Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lederpapier
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Lederfeilenbis Lederschnitt |
Öffnen |
Proz. und 1 Teil konzentrierter Schwefelsäure erwärmt. Es scheidet sich hierbei Ölsäureäther ab, den man durch Schütteln mit warmem Wasser von der Säure befreit und dann mit dem gleichen Gewicht Fischthran mischt.
Lederpapier, aus Lederabfällen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bunya-Bunyabis Bunzlau |
Öffnen |
in der Weberei: bei allen Brokatstoffen ist der Schuß Goldpapier, auch bei den feinsten Seidenbrokaten; das Goldpapier wird um einen Baumwoll- oder Garnfaden gewickelt und mit diesem gezwirnt. Das Lederpapier, aus dem man Regenmäntel, Taschen, Etuis
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1028,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
, das Lederpapier und das Kalikopapier, legen für die Strebsamkeit der Fabrikanten sehr günstiges Zeugnis ab. Die Litteratur über Buntpapier und dessen Fabrikation ist sehr spärlich. Die Kunst der Herstellung beruht auf Können und Wissen der einzelnen, welche
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Wasserweihebis Watelet |
Öffnen |
., hat 2 Kirchen, ein Schloß, ein Damenstift, ein Amtsgericht, eine großherzoglich weimarische Oberförsterei, bedeutende Schuhmacherei, Lederpapier-, Holzstoff- und Dachpappenfabrikation, Tabaksbau (seit 1659) und (1885) 2526 Einw. - W. befand sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0861,
Japan (Bergbau. Industrie. Handel) |
Öffnen |
, verfertigt aber daneben auch Maschinenpapier nach europ. Weise. Ersteres wird u.a. verwandt zu Lederpapier, Ölpapier u.s.w., und als das
Material zu den verschiedensten Bedarfsartikeln, wie Fächern, Schirmen, Kleidern, Kopfbedeckungen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Lederne Kanonenbis Ledochowski |
Öffnen |
von der Säure befreit und dann mit gleichen Teilen Fischthran gemischt.
Lederpapier, aus Lederabfällen angefertigtes Papier; neuerdings auch ein Papier von lederbrauner Farbe, aus Holzschliff hergestellt, für welchen das verwendete Holz vor dem
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0867,
Papier |
Öffnen |
besteht der Stoff aus bunten Hadern, Stroh, braunem Holzschliff (Lederpapier), Werg und Tauen (Tauenpapier) u. s. w. Eine besondere Sorte ist das Cigarettenpapier, aus besserm Stoffe, fest und ungeleimt hergestellt, sowie das Seidenpapier, zum
|