischen Rußland und Preußen geteilt; doch fielen die preußischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Litauischer Balsambis Litauische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in Warschau, doch sollte seit 1673 stets der dritte Reichstag in Grodno gehalten werden. Bei der dritten Teilung Polens 1795 kam der größere Teil Litauens an Rußland, das daraus die sechs Gouvernements: Wilna, Kowno, Grodno, Mohilew, Witebsk und Minsk
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Malmyshbis Malou |
Öffnen |
) 3954 Einw.
Malocchio (ital., spr. -óckjo), s. v. w. Böser Blick (s. d.).
Malodezno, Dorf im russ. Gouvernement Minsk, westlich von Borissow; denkwürdig, weil von hier 3. Dez. 1812 Napoleon I. das 29. Bülletin datierte, das die Niederlage
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Mongsenbis Monk |
Öffnen |
.
Monĭtum (lat., Mehrzahl Monita), erinnernde oder tadelnde Bemerkung, Mahnung.
Moniuszko, Stanislaus, poln. Komponist, geb. 5. Mai 1819 zu Ubiel im Gouvernement Minsk, verdankte seine musikalische Ausbildung dem Organisten Freyer in Warschau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Mostbis Mota del Cuervo |
Öffnen |
liegt die in leidlichem Zustand befindliche Festung.
Mosyr, Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, am Pripet und der Eisenbahn Shabinka-Homel, mit 3 griechisch-katholischen und einer römisch-kath. Kirche und (1883) 9771 Einw.; hatte viel von den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Nessosbis Nestorianer |
Öffnen |
. Nieswiez), Stadt im russ. Gouvernement Minsk, Kreis Sluzk, an der Lipa (Nebenfluß des Niemen), hat eine römisch-kath. Kirche, ein altes Schloß, ein Dominikaner- und ein Benediktinerkloster und (1883) 9040 Einw. (über zwei Drittel Juden). N. bildete
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Niemcewiczbis Niemen |
Öffnen |
Kursachsen. In der Nähe Fundort vorhistorischer Altertümer und römischer Münzen.
Niemen (spr. njämen), einer der bedeutendern Flüsse des westlichen Rußland und der bedeutendste Ostpreußens, entspringt im Wald von Kopislow, südlich von Minsk, und wird bei
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Pimentkrautbis Pincius mons |
Öffnen |
auch Sanguisorba officinalis und S. minor.
Pimplarier (Pimplariae), s. Schlupfwespen.
Pina, schiffbarer Fluß in den russ. Gouvernements Wolhynien, Grodno und Minsk, steht durch den Königskanal mit dem Bug (Weichsel) in Verbindung und mündet
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Pinksalzbis Pinus |
Öffnen |
im russ. Gouvernement Minsk, an der Mündung des Strumen in die Pina, in einer weiten Sumpfebene, an der Eisenbahn Shabinka-Homel, hat eine Realschule (ehemaliges Jesuitenkollegium), ansehnliche Juftenfabrikation, bedeutenden Transithandel (infolge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Pripetbis Prisma |
Öffnen |
durch den südlichen Teil des Gouvernements Minsk, nimmt die Wasserschätze der großen, mit Urwäldern bedeckten Rokitnosümpfe auf, tritt in das Gouvernement Kiew ein und ergießt sich hier unterhalb Tschernobyl von rechts in den Dnjepr. Auf seiner Länge
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
862
Rjetschiza - Robben.
Rjetschiza, 1) Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, am Dnjepr und an der Eisenbahn Schabinka-Homel, hat (1885) 6956 Einw. - 2) Dorf im russ. Gouvernement Moskau, Kreis Bronnizy, mit 1800 Einw. und bemerkenswerter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0062,
Russisches Reich (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
1154,19 1060004
37) Cherson 71282 1294,56 2026853
38) Bessarabien 45631 828,70 1526462
E. West- oder Weißrußland:
39) Podolien 42018 763,09 2364869
40) Wolhynien 71851 1304,89 2196049
41) Minsk 91406 1660,03 1616579
42) Mohilew 48046
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0069,
Russisches Reich (Agrarverfassung) |
Öffnen |
Gouvernements, in Wilna, Grodno, Kowno, Minsk und einigen Kreisen von Witebsk, nähert sich der bäuerliche individuelle Grundbesitz mehr den westeuropäischen Zuständen. Man unterscheidet die bäuerlichen Wirte von den sogen. Gärtnern, die durchweg kleine
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0070,
Russisches Reich (Ackerbau) |
Öffnen |
, nämlich in den nordöstlichen Gouvernements Wologda, Wjatka, Perm, Kostroma, Wladimir, Nishnij Nowgorod und Kasan sowie in den westlichen Gouvernements Pskow, Livland, Kurland, Kowno, Wilna, Grodno, Minsk, Mohilew, Witebsk, Smolensk, Twer und Nowgorod
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Schanzpfählebis Scharf |
Öffnen |
. Sapor.
Schar (Pflugschar), s. Pflug, S. 973.
Schara, linker Nebenfluß des Niemen in Rußland, steht durch den Oginskischen Kanal (im Gouvernement Minsk) mit der Jassiolda in Verbindung und mündet bei Mosty, südöstlich von Grodno.
Scharade
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skodabis Skopas |
Öffnen |
Chef der Expedition gegen die Tekinzen in Zentralasien ernannt und erstürmte die Festung Gök-Tepe 24. Jan. 1881. Seit 1881 Gouverneur von Minsk, stellte er sich an die Spitze der panslawistischen Kriegspartei und vermehrte dadurch die im Türkenkrieg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Slawentzitzbis Slawische Sprachen |
Öffnen |
(Wien 1862-65); Leskien, Handbuch der altbulgarischen Sprache (Weim. 1871). Die lebenden slawischen Sprachen sind: Die russische Sprache, die verbreitetste von allen, nebst den Dialekten Weißrussisch in Witebsk, Minsk etc. und Ruthenisch (Russinisch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Slowenenbis Smaltum |
Öffnen |
von Burgund im Museum daselbst, durch Naturwahrheit und Tiefe der Charakteristik ausgezeichnet sind.
Sluzk (Ssluzk, Slucz), Kreisstadt im russ. Gouvernement Minsk, hat 8 russische, eine katholische und eine protest. Kirche, ein griechisch-russ
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
Rzeczyca (Gouvernement Minsk), studierte in Petersburg die Rechte, war bis 1862 Professor des Strafrechts an der dortigen Universität, dann Dozent an der Rechtsschule daselbst. Infolge seines "Lehrbuchs des Kriminalrechts" (Petersb. 1863, russ.) verlor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Strohbis Strohseile |
Öffnen |
Verlust seines Sohns, welcher bei Craonne fiel, beugte ihn so sehr, daß er auf einer Seereise 1817 starb. Der älteste Sohn des Grafen Grigorij Alexandrowitsch, Graf Sergei, geb. 1795, General der Kavallerie, bis 1835 Gouverneur von Riga und Minsk, dann
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
, Orel, Mohilew und Minsk begrenzt und umfaßt 52,397 qkm (nach Strelbitsky 52,402 qkm = 951,58 QM.). Die bedeutendsten Flüsse sind: der Dnjepr, der jedoch nur die Westgrenze berührt, die Desna, Sosh und Trubesch. Außerdem gibt es viele kleinere Flüsse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Tschitschenbodenbis Tschudi |
Öffnen |
890
Tschitschenboden - Tschudi.
Frieden von Bukarest ab; sodann befehligte er die dritte Westarmee, eroberte zwar im November Minsk und Borissow, ward aber 28. Nov. mit 27,000 Mann an der Beresina von 8000 Mann Franzosen, Schweizern und Polen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Wangarabis Wannowski |
Öffnen |
. Jetzt hat W. noch 90 ständige Einwohner. Vgl. Osterloh, W. und sein Seebad (Emden 1884).
Wanikoro (Vanikoro), Insel, s. Santa Cruz.
Wannowski, Peter Semenowitsch, russ. General, geb. 24. Nov. 1822 aus einer adligen Familie im Gouvernement Minsk
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Westpriegnitzbis Westvirginia |
Öffnen |
für die russ. Gouvernements Grodno, Kowno, Minsk, Mohilew, Podolien, Wolhynien, Wilna und Witebsk, welche ehemals zu Polen gehörten, infolge der Teilungen dieses Reichs an Rußland kamen und insgesamt einen Flächenraum von 420,323,7 qkm (7633,5 QM.) mit (1885
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wilmanstrandbis Wilna |
Öffnen |
südsüdwestlich von Stockport, am Bollin und am Fuß des Adderley Edge, mit zahlreichen Villen der Kaufherren von Manchester u. (1881) 5664 Ew.
Wilna, litauisch-russ. Gouvernement, von den Gouvernements Kowno, Witebsk, Minsk, Grodno und Suwalki
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Winzenheimbis Wiprecht |
Öffnen |
der Avantgarde und wurde 22. Okt. bei der Barriere von Twer in Moskau gefangen. Napoleon I. wollte ihn als Unterthan eines Rheinbundsfürsten erschießen lassen; allein schon 20. Nov. wurde W. zwischen Minsk und Wilna durch den General Tschernyschew
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Wißnitzbis Witebsk |
Öffnen |
im Grab, Abraham und Melchisedek, die Kreuzaufrichtung und die Himmelfahrt Mariä. Sein Todesjahr ist unbekannt.
Witebsk, russ. Gouvernement, zu Westrußland gehörig, grenzt an die Gouvernements Pskow, Smolensk, Mohilew, Minsk, Wilna, Kurland
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wolgaisch-kalmückische Steppebis Wolhynien |
Öffnen |
in Reproduktionen (Nürnb. 1885 ff.).
Wolhynien, russ. Gouvernement, grenzt an die Gouvernements Grodno, Minsk, Kiew, Podolien, Lublin und Sjedlez, Österreichisch-Galizien (s. Karte »Polen und Westrußland«) und umfaßt 71,737 qkm (nach Strelbitsky
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
874
Draskovich - Dub cesky
Drastovich, Tras^ovies ! «7'.»/2
Drazov, Martin von, Tsch^i». Litt.
Drecklilienwurzel, ^xwäoiuZ
Dredge, Schleppnetz
Dregowitichi, Minsk
DleHbohrer. Gesteinsbohrer 253,2
Dreheisen, Drehbank
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
913
Kreuztrichter - Kunduk
Negtster
Kreuztrichtär, Vterwaldstätter Scc
Kreuzurteil, Ordalien
Kreuzzapfen, Holzverband
Krewinnen, Minsk
Kriebstein, Waldheim
Kriecherei, Furcht
Kriechtiere, Reptilien
Kriegsmanier, Kriegsgebrauck
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Meisenkönigbis Metakarpalknochen |
Öffnen |
, Argentin. Nep. 794,2
Mendrano, Fr. de, Span. Litt. 93,1
Mendro, Serra, Portugal 250,2
Menduz Dagh, Kragos
Menelek, Abessinien 40,2
Menerfa (Menerva), Etrurien 890,1
Meneses, Fr.X. de, Portug. Litt. 262,1
Menesk, Minsk
Menes-Magyarat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Metakosmienbis Miölnir |
Öffnen |
'
Minokhired, Zendavestll 868,2
Ninores fratres, Minoriten
Minsk(Gouv.Warschau),Nowominst
Mintao, Batu
Minthe, Griechenland 673,2 . '.....
Minturno (Fluß), Traetto
Minutennetz, Landesaufnahme 44S,l
Minutien, Gefalle
Minye, Minieh
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Miosuaribis Möller |
Öffnen |
, Cherson 098,l
Mjensk, Minsk
Mkanna, Urua
Mkhedruli, Georgische Sprache u. Litt.
M'Kinlay, Australien 155,2
Mkonumbe, Witugcbict
Mkusi, Amatongaland (Bd. 17)
UiNiä«. Vo!68l^v, Bunzlau 2)
Mlaka, Danilo, Kleinruss. Litt. 830,2
! Mleczna, Radom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
., Pola 158,1^".
Polesine, Rouigo . 7 '
Polesje, Minsk, Wolhynien " ' "
Polias, Erechtheion lgerickt
?0ii06c'01'1'6(!tiomi6ii6, Zuchtpolizci-
1^o1ic6 d'^l-eteuient, Ehartcpartie:
1^. lis cai
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Russische Litteraturbis Russisches Reich |
Öffnen |
2162339
Kiew 3026036
Kjelzy* 688310
Kostroma 1361915
Kowno 1551635
Kurland 682792
Kursk 2354804
Livland 1239728
Lomsha* 613297
Lublin* 981246
Minsk 1742492
Mohilew 1319925
Moskau 2204930
Nishnij Nowgorod 1531977
Nowgorod 1231539
Olonez
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0815,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
wie Infanteriedivisionen, deren Nummer sie auch führen. Die Stabsquartiere der übrigen Armeekorps sind: 2. Wilna, 3. Riga, 4. Minsk, 5. und 6. Warschau, 7. Sebastopol, 8. Odessa, 9. Kiew, 10. Charkow, 11. Schitomir, 12. Kiew, 13. Moskau, 14. Lublin, 15. Warschau
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Beresinbis Beresina |
Öffnen |
., 1872-1879).
Beresina, Fluß im russ. Gouvernement Minsk, einer der bedeutendsten Nebenflüsse des Dnjepr, entspringt im Kreis Borissow und erreicht, nachdem er seine Richtung von O. nach S. verändert, nach einem Laufe von 535 km den Dnjepr, 27 km
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
).
Beresinisches Kanalsystem, die seit 1797 in den russ. Gouvernements Minsk und Witebsk angelegten Kanäle zur Verbindung des Schwarzen Meers mit der Ostsee. Von der Beresina (s. d.) führt der 11 km lange Sergutsche Kanal zu ihrem Nebenfluß Sergut, von diesem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Bobrzynskibis Boccaccio |
Öffnen |
der 1. Brigade der 30. Infanteriedivision, das 117. und 118. Infanterieregiment, 1 Compagnie Festungsartillerie, 1 russ., 1 kath. Kirche, 17 jüd. Bethäuser, Progymnasium und bedeutenden Handel mit Getreide und Brennholz. - B. war, als Minsk an Rußland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Chrysothrixbis Chun |
Öffnen |
des Generalstabs ernannt. Gegen General Rüdiger
erfocht er den Sieg von Minsk 14. Juli 1831. C.
wurde hierauf zum Divisionsgcneral ernannt, doch
lenkte er durch sein Verhalten den Russen gegen-
über den Verdacht der demokratischen Partei
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Golzermühlebis Gomes de Amorim |
Öffnen |
. Betschulen, 1 Progymnasium,
städtische Kommunalbank, Zweigniederlassung der
Minsker Kommerzbank, Fluhhafen, Zuckerfabriken
und lebhaften Handel.
Gomer, ein kleinasiat. Volk, nach der Völkertasel
(s. d.) Sohn Iaphets. Es wird gewöhnlich mit den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
NNO. und
mündet nach 622 km im Gouvernement Minsk
in zwei 16 km voneinander entfernten Armen. Er
wird schiffbar 10 km oberhalb Ostrog. Das Fluß-
gebiet umfaßt 28 242 |
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grodziskbis Groen van Prinsterer |
Öffnen |
389
Grodzisk - Groen van Prinsterer
rnents Volhynien, Minsk, Wilna und hat 40 640,? '
^m.(davon 453,i <^I |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0989,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
David Gans (1641-1718), der ein Kompendium der jüd. und der allgemeinen Geschichte schrieb. Eine Chronik der jüd. Geschichte, insbesondere der jüd. Gelehrtengeschichte, schrieb 1725 Jechiel Heilprin aus Minsk. Als jüd. Bibliographen waren Sabbatai Basz
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Liszt (Franz von)bis Litauen |
Öffnen |
und Weißrußland oder Minsk, Mscislaw, Witebsk, Smolensk, Polock und (seit 1625) poln. Livland.
Durch die Teilungen Polens fiel dieser
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Nestoridaebis Netscher |
Öffnen |
mit obigen
Worten die Kritik eines Schuhmachers über ein Ge-
mälde des Apelles in ihre Schranken gewiesen habe.
Neswifh, poln. Me^vißö, Stadt im Kreis Sluzk
des russ. Gouvernements Minsk, an der zum Nie-
men gehenden Lipa, Sitz des Kommandos
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Niemegkbis Niemeyer |
Öffnen |
, in Rußland Njeman, Fluß in West-
rußland und Ostpreußen, wo er Memel heißt und
der bedeutendste Strom ist, kommt aus einem sumpfi-
gen Walde südlich von Minsk, flieht zuerst nach S.,
dann in nordwestl. Richtung durch den Westrussischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
, hat (1893) 15499 E., 2 russ., 1 kath. Kirche,
1 Synagoge; Gerberei, Handel mit Getreide und
Walderzeugnissen, namentlich Teer.
Nowogrüdok. 1) Kreis im westl. Teil des Gou-
vernements Minsk, im Gebiet des Riemen, der
Schara und ihrer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ofterdingenbis Ogival |
Öffnen |
(Halle 1891).
Oginskijscher Kanal , nach dem Fürsten Michael Kasimir Oginskij (1731–99), Großhetman von Litauen (der ihn anlegte), benannter
Kanal im Kreis Pinsk des russ. Gouvernements Minsk, verbindet die Schara (Nebenfluß des Njeman [Niemen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Pilzfädenbis Pinakoid |
Öffnen |
die Becherblume genannt (s. Poterium ).
Pina , rechter Nebenfluß der zum Pripet gehenden Jazolda, in den russ. Gouvernements Grodno und Minsk, mündet nach 171 km und ist auf 128 km schiffbar. Die P. gehört zum System des Dnjepr-Bugkanals (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Pinskbis Pinzgau |
Öffnen |
mittlern Schwanzfedern. Über die Gattungen Breitschwanzloris und Fledermauspapageien, die auch zu den P. gehören, s. die betreffenden Artikel.
Pinsk. 1) Kreis im südwestl. Teil des russ. Gouvernements Minsk, im Gebiet des Pripet, der Jazolda, Pina u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Poldistanzbis Polen (Volksstamm) |
Öffnen |
nach
allen Seiten, besonders nach O. und NO., entsprechend der ehemaligen Ausdehnung des poln. Reichs. So in Österreich in Ostgalizien und in
der Bukowina; in Rußland in den Gouvernements Kowno, Wilna, Grodno, Minsk, Witebsk, Mohilew, Kiew
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Prioritätsobligationenbis Prise |
Öffnen |
an
der Westgrenze des Gouvernements Volhynicn, geht
anfangs nordöstlich, dann östlich durch den südl. Teil
des Gouvernements Minsk, zuletzt südöstlich und
mündet im Gouvernement Kiew, nabe an dessen
Nordgrenze. Er ist 810 Km lang, fließt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Pterotracheabis Ptolemaer |
Öffnen |
des Pripet im russ.
Gouvernement Minsk, 412 1cm lang und schiffbar
von der Stadt Glusk an.
Ptolemaer, der gemeinschaftliche Name der
macedon.-griech. Beherrscher Ägyptens seit dem
Tode Alexanders d. Gr. (323-30 v. Chr.).
Der erste P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Reyerbis Reynolds |
Öffnen |
,
im Süden bis Turin, im Westen bis Cberbourg, im
Osten bis Minsk reicht. Von den 796 Blättern der
Karte sollen jedoch in erster Linie nur 576 hergestellt
werden, so daß die auf Ungarn, Schweden, England
u. s. w. entfallenden Blätter zunächst noch
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0038,
Russisch-Deutsch-Französischer Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
. Ohne erheblichen Widerstand zu finden, rückte man am 28. in Wilna ein. Murat mit einem Teile der Kavallerie und drei Divisionen folgte der ersten russ. Westarmee auf ihrem Rückzüge nach der Düna; Davout brach gegen Minsk auf, um Bagration, den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0073,
Rußland (Bevölkerung) |
Öffnen |
122829 124214
Taschkent 121410 121530
Kischinew 120074 118715
Wilna 102845 109410
Baku 45679 105985
Tiflis 89551 105174
Astrachan 70554 103613
Samara 75478 96898
Rostow a. Don 61256 90399
Minsk 58399 89516
Tula 63928 87930
Orel 78091 79999
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
Betriebe.
Die Tabakfabrikation ist am meisten vertreten in den Gouvernements Cherson, Kiew, Grodno, Minsk, die größten Fabriken sind aber in Moskau und Petersburg. 1892 gab es 307, 1893: 323 Betriebe. 1892 wurden hergestellt an Rauchtabak 791704
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0093,
Rußland (Territoriale Entwicklung) |
Öffnen |
brachten Erwerbungen die drei Teilungen Polens: die erste Westrußland östlich vom Dnjepr und der Düna (1772), die zweite die Gebiete von Minsk, Volhynien und Podolien (1793), die dritte die jetzigen Gouvernements Wilna, Kowno und Grodno, den Oberlauf
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Schanzbauernbis Scharen |
Öffnen |
. Gouvernements Minsk,
Grodno und Wilna, 269 km lang und großenteils
schiffbar; gehört zum System des Oginstijschen Ka-
nals (s. d.). ^schlangen, Fig. 7.
Schararaka, s. Iararaka und Tafel: Gift-
Scharbe, Vogelgattung, f
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Strobylusbis Stroganow |
Öffnen |
, heiratete die Tochter des Grafen Paul S., die Erbin der jüngern Linie des Hauses, und erhielt infolgedessen noch vor seinem Vater den Grafentitel. Er war außerordentlicher Kommissar in Riga im Cholerajahre 1831 und Gouverneur von Minsk nach dem Falle
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Stylodischbis Suaheli |
Öffnen |
, rechter Nebenfluß des Pripet, entspringt in der Nähe von Brody in Galizien, fließt
nordnordöstlich durch Volhynien und mündet im Gouvernement Minsk. Er ist 431 km lang, flößbar von der österr. Grenze und schiffbar von der Mündung der
Ikwa an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Tscherningbis Tschernyschew |
Öffnen |
. an Minsk und hat 52 402,3 qkm mit (1897) 2 322 007 E., d. i. 44,3 auf 1 qkm. Die Oberfläche ist eine große Ebene, stellenweise von Hügeln oder tiefen Schluchten und Flußthälern durchzogen und von NO. nach SO. von der Desna durchschnitten. Den südl
|