Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kuben
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kuren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Aventurinebis Averroës |
Öffnen |
zeitgenössischen Almohadenfürsten (namentlich bei Abû Ja’kûb Jussuf und seinem Nachfolger Ja’kûb al-Manßur) in großem Ansehen und bekleidete hohe Ämter in Sevilla, Cordoba und Marokko. Durch die Intriguen neidischer Gegner, die seine
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Ahnfraubis Ahnung |
Öffnen |
Körper verhalten sich wie die Quadrate, die räumlichen Inhalte derselben wie die Kuben entsprechender Linien. Wenn also die Seiten eines Oktaeders viermal so groß sind als die eines andern ihm ähnlichen, so ist die Oberfläche des ersten 16mal so groß
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0176,
Festigkeit (rückwirkende) |
Öffnen |
, aber von verschieden großen quadratischen oder runden Querschnitten verhalten sich zu einander wie die Kuben der Seiten oder der Durchmesser dieser Querschnitte. Ein Balken von quadratischem Querschnitt trägt mehr, wenn er auf eine Seite, als wenn
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Polyederbis Polygamia |
Öffnen |
: Hexaeder. 5: Dodekaeder.]
Polyëdralzahlen, Zahlen, deren Einheiten sich in reguläre Polyeder ordnen lassen; es sind dies die Tetraedralzahlen von der allgemeinen Form 1/6 n (n + 1)(n + 2), die Hexagonalzahlen (Kuben) n³, die Oktaedralzahlen 1/3 n (2
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Visibelbis Viskosimeter |
Öffnen |
) oder in Richtung des Durchmessers am Spund (Tiefstab) einzusetzen hat, worauf man unmittelbar den Inhalt ablesen kann. Dieselben beruhen darauf, daß die Inhalte ähnlicher Körper sich wie die Kuben entsprechender Längen verhalten; es ist daher für jede
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Wurzel (grammatisch)bis Wurzelfäule |
Öffnen |
, so daß der Nenner ein Quadrat wird; z. B. ^/(5 / 6) = ^/(30 / 36) = ^/30 / 6 = 5,4772256 / 6 = 0,9128709.
Zum Ausziehen der Kubikwurzel braucht man die Kuben (s. Kubus) der einstelligen Zahlen:
^[Liste]
Zahl: 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Kubus: 1 8 27 64
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0237,
Babylonien (Kultur) |
Öffnen |
doppeltes Zahlensystem, Sexagesimal- und Centesimalsystem, hervorzuheben sowie die Aufzeichnung von Quadraten und Kuben der einfachen Zahlen; es scheint, daß ihnen auch der Begriff der arithmet. Reihen geläufig gewesen ist. Über ihre Geographie
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Damascenenbis Damascieren |
Öffnen |
, 6-8 Tage lang in eine
mäßige Hitze gegeben, welche durch trocknen Dünger
von Küben und andern Tieren gleichmäßig erhalten
wird. Dieser Dünger soll auch die Salze entbalten,
welche zur Entwicklung der eigentümlichen Eigen-
schaften für notwendig
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
- oder Porzellanbüchsen, welche man
nach dem Auskühlen mit Pergamentpapier über-
bindet. - Vgl. R. Schneider, Das Ganze der Ein-
machekunst (2. Aufl., Lpz. 1891); A. Kuber, Die Ein-
machwnst (4. Aufl., Regensb. 1890).
Einmaifchen oder Maischen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
Querschnitt verhält sich wie
die Kuben der Seiten; demnach trägt ein quadrati-
scher Balken von 2 cm Seite 8mal mehr, ein 1'olcher
von 3 cm Seite 27mal mehr als ein anderer von
1 cm Seite. Bei runden Trägern gilt dasselbe;
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
-
alterlichen Befestigungen sind nur noch der runde
Eschenheimer Turm (49 m), 1400-28 an Stelle
eines 1349 errichteten viereckigen Turms erbaut,
der Rententurm (1455) am Fahrthor und der Kub-
hirtentnrm in Sachsenhausen erhalten. Die Auhen-
stadt ist seit
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Keplersche Gesetzebis Keratomalacie |
Öffnen |
der Sonne und dem des Planeten) beschreibt in gleichen Zeiten gleiche Flächen; 3) die Quadrate der Umlaufszeiten verhalten sich wie die Kuben der mittlern Entfernungen von der Sonne. Das dritte Gesetz hat Kepler zehn Jahre nach den beiden ersten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Kubanbis Kubikwurzel |
Öffnen |
.
Kubikwurzel , diejenige Zahl, deren dritte Potenz einer gegebenen Zahl gleich ist. Um die K. auszuziehen, entwirft man
zunächst eine Tafel der Kuben (s. Kubus ) aller ganzen Zahlen von 1 bis 9:
Zahl: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Kubus: 1 8 27 64 125 216 343 512
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Milchverfälschungbis Milchzucker |
Öffnen |
mit den ortsüblichen polizeilichen Anforderungen. In den Milchviehhaltungen in den Städten selbst oder in der Nähe derselben trachtet man deshalb, möglichst milchergiebige neumelke Kübe zu halten, und wenn die Milchergiebigkeit nachläßt, durch andere zu
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Rappistenbis Raps |
Öffnen |
in das
sog. Neue Schloß über.-Vgl. Bernhard, Il6(-I^i'c1i63
8ur i'iiiKtoii-6 äs R. (Colmar 1888); Kube, R. und
das Carolabad (2. Aufl., Straßb. 1892).
Rapport (frz.), Bericht, Meldung; wechselseitig
Beziehung, Zusammenhang; militärisch im all
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Rineckbis Ring (in der Botanik) |
Öffnen |
erstenmal gebären, so entspricht im allgemei-
nen die Zahl der Hornringe ^ 2 dem Alter der
Kübe. Hierbei muß aber beachtet werden, daß nickt
mit voller Sicherheit ein regelmäßiges jährliches !
Kalben angenommen werden kann
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salicylige Säurebis Salieri |
Öffnen |
Wunden sich bewährt. Im Haus-
halt ist die S. zum Konservieren von Fleisch, Kub-
milch, Butter, Fruchtkonserven aller Art, von Eiern
u. s. w. erfolgreich verwendet worden. Für Bier
und Wein wird die S. benutzt als Schutzmittel
gegen
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
die «Allgemeine Zeitung», redigiert von
Ludw. Ferd. Kuber. Als diese 1803 vom Herzog von Württemberg verboten wurde, siedelte die Zeitung nach Ulm, und als Ulm 1810
württembergisch wurde, nach Augsburg über, wo sie ihren
|