Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lebeau
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lebadeiabis Leben |
Öffnen |
, Zementfabrikation u. (1885) 1406 evang. Einwohner. Die Lebbiner Berge sind der Anfang eines Höhenzugs, der mit dem Gosanberg unweit Misdroy an der Ostsee endet.
Lebeau (spr. loboh), Jean Louis Joseph, belg. Staatsmann, geb. 2. Jan. 1794 zu Huy an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0682,
Belgien (Geschichte 1830-65) |
Öffnen |
war das mehr klerikale de Theux-Muelenaere gefolgt 1834-40, darauf kurze Zeit das liberale Lebeau-Rogier April 1840 bis April 1841; dann bis Juni 1845 ein Kabinett Nothomb, das besonders als Vertreter der Union gelten wollte, wirklich auch liberale
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Dévaványabis Deviation (im Seerecht) |
Öffnen |
228
Dévaványa - Deviation (im Seerecht)
mete sich der advokatorischen Laufbahn zu Lüttich und schloß 1824 mit Lebeau und Rogier die enge Verbindung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0656,
Belgien (Geschichte 1830-1841) |
Öffnen |
ward in der "Revue nationale" heftig angegriffen, so daß es sogar an mehreren Orten zu tumultuarischen Auftritten kam. So mußte das Ministerium im März 1840 seine Entlassung geben und wurde durch das liberale Ministerium Lebeau-Rogier ersetzt, welches
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Deutziabis Devay |
Öffnen |
. Im J. 1839, als es sich um die definitive Annahme der 23 Artikel handelte, erklärte sich D. im Nationalinteresse für die Annahme derselben. Gleichzeitig mit dem Aufkommen des Ministeriums Lebeau-Rogier 1840 gründete er die für den Liberalismus
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Gendebienbis Genealogie |
Öffnen |
er in die heftigste Opposition gegen das seitdem befolgte Regierungssystem. Doch schmolz seine Partei immer mehr zusammen, und als er selbst 23. Aug. 1833 in der Anklage gegen den Minister Lebeau eine vollständige Niederlage erlitten hatte, besonders aber seit
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Noterbebis Nothomb |
Öffnen |
er mit Lebeau und seinen übrigen liberalen Freunden, da er an der Allianz mit der katholischen Partei festhielt, und nachdem er 1842 unter gleichzeitiger Erhebung in den Adelstand zum Minister des Innern ernannt worden, bildete er 1843 ein neues Kabinett
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Rollgerstebis Roloff |
Öffnen |
sind: "Traité des études" (Par. 1726-31, 4 Bde.); "Histoire ancienne" (das. 1730-38, 13 Bde.); "Histoire romaine" (das. 1738-48, 16 Bde.; fortgesetzt von Crévier, Lebeau und Ameilhon). Neue Ausgaben seiner Werke veranstalteten Didot (1845-63, 23 Bde
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Beaufort
Lawrence, John Laird Marie, Staatsmann - Böhm, London; Woolner, Kalkutta
Lebeau, Joseph, Staatsmann - Joseph Geefs, Huy
Leblank, Nic., Erfinder der Sodagewinnung - ..., Paris
Lebrun, Charles François, Herzog von Piacenza - ..., Contances
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
) Charles de
2) H. M. J. Gh. de
Celles
Chazal
Chimay, 2) Jos. v. R.
Dechamps
Delfosse
Devaux
Frère-Orban
Gendebien
Gerlache
Goblet
Lebeau
Lehon
Malou, 2). Jul. Ed.
Mersch
Nothomb
Potter, 3) L. J. A. de
Rogier
Stassart
Surlet de
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0676,
Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) |
Öffnen |
de Bruxelles" umgestaltet wurde; in Brüssel der geistvoll von Devaux, Lebeau und Rogier geleitete "Mathieu Laensberg", der, 1824 begründet, seit 1828 "Politique", seit 1841 "Tribune" hieß, aber 1849 unter letzterer Benennung sich zum Organ des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0632,
Brüssel |
Öffnen |
Barricades mit dem Standbilde des Anatomen Vesalius (1847), die Place Ancessens (früher Place Joseph Lebeau) mit dem 1889 errichteten Denkmal des Märtyrers der Freiheit gleichen Namens, die Place Rouppe mit der Statue der Schutzgöttin der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
abgetragen werden. Auf der Promenade an der Maas erhebt sich ein Standbild des 1794 in H. geborenen Staatsmannes Jos. Lebeau, von W. Geefs. H. hat bedeutende Fabriken, besonders in Papier und Eisenblech, Eisengießerei, Branntweinbrennerei, Weinbau
|