Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Landdrosteien
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
in manchen Gegenden übliche Bezeichnung für polizeiliche Organe, wie die jetzigen Landgendarmen.
Landdrost , Landdrosteien , s. Drost .
Landeck . 1) L. in Schlesien , Stadt im Kreis
Habelschwerdt des preuß. Reg.-Bez. Breslau, an der zur
|
||
6% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0057,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau) |
Öffnen |
45
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinzen Hannover, Hessen-Nassau).
Zehden
Zielenzig
Züllichau
Provinz Hannover.
Hannover
Aurich, Landdrostei u. Stadt
Dornum
Emden
Esens
Fehnkolonien
Greetsiel
Harlingerland
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0810,
Deutschland (Bevölkerungszunahme; Auswanderung) |
Öffnen |
Oberbayern) sowie auch wiederum der Jagstkreis, ferner der Donaukreis und Hohenzollern, Lothringen und Unterelsaß. Im NW. schließt sich mit gleich schwacher Vermehrung der Regierungsbezirk Münster an. Die Landdrostei Osnabrück zeigt sogar
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Drosselbis Droste-Hülshoff |
Öffnen |
) seit 1822 Titel der Präsidenten der sechs Regierungen (Landdrosteien). Derselbe war auch nach der Annexion Hannovers durch Preußen beibehalten worden, bis mit dem Inkrafttreten der neuen Kreiseinteilung 1. April 1885 die Landdrosteien
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0132,
Hannover (Bodenprodukte, Industrie u. Handel, polit. Einteilung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
die Kreisordnung unter Umänderung der Landdrosteien in Regierungsbezirke und Aufhebung der Ämter in 6 Regierungsbezirke: Hannover mit 13, Hildesheim mit 17, Lüneburg mit 16, Stade mit 14, Osnabrück mit 11 und Aurich mit 7 Kreisen. Die Hauptstadt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Hannover (Geschichte: seit 1866)bis Hannover (Stadt) |
Öffnen |
. ergriff der König von Preußen mittels Patents vom Königreich H. Besitz, das dem preußischen Staat mit Beibehaltung seiner Einteilung in Landdrosteien, seines Konsistoriums etc. einverleibt wurde. Die preußische Verfassung ward 1. Okt. eingeführt
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Blitzkatarrhbis Blitzröhren |
Öffnen |
Ursachen die meist vorhandene Bodenerhöhung und die isolierte Lage in Betracht kommen. Holtz findet für die Jahre 1870‒77 bei den Kirchen eine B. von 3360 (Sachsen-Weimar) und von 8333 (Landdrostei Stade) und für städtische Kirchen allein (Provinz
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum dritten Band |
Öffnen |
. Das Gesetz ist von tief eingreifender Bedeutung für die Provinz. Denn wenn auch die bisherigen sechs obern Verwaltungs- (Landdrostei-) Bezirke mit nur unerheblichen Änderungen als ebenso viele "Regierungsbezirke" fortbestehen werden, so
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Aureolebis Auriga |
Öffnen |
hieß der A. Solidus (s. d.). S. Tafel "Münzen des Altertums", Fig. 16.
Aurich, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks (bis 1884 Landdrostei, s. unten) in der preuß. Provinz Hannover, liegt fast in der Mitte von Ostfriesland
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Borriesbis Borromini |
Öffnen |
und 1848 Regierungsrat bei der Landdrostei Stade. In den Bewegungen dieses Jahrs stand er anfangs auf der Seite der Liberalen, schloß sich aber dann den Bestrebungen der Adelspartei zur Wiedererlangung ihrer Prärogativen an und entwickelte dabei eine so
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Hase (Tier etc.)bis Hase (Personenname) |
Öffnen |
Sternhaufen.
Hase (Haase), Fluß in der preuß. Landdrostei Osnabrück, entspringt auf dem Teutoburger Wald und mündet nach einem Laufe von 130 km bei Meppen in die Ems; schiffbar ist sie 57 km von Quakenbrück abwärts.
Hase, 1) Benedikt, namhafter
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Niedersachsenbis Niederwald |
Öffnen |
, die Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow, das Herzogtum Holstein nebst der Landdrostei Pinneberg und der Stadt Altona, das Bistum Hildesheim, das Herzogtum Sachsen-Lauenburg, das Hochstift Lübeck, das Fürstentum Schwerin
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Bodenzerstückelungbis Bodin |
Öffnen |
Reichs-Versicherungsamtes, geb. 5. Juni 1843 zu Haselünne in Hannover, studierte in Heidelberg, Berlin und Göttingen, trat 1864 in den hannov. Justizdienst und arbeitete bis 1869 bei verschiedenen Amtsgerichten und Ämtern sowie der Landdrostei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Borrébis Borromini |
Öffnen |
, war einige Zeit Gerichtsassessor in Harsefeld, dann Gerichtshalter in Delm, endlich Mitglied des Hofgerichts in Stade. Später verließ er den Justizdienst und wurde als Regierungsrat zur Landdrostei Stade versetzt. Mit Eintritt der Reaktion schloß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Dielsdorfbis Dienstansprüche |
Öffnen |
, Pflanzengattung, s. Diclytra.
Diemat, früheres Feldmaß in der hannov. Landdrostei Aurich (um Emden u. s. w.) von 400 preuß. Quadratruten oder (die Längenrute zu 12 Fuß) 57600 preuß. Quadratfuß = 56,73833 a oder ziemlich genau 2 1/6 ehemaliger
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Drostbis Drouet (Jean Baptiste) |
Öffnen |
533
Drost - Drouet (Jean Baptiste)
Drost, in Niedersachsen ehemals der Verwalter einer Vogtei; in.Hannover seit 1822 Titel der Präsidenten der Regierungsbezirke (Landdrosteien). Der Titel Landdrost wurde für diese Beamten auch nach
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0794,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
die Einrichtungen
und Zuständigkeiten der ehemaligen Landdrosteien,
der Finanzdirektion, der Konsistorien (Gefetz vom
6. Mai 1885) u. s. w. neu geregelt, refp. auf die au
deren Stelle getretenen Regierungen, die Regie-
rungspräsidenten
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Medina-Arkoschbis Medingen |
Öffnen |
eine Vertrauensstellung erwarb. 1870 zog er sich vom polit. Leben zurück und siedelte 1873 nach Berlin über. Seit 1879 wohnt er auf Schloß Wohldenberg, einer alten hannov. Landdrostei. M. pflegte besonders den Zeitroman mit Porträten berühmter Zeitgenossen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Niederradbis Niederschlesisches Steinkohlenbecken |
Öffnen |
, Grubenhagen und Calenberg;
3) das Fürstentum Wolfenbüttel; 4) das Fürsten-
tum Halberstadt; 5) die Herzogtümer Mecklen-
burg - Schwerin und Mecklenburg - Güstrow; 6) das
Herzogtum Holstein nebst der Landdrostei Pinneberg
und der Stadt Altona; 7
|