Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Langarmaffen
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Langen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0168,
Affen |
Öffnen |
, mit meist kurzem Schwanze; die Stummelaffen (Colobus, III, Fig. 4) mit meist verkümmerten Daumen an den Händen; die Schlankaffen (Semnopithecus, III, Fig. 3; IV, Fig. 5); die Langarmaffen oder Gibbons (Hylobates, III, Fig. 2) mit langen Armen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Harl.bis Harleß |
Öffnen |
Philadelphia (Zoolog und Geolog). Er schrieb besonders über Säugetiere und Reptilien.
Harlan, s. Langarmaffen.
Harle, s. Harlingerland.
Harlebeke (Haerlebeke), Stadt in der belg. Provinz Westflandern, an der Lys, nahe bei Kortrijk, hat
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Hüllblätterbis Hülse |
Öffnen |
Ursprungs
der deutschen Fürstenwürde" (ebd. 1842).
Hulman, s. Schlankaffen.
Hulock, f. Langarmaffen.
Hülse (I^68uni6n), eine Frucht, deren Schale sich
zur Zeit der Reife der Länge nach von der Spitze
bis zur Basis in zwei Hälften (Klappen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Lang (Victor, Edler von)bis Langbein |
Öffnen |
Friedr. Strauß, eine Charakteristik" (Lpz.
1874), "Transalpinische Studien" (2 Bde., ebd.1875),
"Peloponnes. Wanderung" (Berl. 1878), "Von und
aus Schwaben" (7 Hefte, Stuttg. 1885-90).
Langarmaffen, Gibbons (H^iodates), eine
aus nur wenigen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
immer mehr eingeengt. An den Küsten
Siamang, s. Langarmaffen. sviele Infeln.
Siamesische Sprache, von den Eingeborenen
Thai genannt, ein mit den Sprachzweigen Chinas
verwandtes Idiom Hinterindiens. Die Sprache ist
monosyllabisch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0053,
Anthropometrische Messungen |
Öffnen |
. Bastian die größten Fortschritte gemacht. Und schon ist wieder der Wissenschaft ein neuer, leider ausgestorbener, menschengroßer, nach Virchow zu den Langarmaffen (Hylobates) gehöriger Anthropoide signalisiert, von dem E. Dubois 1894 in Java, freilich
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Unger (Max)bis Ungnad |
Öffnen |
benachbarten Kohlenstoffatome, indem sie negative Elemente, z. B. die Halogene, und zusammengesetzte Radikale direkt aufnehmen. Z. B.:
Äthylen ^[img] + Cl₂ = ^[img] und
Acetylen ^[img] + 2 Br₂ = ^[img]
Ungko, s. Langarmaffen.
Ungleichheit, s. Größe
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Lappen (im Jagdwesen)bis Lara (Staat) |
Öffnen |
, Händlername für den Schweinsaffen (s. d.).
Lapurdum, das jetzige Bayonne (s. d.).
Laquinhorn, Hochgipfel, s. Fletschhorn.
Lar, Affe, s. Langarmaffen.
Lar, Hauptstadt der pers. Provinz Laristan (s. d.).
Lara, Staat der Republik Venezuela
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Hylobatesbis Hymenaea |
Öffnen |
.)
Hylobátes, s. Langarmaffen.
Hylobĭer (grch.), Waldbewohner.
Hylobĭus pinēti Fabr., s. Rüsselkäfer.
Hylotheïsten (grch.), diejenigen Philosophen, die Gott und die Materie (Hyle) für eins halten.
Hylotŏma rosae L., die Rosenblattwespe, s
|