Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lebenselixir
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Lebenselixirbis Lebensknoten |
Öffnen |
590
Lebenselixir - Lebensknoten.
sein bildenden Verhältnisse, welche beinahe für jede einzelne Art andre sind, aber in gewissen Grenzen konstant bleiben, den Organismus sozusagen zu einer Feder von bestimmter Stärke gestalten, deren Spannkraft
|
||
72% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0063,
von Krambambulibis Dr. Mampe's Magentropfen |
Öffnen |
vermindert werden. Kümmel gewinnt ungemein durch Lagerung.
Lebenselixir.
Aloe 100,0
Lärchenschwamm 15,0
Enzian 15,0
Rhabarber 15,0
Saffran 10,0
Theriak 15,0
Spiritus 4 ½ Liter
Wasser 5 ½ Liter
8 Tage digerirt und abgepresst.
Magenbitter
|
||
57% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Lebendiger Zaunbis Lebensfähigkeit |
Öffnen |
verschiedenen kosmetischen Mitteln.
Lebensbaum, Pflanzengattung, s. Thuja. Über den L. genannten Teil des Gehirns s. d. (Bd. 7, S. 676 b).
Lebensbeschreibung, s. Biographie.
Lebensdauer, s. Sterblichkeitsstatistik.
Lebenselixir, Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Kupferalaun
Kupferpräparate
Lac sulfuris, s. Schwefel
Lacticum acidum
Lactucarium
Ladanum
Läusesalbe
Lakritzen
Lamotte's Goldtropfen
Lapis
Latwerge
Lebenselixir
Leber
Lederzucker
Linimente
Lippenpomade, s. Cerate
Liquiritiensaft
Liquor
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
- virginal 103.
Lakritzen, gereinigtes 20.
Lanolin-Cold-Cream 23.
- - Crême 113.
- -Hautpomade 113.
Lanolinmilch 113.
Lanolinstreupulver 137.
Läuse, Mittel gegen 359.
Lavendelspiritus 19.
Lebenselixir 57.
Leder-Appretur 258
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
Fenchel, 4 Pfefferminze, 8 Faulbaumrinde, 0,3 Essigäther, 6 aromatische Tinktur, 80 Lebenselixir, 100 Wasser, 30 Zucker.
Kräuterseife von Borchardt (dem verkappten Goldberger), grün gefärbte, parfümierte Seife; 75 g 0,6 Mk.
Kräuterthee von Wundram, 1
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Ambronesbis Ambrosius |
Öffnen |
, welcher die Schönheit des Körpers erhöhte und ihn vor Fäulnis schützte, wurde die A. gebraucht. Daher bei den alten Ärzten Name für verschiedene Lebenselixire und Schönheitsmittel. Vgl. Roscher, Nektar und A. (Leipz. 1883).
Ambrosianische
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Brankabis Branntwein |
Öffnen |
die ersten Bereitungsstätten der Arzneien waren, so liegt es nahe, wenn man vermutet, daß dort der Ausdruck Acqua vite in das lateinische Aqua vitae übersetzt worden und daraus die später allgemeinere Bezeichnung Lebenselixir entstanden sei. Im 17. Jahrh
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Glaubensbekenntnisbis Glauber |
Öffnen |
in Amsterdam starb. Seine angeblichen Geheimnisse, namentlich ein Lebenselixir, verkaufte er um hohe Preise. Neben
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Hypochondriumbis Hypospadie |
Öffnen |
oder von medizinischer Wirkung, den spätern Lebenselixiren vergleichbar.
Hypokrisie (griech.), Heuchelei, Gleisnerei, Scheinheiligkeit; Hypokrit, Heuchler, Gleisner, Frömmler.
Hypolaïs, Gartensänger.
Hypomochlion (griech.), die Unterlage
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Rosenkranzfestbis Rosenobel |
Öffnen |
Weisen die Geheimnisse des philosophischen Steins und Lebenselixirs erlernt, worüber 1604 schriftliche Aufzeichnungen in seinem Grab aufgefunden worden seien. An dieses Märchen knüpften die spätern R. an. Die von Andreä 1620 gestiftete Fraternitas
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Union der Zweiundzwanzigerbis Universalwissenschaft |
Öffnen |
, Universalgeschichte, Universallexikon, Universalmonarchie etc.); Universale, landesherrliches Manifest.
Universalalphabet, s. Weltsprache und Pasigraphie.
Universal-Defensivpflaster, s. Bleipflaster.
Universalelixir, s. Lebenselixir.
Universalen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Wirtschaftsfigurenbis Wischnu |
Öffnen |
Überflusses, die Weingöttin Wârunî u. a., schließlich die Götterspeise oder das Lebenselixir (amrita) als Butter auf die Oberfläche kommen, worauf die Götter, mit neuer Kraft erfüllt,
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Aloe (Drogue)bis Aloehanf |
Öffnen |
longam vitam [s. Lebenselixir ] , aus A., Rhabarber,
Enzian, Zitwerwurzel und Safran), während einfach Aloetinktur
( Tinctura aloës ), ein alkoholischer Auszug der A. (1 Teil A. auf 5 Teile Weingeist),
sich wohl noch in der 2. Ausgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
, im Betriebe war. - Vgl. Archiv für Eisenbahnwesen, 1887-88.
Schwedische Heilgymnastik, s. Heilgymnastik.
Schwedische Kunst, s. Skandinavische Kunst.
Schwedische Lebensessenz, s. Lebenselixir und Geheimmittel.
Schwedische Litteratur. Die ältesten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Timotheus (Begleiter des Paulus)bis Tinctura |
Öffnen |
. Lebenselixir );
T. amāra : Bittere Tinktur; T. Arnĭcae : Arnikatinktur;
T. aromatĭca : Aromatische Tinktur (s. d.);
T. Aurantĭi : Pomer anzentinktur (s. d.):
T. Benzoës : Benzoetinktur (s. d.): T. Calămi :
Kalmustinktur; T
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Aloeholzbis Alp (Weideplatz) |
Öffnen |
oder im fein zubereiteten Zustande auch zu Geweben (Aloetüchern) verarbeitet.
Aloëholz, s. Agallocheholz.
Aloëpillen, s. Aloe.
Aloëtinktur, s. Aloe; zusammengesetzte A., s. Lebenselixir.
Aloëtīnsäure, soviel wie Trinitroanthrachinon (s. Anthrachinon
|