Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Laborde
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Laborde (Henri François, Graf de)bis Laboulaye |
Öffnen |
867
Laborde (Henri François, Graf de) - Laboulaye
Er starb 24. Okt. 1842 zu Paris. L.s Reisewerke sind:
"V0^HF6 pitt0l68HU6 6t tli8t0ri<1U6 lie 1'N8paßQ6"
(4 Bde., 1807-18; neue Aufl. 1823), "Itiu6rair6
ät^criM äs 1'N8paFii6" (5 Bde
|
||
99% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Labordebis Laboulaye |
Öffnen |
377
Laborde - Laboulaye.
Arbeiten ausführen, benutzt man gegenwärtig Unterrichtslaboratorien, gewöhnlich verbunden mit Hörsälen für Experimentalchemie, welche hinreichende Gelegenheit zur bequemen und sichern Anstellung von Experimenten
|
||
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Labienbis Laborde (Alexandre Louis Joseph, Graf de) |
Öffnen |
866
Labien - Laborde (Alexandre Louis Joseph, Graf de)
Gille ("-I.63 trsuts millionä äs (^iHäiNtor", 1875),
Augier ("1.6 prix Nai-tin", 1876), Duru ("voit-
0Q 16 äir6?", 1873; "1.9. eiö", 1877) u. a. Seit
1880 war L. Mitglied
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Bianchi-Giovinibis Biasca |
Öffnen |
:
«La terre chaude» (1862; neue Ausg. 1879),
«La terre tempérée» (1866), «Benito Vasquez» (1869),
«Pile et Face» (1869),
«Laborde et Cie» (1872),
«Les clientes du docteur Bernagius» (1873),
«L’eau dormante» (1875), «A
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Versalienbis Versandsteuer |
Öffnen |
. unterzeichnet. Am 10. März 1871 verlegte die Nationalversammlung den Regierungssitz von Bordeaux nach V.; erst 1879 wurde er wieder nach Paris verlegt. Vgl. Eckard, Recherches historiques sur V. (Par. 1836); Laborde, V. ancien et moderne (das. 1840); Gavard
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0214,
Volkswirtschaft: Buchhandel, Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Anderson, 1) A.
Arnoldi, 1) E. W.
Astor
Baring
Bethmann
Beuth
Biddle, 2) N.
Brenkenhoff
Budgett
Child, 1) J.
Dollfus, 1) J.
Dschemsitschi
Eskeles
Godeffroy *
Gourcouff
Gresham
Harkort
Heine, 1) S.
Hoßtrupp
Laborde, 1) J
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0023,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
Darimon
Daru, 2) Mart. Noel P.
3) Napoléon Daunou
David, 9) Jér. Fréd. Paul
Decazes
Dedecker
Delaborde, 2) J. Jos., s. Laborde
Delangla
Delescluze
Delessert
Deseilligny
Desèze
Desmoulins
Destutt de Tracy, 2) A. C. V.
Dombrowski, 2) Lad
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0182,
Bildende Künste: Lithographen. Steinschneidekunst. Kunstindustrie. Kunstschriftsteller |
Öffnen |
) Amaury Pineux
Fortoul
Gailhabaud
Jacquemart
Laborde, 3) L. J. S. E., Marquis de
Landon, 1) Charles Paul
Lasteyrie-Dusaillant, 1) Ferd. Charles Léon, Graf de
Longpérier
Mariette, 1) Pierre Jean
Quatremère, 1) Ant. Ch. Q. de Quincy
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0723,
Arabien (Geschichte) |
Öffnen |
"Notes on the Bedouins and Wahabys" (Lond. 1830; deutsch, Weim. 1831), Wellsted (Lond. 1837, 2 Bde.; deutsch, Halle 1842), Tamisier (Par. 1841, 2 Bde.), des Grafen Laborde (das. 1830), Burton (neue Ausg., Lond. 1880; deutsch, Leipz. 1861), Palgrave
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Athenagorasbis Athenäos |
Öffnen |
. Aufl., deutsch von Baiter und Sauppe, Zür. 1844); Roß' Berichte im Stuttgarter Kunstblatt (1833-40); Forchhammer, Topographie von A. (Kiel 1841); Raoul-Rochette, Sur la topographie d'Athènes (Par. 1852); de Laborde, Athènes aux XV., XVI., XVII
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Biarmiabis Bibbiena |
Öffnen |
); "Présent et passé" (Gedichte, 1859); "La terre tempérée" (1866); "Benito Vasquez" (1869); "Aventures d'un jeune naturaliste" (1869); "Pile et face" (1870); "Laborde et Cie." (1872); "Les clientes du docteur Bernagius" (1873); "L'eau dormante" (1875
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Dekursbis Delaborde |
Öffnen |
Choiseul Vertrauen. Seine Besitzung Laborde wurde zum Marquisat erhoben, doch machte er nie Gebrauch von dem Titel. Nach dem Sturz Choiseuls zog auch D. sich aus den meisten Geschäften zurück. Als aber beim Ausbruch des amerikanischen Freiheitskriegs
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Holzschnittbis Holzschuher |
Öffnen |
, Harrison, Vixetelly, Bastin, W. J. Palmer, Fromant, C. Roberts, R. Taylor etc.; Frankreich: Best, Leloir, Hotelin, Regnier, Lacoste, Brivière, Brugnot, Porret, Graf von Laborde, Dujardin, Gérard, Bernard, Fauchéry, Hébert, Bréval, Chauchefoin, A. Legère
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Kupfersteinbis Kupfervergiftung |
Öffnen |
Werke von R. Weigel, Passavant, R. Dumesnil, Baudicour, Andresen, Ph. van der Kellen, Hippert und Linnig; Perrot, Manuel de gravure (Par. 1830); Thon, Lehrbuch der K. (Ilmen. 1831); Léon de Laborde, Histoire de la gravure en manière noire etc. (Par
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Maletbis Malgrund |
Öffnen |
auf ihn ab, verwundete ihn aber bloß. Auf diesen Schuß eilte der Adjutant Laborde herbei, und diesem gelang es, über M. und dessen Genossen Herr zu werden. Schon am folgenden Tag wurden die Verschwornen vor ein Kriegsgericht gestellt und 29. Okt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Parsifalbis Parterre |
Öffnen |
. Provinz Trapani (Sizilien), Kreis Mazzara del Vallo, hat ein Gymnasium, eine schöne Kirche, Getreide-, Obst-, Öl- und trefflichen Weinbau und (1881) 13,144 Einw.
Partant pour la Syrie (franz., "Wegsegelnd nach Syrien"), Anfang eines von Laborde
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Pétongbis Petrarca |
Öffnen |
Irby und Mangles, den Franzosen Grafen Léon de Laborde und Linant ("Voyage dans l'Arabie Pétrée", Par. 1830), dem Herzog von Luynes (" Voyage d'exploration etc.", das. 1875) u. a. besucht.
Peträisches Arabien (Peträa), s. Arabien, S. 721.
Petralĭa
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Faßbis Fasten |
Öffnen |
Parallelversuche, die Laborde in Paris an Hunden anstellte. Ein 15,5 kA wiegender Hund, dem man Wasser gab, fastete 40 Tage, ohne an Munterkeit einzubüßen, und verlor dabei in den ersten 20 Tagen 6 k A, in den zweiten 20 Tagen nur noch 2 lij
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
, 1) Matth. Jouve
Jourde
Keller, 7) Emile
Kellermann, 3) Fr. Chr. Ed.
Keratry, 2) Emile
La Balue
Laborde, 2) Al. L. Jos.
Labourdonnais, 2) Fr. Regis
La Cécilia
Lachaise
Lacrosse
Laffitte
Laguéronnière
Lainé
Lamoignon, s. Malesherbes
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0119,
von à conditionbis A conto |
Öffnen |
sind in der Pflanze mit organischen Säuren verbunden, von denen Aconitsäure (s. d.) mit Sicherheit nachgewiesen ist. - Vgl. Laborde und Duqnesnel, Des aconits et de l'aconitine (Par. 1883).
Acontius (grch. Akontios), s. Kydippe.
A conto (ital
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arabinbis Arabische Kunst |
Öffnen |
,
Travels in Arabia (2 Bde., Lond. 1838; deutsch von Rödiger, Halle 1842); Tamisier,
Voyage en Arabie (2 Bde., Par. 1839); des Grafen Laborde Prachtwerk,
Voyage dans l'Arabie Pétrée (2 Bde., ebd. 1830); R. F. Burton,
Personal narrative of
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Aristeidesbis Aristobulus |
Öffnen |
Abbildung findet sich bei Laborde, Le Parthenon (Taf. 7). - Vgl. Lörchcke in den "Mitteilungen des Archäologischen Instituts in Athen" (IV, 1879).
Aristippus, griech. Philosoph aus Kyrene, durch den Ruhm des Sokrates nach Athen geführt, dem
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Delabordebis Delagoabai |
Öffnen |
zuständig, worauf seine Angelegenheit in Vergessenheit geraten zu sein scheint. D. lebte seitdem zurückgezogen und starb
3. Febr. 1830 in Paris.
Delaborde , Jean Joseph, franz. Finanzmann, und dessen Sohn und Enkel,
s. Laborde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0222,
Französisch-Spanisch-Portugiesischer Krieg von 1807 bis 1814 |
Öffnen |
auf 6000 Portugiesen, von denen sich jedoch nur 1600 Mann dem engl. Heere anschlössen. Am
17. Aug. wurde der franz. General Laborde bei Roliça besiegt und dessen Artillerie genommen, am 20. erreichte Wellesley den
Hafenplatz Vimeiro, wo 4000 engl
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
);
Alexandre de Laborde, Description des nouveaux jardins de France (1808–15, französisch,
englisch und deutsch). Englische: Price,
Essays on the picturesque in gardening (1780); Downing,
Treatise on the t heory and practice of landscape
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0805,
Kunstgeschichte |
Öffnen |
trefflichen Viollet le Duc, ferner Laborde, Cha-
puy, Du Somiirard, Daly, Palustre in Frankreich,
Caveda in Spanien, Street, Pugin, Iones, Fer-
gusson in England, sodaß sich die Geschichte der
mittelalterlichen Kunst mehr und mehr zum ein-
heitlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Parseyerspitzbis Parchenay |
Öffnen |
.
?2.rta.lit pour 1a. ä^ris (frz., "Abfahrend nach
Syrien"), Anfangsworte einer Romanze, verfaßt
von A. de Laborde und von der Königin Zortense
in Musik gesetzt (1810). Unter der Restauration
wurde dies Lied das Erkennungszeichen bonapar-
tistischer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0110,
Spanische Litteratur |
Öffnen |
y Galicia, Carlos de Haes u. a. Sie entlehnen ihre Motive auch dem benachbarten Marokko.
Vgl. Graf A. Laborde, Voyage pittoresque et historique de l'Espagne (4 Bde., Par. 1807-18, mit 284 Kupfertafeln); Caveda, Geschichte der Baukunst in Spanien
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Versalbuchstabenbis Versammlungsrecht |
Öffnen |
die Deutschen V., das nunmehr bis 1879 Sitz der Regierung des Präsidenten Thiers und der franz. Nationalversammlung sowie Hauptquartier der Versailler Truppen unter Mac-Mahon während der Zeit der Commune wurde. – Vgl. Laborde, V. ancien et moderne (Par
|