Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lebenshaltung
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
die Eingeweide des Unterleibs in die Brusthöhle gedrungen sind, u. dgl.
Lebensgeist (Spiritus vitalis), in ältern medizinischen Schulen ein hypothetisches Lebensprinzip.
Lebenshaltung (engl. Standard of life), der der errungenen Kulturhöhe
|
||
57% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Lebensgeistbis Lebensversicherung |
Öffnen |
lebensfähig war.
Lebensgeist (Spiritus vitalis), in den ältern mediz. Schulen die Bezeichnung für ein hypothetisches Lebensprincip.
Lebenshaltung, s. Standard of life.
Lebensknoten oder Atmungscentrum (frz. nœud vital), eine kleine umschriebene Stelle des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0760,
Arbeitslohn |
Öffnen |
ist, die Arbeiterversicherung (s. d.). Auch sind jene durchschnittlichen Kosten der Arbeit (die durch Sitte und Gewohnheit bedingte Lebenshaltung, engl. standard of life) nicht in allen Zeiten, Ländern und Arbeitszweigen gleich (Änderung der Kulturhöhe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Stamphanäsbis Standesbeamte |
Öffnen |
besiegte der Erzbischof Thurtell für König Stephan im Aug. 1138 in der sog. Standartenschlacht die Schotten.
Standard of life (engl., spr. stänndĕrd ŏf leif), Lebensmaßstab, besser Lebenshaltung, das Maß der Befriedigung wirtschaftlicher Verhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0960,
Getreidepreise |
Öffnen |
die Viehzucht weniger lohnend erscheint und der
Landwirt zum Verkauf des Viehs schreitet. Einer
Steigerung der Viehpreise wirkt der Umstand ent-
gegen, daß hohe G. die Lebenshaltung herabdrücken
und damit die Nachfrage uach der kostspieligern
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0233,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Leben an uns stellt. Unsere Lebenshaltung hat sich entschieden gehoben, aber diese Steigerung des Komforts unseres Lebens bedingt neue Forderungen, sowohl an die körperliche wie geistige Leistungsfähigkeit eines jeden Einzelnen. Eisenbahn, Telephon
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0137,
Von dem Kloster Hegbach |
Öffnen |
.: Im badischen Seekreis nördlich von Meersburg, östlich von Überlingen.
2) Charta caritatis, die erste Festsetzung genauer Vorschriften über die Lebenshaltung der Cysterzienser Mönche.
2) Veesenm.: Er war einer der 3 Brüder von Rugg oder Ruck
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Arbeiters stellt sich (1892) auf etwa 850-860 M. unter der Voraussetzung ununterbrochener Beschäftigung, fällt in Bezirken mit billigster Lebenshaltung bis auf etwa 740-750 M. herab, steigt dagegen in teuren Gegenden und in großen Städten bis über
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
9. Januar 1904:
Seite 0222,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
allerdings auszukommen sein, aber ohne daß gerade üppig gelebt werden darf. Natürlich hängt viel von den Ansprüchen und der Lebenshaltung des jungen Mannes ab. Die Kosten der Pension variieren von Fr. 75-175 monatlich, im Ganzen wird eine Jahresausgabe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Stamsbis Standesherren |
Öffnen |
zwischen Engländern und Schotten 22. Aug. 1138, in der 11,000 der letztern blieben.
Standard of life (engl., spr. leif, "Lebenshaltung"), dasjenige, was der Mensch zum Leben braucht, um die von ihm erreichte Kulturhöhe zu behaupten. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Achensee-Eisenbahnbis Adler |
Öffnen |
eine Folge des durch die Industrie verbreiteten Wohlstandes und der dadurch veranlaßten Gewöhnung an bessere Lebenshaltung. Durch eine große Reihe von Untersuchungen hat sich herausgestellt, daß, wo immer die Ursache der Entstehung von epidemischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Sachsengängereibis Säemaschinen |
Öffnen |
oder durch das Beispiel entfachter Wandertrieb, der Wunsch, auf einige Zeit der elterlichen Zucht zu entrinnen, Bande der Liebe u. dgl. Im Westen findet der Sachsengänger einen höhern Verdienst, welcher ihm, der an eine bescheidenere Lebenshaltung gewöhnt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0185,
Auswanderung |
Öffnen |
nicht aus dem Volksvermögen, sondern aus dem Volkseinkommen bestritten, und man ist nicht zu der Annahme berechtigt, daß dieselben andernfalls erspart worden wären; sie würden vielfach im Interesse einer bessern Lebenshaltung verwandt worden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Sachsen-Coburg-Koharybis Sachsenland |
Öffnen |
auf die Leute ausübt, sie läßt sie eine
höbere Kultur kennen lernen; viele, namentlich so-
weit sie aus Oberschlesien kommen, gewinnen eine
dauernd bessere Lebenshaltung. Für die Landwirt-
schaft des Ostens hat die Bewegung allerdings
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0017,
Agrarfrage (Ursachen der Agrarkrisis) |
Öffnen |
Einfluß der jeweiligen Konjunkturen des ganzen Weltmarktes. Umstände verschiedener Art, teils enorm niedrige Löhne oder niedrige Lebenshaltung der Produzenten, teils niedrige Bodenpreise und Jungfräulichkeit des Bodens, in Verbindung damit extensiver
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0023,
Agrarfrage (Gegenwärtige Agrarverhältnisse) |
Öffnen |
die Hoffnung auf einen Umschwung der Dinge nicht wenig beigetragen haben mag. Einschränkungen in der gewohnten Lebenshaltung, Mitverwendung angesammelter Vermögensüberschüsse aus früherer Zeit, vorzeitige Abholzung vorhandener Holzbestände, Unterlassung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0814,
Offizier |
Öffnen |
für die ökonomische Lebenshaltung in den Offizier-
korps gegeben. Vorbedingung für die Ernennung
der Avantageure zu Portepeefähnrichen ist der Besitz
eines Zeugnisses der Reife zu dicfer Charge; dieses
darf erst nach vollendetem 17. und vor vollendetem
23
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
der Offizierstellen wirkte dem Luxus in der Lebenshaltung entgegen und eröffnete den Zutritt zum Offizierkorps weitern bürgerlichen Kreisen. Eifrige Förderung fand auch sofort das Marinewesen bei ihm. Die obersten Behörden desselben wurden 1888 neu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Übervölkerungbis Ubier |
Öffnen |
die Nachfrage erheblich überwiegt, infolgedessen große Teile der Bevölkerung nur unter sinkender Lebenshaltung ihre Existenz zu finden vermögen (relative Ü.). – Vgl. A. Wagner, Grundlegung der polit. Ökonomie, 1. Tl., 3. Aufl., 4. Buch (Lpz. 1893
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0238,
Frauenfrage |
Öffnen |
durch die Notwendigkeit, den Schein einer höhern Lebenshaltung, als die Einkommensverhältnisse gestatten, aufrecht zu erhalten. Was von den Unverheirateten gilt, gilt in analoger Weise für die Witwen dieser Klasse, auf denen häufig außer der Sorge für den eigenen
|