Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kulisse
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
.
Kulilabanrinde, s. Cinnamomum.
Kulinarisch (lat.), auf die Küche bezüglich.
Kulisse (franz. coulisse), eigentlich Nute oder Falz, worin sich etwas auf- und abschiebt, daher Kulissentisch, s. v. w. Ausziehtisch; dann besonders
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0887,
Lokomotive (Dampfmaschine) |
Öffnen |
sind, so daß sie gleichzeitig in den entgegengesetzten extremen Stellungen ankommen. Sie greifen mit ihren Exzenterstangen an beiden Enden eines schmiedeeisernen Bogens (Kulisse) an, welcher ein am Ende der Schieberstange befindliches Gleitstück, den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Centunculus *
Cercle
Chiamata
Choragium
Choregion, s. Choragium
Chorist
Claqueurs
Conquisitores *
Corrales *
Coulisse, s. Kulisse
Début
Diazomata *
Donnermaschine
Entr'acte
Exostra
Figuranten
Foyer
Garderobe
Hyposcenium
Impresario
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624,
Theater (moderner Theaterbau) |
Öffnen |
. Die Hinterwand (Hintergardine) muß an verschiedenen Stellen herabgelassen werden können, da es nötig ist, die Bühne bald kürzer, bald länger (tiefer) zu machen. Die Seitenwände der Bühne werden durch Kulissen dargestellt. Sie bestehen aus Leinwand, auf Rahmen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0308,
von Kniggebis Knille |
Öffnen |
ausgestellte, höchst ergreifende Bild: ein Blick hinter die Kulissen in das geschminkte Elend einer wandernden Gauklergruppe (Museum in Dresden). Er ist Inhaber zahlreicher Medaillen, Ritter des Ordens pour le mérit e und Mitglied der Akademien von Wien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0434,
von Quartleybis Raab |
Öffnen |
428
Quartley - Raab.
und Menageriebesitzer und läßt den Beschauer interessante Blicke hinter die Kulissen und in das Privatleben von dergleichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Steuervereinbis Stewarton |
Öffnen |
, Dampfschiffen, Fördermaschinen, Walzwerken etc. Hierher gehören die Kulissensteuerungen (erfunden von Stephenson, abgeändert von Gooch, Allan u. a.), bestehend aus einer geschlitzten Schiene (Kulisse), deren Enden von zwei auf der Kurbelwelle der Lokomotive
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
hinter den Kulissen von Zirkus und Theater eine große Fülle von Motiven geboten, die er in den Cyklen: Zirkus Renz, die Mikadogesellschaft, hinter den Kulissen und die Meininger bearbeitet hat. Von seinen übrigen, zu cyklischen Darstellungen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0884,
Lokomobile (Straßenlokomotiven) |
Öffnen |
und hoch sowie an ihrem Umfang mit schräg gestellten Eisenplatten bekleidet, welche ein sicheres Eingreifen in den Boden bewirken sollen. Die Dampfmaschine ist selbstverständlich mit einer Umsteuerung, gewöhnlich der Stephensonschen Kulisse (s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0934,
Sicherheitsvorrichtungen (zur Verhütung von Unglücksfällen) |
Öffnen |
, auch wohl automatisch in Thätigkeit treten, sobald das Feuer einen Sicherheitspfropfen aus leicht schmelzbarer Metalllegierung geschmolzen hat. In Theatern schließt der eiserne Vorhang die Bühne vom Zuschauerraum ab, Kulissen etc. imprägniert man
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
bleibt (die Vorderbühne), und ein durch drei Stufen erhöhter schmälerer, der in der ersten Kulisse der vorhandenen Bühne beginnt und durch einen Vorhang geschlossen werden kann (die Mittelbühne). Über die Einzelheiten macht die Schrift Genées folgende
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Lokomotivebis Lokomotivwage |
Öffnen |
Umsteuern dienende Kulisse ist durch die Stange C mit einem doppelarmigen Hebel D verbunden, dessen unteres Ende mit den Stangen Z der Auslaßschieber in direkter Verbindung steht, so daß diese Schieber mit dem Hebel stetig hin und her bewegt werden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0235,
Börse (Börsengeschäfte; Usancen) |
Öffnen |
die Gesamtheit der Börsenagenten, während die nicht autorisierten Vermittler als "Kulisse" und, wenn sie als sekundäre Vermittler für das Parkett Bestellungen sammeln, als "Remisiers" bezeichnet werden. Jede B. hat ihre eigne Kanzlei und beschäftigt ein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Burgscheidungenbis Burgsteinfurt |
Öffnen |
einem Drechslermeister in die Lehre, nach deren Beendigung er mit seinem Meister gemeinschaftlich für einen Kaufmann in Nürnberg sogen. Kindertheater fertigte, die in der Mechanik der Kulissen und Figuren wahre Meisterwerke gewesen sein sollen. Nachdem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Carletonbis Carli |
Öffnen |
Kulissen" (1864); "Schattenspiel. Zeitgemälde und Jugenderinnerungen" (1865). In den letzten Jahren hat sie nur noch kleine Erzählungen geschrieben, wie: "Estrid" (1877) u. a.; endlich scheint sie mit "Erinnerungen aus dem schwedischen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Couleur au feubis County Court |
Öffnen |
, in der Fabrikation von Thongefäßen diejenige Farbe, welche durch Erzeugung eines gewissen Hitzegrades hervorgerufen wird. In der Erzeugung der kirschroten Feuerfarben haben besonders die Chinesen eine große Fertigkeit erlangt.
Coulisse (franz.), s. Kulisse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Deklarierenbis Dekoration |
Öffnen |
abzweckenden Hilfsmittel der Bühne, soweit sie der Malerei unterliegen. Hierzu gehören die Kulissen, der Grund oder die Gardine (besser Kurtine oder Kortine), wodurch am Ende der Bühne die Aussicht geschlossen wird, die Vor- und Ansätze
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Grütznerbis Gryphius |
Öffnen |
der Frau Hurtig, die Musterung der Rekruten aus "Heinrich IV.", Illustrationen zu "Was ihr wollt", der Überfall im Hohlweg, die Geschichte von den Steifleinenen, Falstaff im Wäschkorb etc. Dazwischen malte er: Mephisto und die Tänzerin hinter den Kulissen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0954,
Gutzkow |
Öffnen |
in Arabesken: "Blasedow und seine Söhne" (Stuttg. 1838-39, 3 Bde.) zeigten eine seltsame Mischung von darstellendem Drang und reflektierendem Räsonnement, eine Manier, bei der (nach Gutzkows eignen Worten) der Autor sich "wie ein aus den Kulissen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Kantonadebis Kantonverfassung |
Öffnen |
.), der Raum der Schaubühne hinter den Kulissen.
Kantonal (franz.), zu einem Kanton gehörig, darauf bezüglich.
Kantoniere (ital.), in der Schweiz und Tirol Name der steinernen Zufluchtshäuser an den Alpenstraßen.
Kantoniert (franz.) heißt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Knebelbis Kneller |
Öffnen |
), Salomonische Weisheit (1878), hinter den Kulissen (1880, Dresdener Galerie), die Bacchantin, das gehetzte Wild, ein Försterheim (1886). K. hat auch Porträte in genrehafter Auffassung, aber mit feinster, geistreicher Charakteristik gemalt, unter
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Kornfäulebis Kornwurm |
Öffnen |
die Schale gebracht werden kann. Außerdem ist in eine Kulisse ein zweites Stativ einzuschieben, um dessen Achse sich der Streichapparat dreht. Durch Freilassung einer Feder des Trichterbodens wird die Füllung des Trichters in die Schale (mit einiger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kotzebuesundbis Koupieren |
Öffnen |
) statt.
Koulisse, s. Kulisse.
Koup (franz., spr. kuh), s. Coup.
Koupage (franz., spr. -asch), das Verschneiden, Schmieren des Weins.
Koupee (franz. coupé), zweisitzige, geschlossene Kutsche mit feststehendem Verdeck; die vordere
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0321,
Kupfer (Gewinnung auf nassem Weg) |
Öffnen |
der Schnecke c erfolgt durch gezahnte Räder d und e, an deren letztem sich ein Krummzapfen befindet, von welchem die Bewegung mittels der Bleuelstange f auf einen Hebelarm übertragen wird, mit welchem das zwischen Kulissen verschiebbare Querhaupt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Marinierenbis Mariottesche Flasche |
Öffnen |
., menschliche Bewegungen nachgeahmt werden können. Man führt auf kleinen dazu erbauten Theatern Marionettenspiele auf, wo die Puppen lebendige Personen darstellen und die hinter den Kulissen befindlichen Personen die Worte dazu sprechen. Können die Puppen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0448,
Weben (Handwebstuhl) |
Öffnen |
und senkt und in einer Kulisse g gleitet, die mit den Schwingen l fest verbunden und so gekrümmt ist, daß bei der Hebung der Rolle ein Ausschwingen und bei dem Niedergang ein Anschlagen des Prismas gegen die Nadeln erfolgt. Damit nun beim Anschlagen des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Wichitabis Wick |
Öffnen |
Bde.); »Kleine Romane« (das. 1871, 3 Bde.); »Hinter den Kulissen« (das. 1872, 3 Bde.); »Die Arbeiter« (Bielef. 1873); »Das grüne Thor« (Jena 1875, 3 Bde.); die »Novellen« (das. 1876, 2 Bde.); den historischen Roman »Heinrich von Plauen« (Leipz. 1881
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Bergedorfbis Bergmann |
Öffnen |
Verhältnisse, auf die neuesten Kulissen- und Boulevardgeschichten das Pariser Publikum zu fesseln, während seine scheinbaren Gedankensprünge Fernerstehenden leicht unverständlich sind. Gesammelt erschienen diese Beiträge in den Bänden: »Vie et aventures
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
Marionetten Signorets in einer von Künstlern, wie Felix Bouchor, Lerolle, Marcel Rieder, gemalten Szenerie gespielt und in den Kulissen von Maurice Bouchor selbst und seinen Freunden Jean Richepin, Ponchon und Felix Robbe vorgetragen werden
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
philiströsen Studenten in köstlicher Weise verspottet. Der Schauspieler Jan C. de Vos ließ in »Ik heb een stuk geschreven« das Publikum einen ergötzlichen Blick hinter die Kulissen werfen. Mit ziemlich gutem Erfolg ging 1888 Seipgens »Rooie Hannes« über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Hesperus ^-^- Johann Paul Friedrich Richter (Ican Paul).
High Life ^^ Bertha von Suttner.
Hildegard von Hohenthal ^^ Wilhelm Heinse.
Hinter den Kulissen - Ernst Wichert.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
,
Geschichte der russ. Ethnographie (Bd. 3).
Kulisse, s. Coulisse.
Kullaberg oder Kulten, Gebirgskuppe im
NW. des sch'wed. Län Malmöhus, bildet ein ins
Kattegat hinausragendes Vorgebirge (191 ni) mit
Leuchtturm zwischen dem nördl. Oresund und dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Kulissen - Knaus (Dresden, M.).
Hiob - Francesco da Volterra (Pisa, Campo santo); Dürer (Frankfurt, Städelsches Inst.); Wächter (Stuttgart, M.); Jul. Hübner (Frankfurt, Städelsches Inst.).
Hirsche nach dem Kampf - Kröner (1872).
Hirschjagd - Ph
|