Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Kupferberg
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Kupferalaunbis Kupferblech |
Öffnen |
und kalter Douchen, in Salben mit leicht adstringierenden Stoffen oder in Waschmitteln aus Borax-, Sublimat-, Schwefelleber- und andern Lösungen.
Kupferbarilla, s. v. w. Barillakupfer.
Kupferberg, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz
|
||
60% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Kupferacetatbis Kupferdruck |
Öffnen |
in 160 Teilen Wasser vermischt werden.
Kupferasche, s. Kupferhammerschlag.
Kupferausschlag, s. Kupferrose.
Kupferbarilla, gediegenes Kupfer in Südamerika.
Kupferbauch, Vogel, s. Kolibri.
Kupferberg. 1) K. in Bayern, Stadt im Bezirksamt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
Hohenfriedberg
Hoyerswerda
Jauer
Kohlfurt
Kupferberg
Lähn
Landeshut
Langenöls
Lauban
Liebau
Liebenthal
Liegnitz
Löwenberg
Lüben
Marklissa
Moys
Muskau
Naumburg, 3) am Queis
4) am Bober
Neusalz
Neustädtel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Joachimsthal 1)
Gottesgab
Platten
Wintersgrün, s. Gottesgab
Kaaden
Klösterle
Kupferberg 1)
Preßnitz
Weipert
Kaplitz
Hohenfurt
Rosenberg 1)
Karlsbad
Gießhübel 2)
Petschau
Schlackenwerth
Karolinenthal
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Kupferdruckpapierbis Kupferhammerschlag |
Öffnen |
, Mansfeld, zu
Kupferberg und Rudelstadt in Schlesien, bei Mol-
dova und Dognäcska im Vanat, in Cornwall (Ge-
gend von Redruth), in Sibirien, bei Bristol in
Connecticut. Im Zechstein von Frankenberg in
Hessen sind kleine Zweige und Zapfen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Bronziersalzbis Brookit |
Öffnen |
mit kieselsaurem Eisenoxydul 3-11MgSiO3+FeSiO3 ^[3-11MgSiO_{3}+FeSiO_{3}], enthält aber auch wenig Kalk und Thonerde. Fundorte: Kupferberg bei Baireuth, Ultenthal in Tirol, Kraubat in Steiermark. Bisweilen findet sich B. eingewachsen im Basalt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Finckebis Findelhäuser |
Öffnen |
Schriftsteller, geb. 21. Okt. 1828 zu Kupferberg in Oberfranken, besuchte 1848 die Universität München, wurde im folgenden Jahr wegen seiner Beteiligung an der politischen Bewegung in Untersuchung gezogen, nach zehnmonatlicher Haft begnadigt, widmete sich dann
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0792,
Fürst (Zuname) |
Öffnen |
, um die Waldstätte vom Druck der österreichischen Landvögte zu befreien.
2) Karl Joseph Max, Freiherr von F. und Kupferberg, preuß. Minister, geb. 1717 in Schlesien aus einem alten, in Schlesien und Böhmen begüterten Geschlecht, ward nach dem
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Glinianybis Glinka |
Öffnen |
in den österreichischen und salzburgischen Alpen, zu Ädelfors in Schweden, zu Kupferberg und Gieren in Schlesien etc.
Gliniany, Stadt in Galizien, Bezirkshauptmannschaft Przemyslany, hat ein Bezirksgericht, Getreidehandel und (1880) 4300 Einw
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
erdulde, und der Freiheit, die man erkämpfen müsse, redete, schlossen sich etliche Hundert Bauern ihm als ihrem "Herrn und Hauptmann" an. Im Februar 1521 besetzte er Falun und den Kupferberg, und viele Bergleute und die Bürgerschaft von Gefle fielen ihm
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Huronbis Hurtado |
Öffnen |
Silber-, Kobalt- und Wismutgänge und diejenigen vom Kupferberg in Schlesien und Přibram in Böhmen, die Zinnerze von Geyer und Ehrenfriedersdorf im Erzgebirge) in enger Beziehung stehen. Vgl. die Übersicht zu dem Artikel "Geologische Formation
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Katzbachgebirgebis Katze |
Öffnen |
, durch die Mongolenschlacht 1241 bekannten Dorf Wahlstadt.
Katzbachgebirge, Berglandschaft in der preuß. Provinz Schlesien, welche sich im N. von Kupferberg am Bober zu beiden Seiten der Katzbach abwärts bis über Goldberg hinaus erstreckt und eigentlich nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Koppebis Koppelweide |
Öffnen |
83,034 T. Roheisen, ferner in 35 Werken mit 95 Schmelzöfen 33,145 T. Stangeneisen gewonnen wurden), Kupfer (das meiste aus dem großen Kupferberg bei Falun) und Porphyr, welch letzterer aber jetzt, nachdem das Werk in Elfvedalen abgebrannt ist, wenig
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Kupferbleiglanzbis Kupferhaut |
Öffnen |
+2H2O ^[CuSiO_{3}+2H_{2}O] mit 35,7 Proz. Kupfer und findet sich als häufiger Begleiter andrer Kupfererze bei Saida und Schneeberg in Sachsen, Lauterberg am Harz, Kupferberg in Bayern, Saalfeld, Rezbanya, in Tirol, Norwegen, Cornwall, im Altai, Ural
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Landeshauptmannbis Landeskultur-Rentenbanken |
Öffnen |
Schmiedeberger Kamm und endigt am Bober bei Kupferberg. Höchster Punkt ist der Friesenstein, 936 m hoch.
Landeskirchen (Territorialkirchen) entstanden in der evangelischen Kirche Deutschlands infolge des Reichstagsbeschlusses von Speier 1526 und erhielten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Magnetitbis Magnetometer |
Öffnen |
. findet sich häufig auf Erzlagern im kristallinischen Schiefergebirge, so auf den Kupferkieslagern Skandinaviens, aber auch mit Bleiglanz, Blende und andern Schwefelmetallen und Mineralien (Kupferberg, Breitenbrunn, Auerbach, Kongsberg) oder auch nur
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0752,
von Beresinisches Kanalsystembis Berg (Herzogtum) |
Öffnen |
, ungar. Name der Groß-Gemeinde Birthelm in Siebenbürgen.
Berettini, Pietro, ital. Maler, s. Cortona.
Berettyo, Fluß in Ungarn, entspringt auf dem Ostabhange des Kupferbergs (Rézhegy) im Bihargebirge, wendet sich beim Eintritt in das ungar. Tiefland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Bobbiobis Bobrujsk |
Öffnen |
am Rehhornberge beim Dorfe B., 5 km im N. von Schatzlar. Sein Oberlauf durchzieht mehrere stufenförmig übereinander liegende Hochebenen, berührt im östl. Bogen Liebau (510 m) und Landeshut (427 m) und geht in einem oft sehr engen Thale bis Kupferberg. Dort
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fürst (Hermann Heinrich)bis Fürstbischof |
Öffnen |
bis 1851 gab er zu Leipzig die Zeit-
schrift "Orient" heraus.
Fürst, Karl Joseph Maximilian, Freiherr von
F. und Kupferberg, preuß. Grosikanzler der Justiz,
geb. 1717 in Schlesien, wurde 1740 Geb. Iustizrat
in Berlin und trat dem Großkanzler
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Granatfelsbis Gran-Canaria |
Öffnen |
im Odenwald, am Teufelsstein und Klobenstein bei Schwarzenberg, bei Ehrenfriedersdorf und Berggießhübel in Sachsen, bei Kupferberg sowie zwischen Abertham und Joachimsthal auf dem Erzgebirge, wo die Lager im Glimmerschiefer stellenweise 15 m Mächtigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Magnetitbis Magnetmaschine |
Öffnen |
in Bayern, Kupferberg in Schlesien, Kongsberg in Norwegen.
Magnetmaschine, soviel wie Magnetelektrische Maschine (s. d.).
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0398,
Schaumweine |
Öffnen |
in Deutschland für Vereitung von deur-
fchem Schaumwein. Die bekanntesten Firmen sind:
Vurgeff &Co. in Hochheim a. M.; Fuchs H Verum
ebendaselbst: Matheus Müller in Eltville; Franz
Kupferberg in Mainz; Cassella in Wiesbaden; Korts
in Koblenz u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Stolabis Stolberg (Grafengeschlecht) |
Öffnen |
. die Fideïkommißherrschaft Peterswaldau in Schlesien; c. die Fideïkommißherrschaft Jannowitz-Kupferberg in Schlesien; d. die Fideïkommißherrschaft Kreppelhof in Schlesien. Gegenwärtiger Standesherr ist Fürst Christian Ernst, Sohn des 19. Nov. 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Stolberg (Auguste, Gräfin zu)bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) |
Öffnen |
381
Stolberg (Auguste, Gräfin zu) - Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu)
Graf Wilhelm zu Stolberg-Wernigerode, der Sohn des Grafen Konstantin (eines Großoheims des Fürsten Otto), Majoratsherr der Fideïkommißherrschaften Jannowitz und Kupferberg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kuhnbis Kuppelung |
Öffnen |
Mill. M., ausgeführt an
Kupferwaren 57,4 Mill. M. Die Einfuhr von Rob-
kupfer betrug in Österreich-Ungarn 12,2, in Frank-
reich 25,6, die Ausfuhr an Kupferwaren in Öster-
reich-Ungarn etwa 1,4, Frankreich 26,4 Mill. M.
Kupferberg, czech
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Bronzierenbis Brooke (Henry) |
Öffnen |
Schillerspat hervor. Der B. findet sich zu Kupferberg bei Bayreuth, im Tiroler Ultenthal, zu Kraubat in Steiermark, auch wohl eingewachsen im Basalt (Siebengebirge) und Serpentin (Starkenbach im Oberelsaß); mikroskopische Individuen sind in gewissen
|