Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lebensauffassung
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lebenshaltung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Reaktionbis Realismus |
Öffnen |
durch Verkauf der früher angeschafften Papiere oder Waren.
Realisieren (franz.), verwirklichen, ausführen; zu (barem) Geld machen; als Ertrag erzielen.
Realismus (lat.), im allgemeinen diejenige Welt- und Lebensauffassung, welche
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
nieder. B. begann als verständige Schriftstellerin von gesunder Lebensauffassung und guter Beobachtungsgabe. Ihren Ruf begründete sie mit den "Erzählungen aus der Mappe einer Deutschen in London" (Leipz. 1848) und dem
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Bremerbis Bremer Blau |
Öffnen |
und Anmut, tüchtiger Verstand, ein unverbildetes Gemüt, getreue und gesunde Lebensauffassung, tiefe Kenntnis des menschlichen, besonders weiblichen, Herzens und anschauliche Darstellungsgabe überall zu Tage. Das Gebiet, aus dem sie ganz zu Hause
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Crespobis Creuse |
Öffnen |
Sammlung von Gedichten: "Miniaturas", aufgetreten, die ihn vermöge der frischen Lebensauffassung und des glücklichen Humors, die aus ihnen sprachen, sofort zum Liebling der Nation machten. Noch glänzendere Aufnahme fanden seine "Nocturnos" (1882
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
die besten Jahre seines Lebens sehr verbitterte. Seine Werke zeichnen sich durch realistische Treue, gewandte Behandlung der Sprache und ernste Lebensauffassung aus. Die letzte und beste russische Ausgabe seiner Schriften erschien in Petersburg 1867
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Genubis Genua |
Öffnen |
ziemlich alles, was seinem Egoismus zusagte, und die "Weltverachtung", welche das eigentliche Element seiner Lebensauffassung ausmachte, führte ihn endlich zur völligen Gleichgültigkeit gegen Gesetz, Sitte und gesellschaftliche Stellung, zu
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0755,
Kirche (die christliche K. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
die treibenden Gedanken der Reformation, ihre Welt- und Lebensauffassung nur noch in äußerst verkümmerter Gestalt erkennen. Es war die Folge der aufgenötigten Streitlage wider die römische Kirche einerseits, wider den Anabaptismus und die radikale Reformation
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
883
Mundum - Munition.
die aber gleichwohl nur dem flachsten Unterhaltungsbedürfnis genügen können und durch häßliche Züge der niedrigsten Lebensauffassung entstellt sind. Außerdem sind noch zu erwähnen: "Federzeichnungen auf der Reise nach
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Realistbis Reallasten |
Öffnen |
. d.) oder derjenigen Welt- und Lebensauffassung, die sich der Geist aus Ideen, d. h. ihm selbst vor und unabhängig von aller Erfahrung eignen Begriffen, entwickelt. Jener schätzt die Dinge nach der Bedeutung, die sie im ursachlichen Zusammenhang
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Wechtlinbis Weda |
Öffnen |
; sie sind für uns die älteste Quelle für Ritualvorschriften, sprachliche Erklärungen, Legenden und dogmatische Anschauungen. Sie gehören der Übergangsperiode aus der wedischen in die brahmanische Lebensauffassung an und reflektierten ursprünglich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
und Einseitigkeit sich selbst, so gelang es auch den Talenten der »naturalistischen Schule« selbst nur in beschränktem Maß, durch ihre Lebensauffassung und Darstellung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Thomasbis Thomson |
Öffnen |
) James, engl. Dichter, geb. 23. Nov. 1834 zu Port Glasgow, starb 3. Juni 1882 in London nach einem bewegten, trüben Lebenslauf, in dem er sich doch aus niedriger Lebenslage erhoben hatte,
aber ohne zu heiterer Lebensauffassung vorzudringen.
Er trat
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Engelsbergbis Englische Litteratur |
Öffnen |
. Trübe Lebensauffassung stellt sich auch in Alfred Austins großem Gedicht »The human tragedy« dar. Es ist langsam und mit allmählichen Fortsetzungen und Erweiterungen, dem Goetheschen »Faust« ähnlich, aus dem ersten Entwurf herausgewachsen, der 1862
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0673,
Norwegische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
verherrlichenden Werk »Paa Guds Veie« (wo brave Leute gehen, da sind auch die Wege Gottes). Jonas Lie, der sich als liebenswürdig-humoristlscher Erzähler von optimistischer Lebensauffassung großes Ansehen erworben hat, behauptet in den Erzählungen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Patersonbis Pecci |
Öffnen |
er in Lebensauffassung und Darstellung ähnlich ist. Er trat zuerst 1883 als Mitarbeiter von »Macmillan's Magazine« in die litterarische Welt und hat seither eine Reihe von lebensvollen Skizzen aus dem bewegten Leben jener Ansiedler geschrieben
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0862,
Schwedische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
dem Manne stehendes Wesen und befinde sich in einem Entwickelungsstadium, das er bereits hinter sich habe, auf einer Stufe zwischen Kind und Mann, dem Wilden und dem Kulturmenschen. Die frühere demokratische Lebensauffassung ist einer aristokratischen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0511,
Juden (anthropologisch-ethnographische Verhältnisse) |
Öffnen |
gegangen) den Konflikten zwischen Kapital und Arbeit zu und geißelte insbesondere die Ausbeutung des Erfinders durch den Unternehmer. In »Judah« handelt es sich um den spiritistischen Unfug, in »The dancing girl« um die puritanische Lebensauffassung
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Abu Kleabis Abûl-Kâsim |
Öffnen |
Periode stammt eine Sammlung philos. Gedichte unter dem Namen Luzûm mâ lâ jalzam, die sich im Orient großer Berühmtheit erfreuen. In ihnen hat A. seine dem Denken seiner Zeitgenossen überlegene Lebensauffassung in epigrammatischer Form niedergelegt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0015,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
). Strenger Ernst der Lebensauffassung, philosophische grüblerische Lehrhaftigkeit in schwerer, aber stets bedeutender, eindrucksvoller Sprache vereint sich in seinen Gedichten mit starker Anschauung und Phantasie, mit tiefem Naturgefühl; in den "Alpen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0181,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
als in der dramat. Litteratur drängt sich hier wie auch in der lyrischen Poesie eine herbe, trostlose, zum Pessimismus herabsinkende Lebensauffassung hervor; denn auf dem von Balzac, Flaubert, Edmond und Jules de Goncourt gewiesenen Wege fortschreitend
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
Meister,
namentlich Dürers nachahmte, mächtig die Wiederaufnahme der alten Holzschnitttechnik. Zugleich lieferte er wahre Erbauungsbücher ernster, edler Kunst
und christl. Lebensauffassung, wie denn auch sein Charakter und seine Kunstüberzeugung
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Französische Litteraturbis Französisch-Indien |
Öffnen |
versehen, macht auch eine Übersetzung von Tolstois »Lasterhaften Freuden« (»Plaisirs vicieux«, Übersetzung aus dem Russischen von Halperine Kaminsky) ihren Weg, wie wenig eine solche Lebensauffassung dem französischen Temperament Zusagen mag. Dabei bilden
|