Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Leere Kopf haben
hat nach 2 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Sperrgeldergesetzbis Spiegeltäuschungen |
Öffnen |
Spiegelgläser herzustellen, haben diese Veranstaltungen in Theatern, Schaubuden etc. immer mehr Eingang gefunden und bilden seit etwa einem Jahrzehnt das Hauptanziehungsstück der sogen. Panoptiken. Es handelt sich dabei hauptsächlich um zwei Klassen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0041,
Hamburg (Handel) |
Öffnen |
(darunter 189 Seedampfschiffe), welche zusammen 322,135 Registertons Laderaum haben. Die regelmäßige Besatzung der Schiffe besteht aus 8893 Köpfen. Die größten Dampfschiffe gehören der Hamburg-Amerikanischen Paketfahrt-Aktiengesellschaft. Im J. 1836
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Kopfschnellenbis Kopfsteuer |
Öffnen |
ist auf Beseitigung des gastrischen Leidens hinzuwirken. K., der aus der Leere des Magens entsteht, schwindet oft, wenn die Kranken Speise zu sich nehmen. Bei dem idiopathischen K. tritt der Schmerz des Kopfes nicht isoliert auf. Der Kranke
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. V. in Sch. Leere Büchsen. Wüßte vielleicht jemand einen Rat, wie ich einen großen Vorrat (ca. 450 Stück) leere Chamer Milchbüchsen verwenden kann?
Von E. T. Goulasch. Welches Stück Fleisch nimmt man, um ein schönes, weiches Goulasch zu erzielen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Ich dien'bis Ichneumon |
Öffnen |
sich als bestimmt (beschränkt) durch das Nicht-Ich", d. h. das vorhin als reines oder leeres Bewußtsein noch ganz bestimmungslos gedachte Vermögen des Wissens hat in sich eine Bestimmung aufgenommen, nämlich die Vorstellung eines Nicht-Ich
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Septbr. 1903:
Seite 0076,
von Der Wert des Apfelsbis Stearin- und Wachsflecke |
Öffnen |
, Widerwillen gegen feste Speisen sind vorhanden, analog der Verdauungsstörung bei Alkoholismus, ferner Herzklopfen, Verlangsamung des Pulses, endlich Schlaflosigkeit, erschreckende Träume während des Schlafes, Gefühl von Leere im Kopf, Schwindel
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0127,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
111
die draußen im Kloster abzuhaltende nächtliche Mahlzeit (pag. 164). Und so verließen sie die Stadt mit fröhlichem Sinn und schwindelndem Kopf, und wenn sie durch die Fluren hinabkamen, erduldeten sie oft große Schwierigkeiten in den
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0911,
Bienenzucht (Ein- und Überwinterung) |
Öffnen |
faustgroßes Klümpchen Bienen, so ist er zur Abgabe eines Schwarmes reif und kann abgetrommelt werden. Die Prozedur des Abtrommelns ist sehr einfach. Man setzt den abzutreibenden Korb verkehrt, d. h. mit der Mündung nach oben, auf ein leeres
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0711,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Der Spargel muß frisch gestochen sein, dann wird er wie üblich geputzt, aber nicht gewaschen, unten gleichmäßig lang abgeschnitten und in lange Blechbüchsen dicht eingelegt, mit den Köpfen nach oben, wobei über den Köpfen noch ein fingerbreiter leerer Raum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0066,
Magenkatarrh (akuter) |
Öffnen |
).
Tritt der M. nur in geringem Grad mit mäßigem Fieber auf, so geht er meist schnell vorüber. Die Kranken fühlen sich matt, sind verdrießlich, klagen über Frösteln und fliegende Hitze, haben einen heißen Kopf, kalte Hände und Füße, einen drückenden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0976,
Kometen (Gestalt, Spektraluntersuchungen) |
Öffnen |
976
Kometen (Gestalt, Spektraluntersuchungen).
Für den Anblick mit bloßem Auge charakterisieren sich die K. durch die Nebelhülle oder den Kopf und den schwächer leuchtenden, mehr oder minder langen Schweif, welcher sich bisweilen, wie bei dem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Revolverbis Rex |
Öffnen |
der leeren Patronenhülsen geschieht meist durch einen in der Trommelachse schiebbaren Auswerfer, dessen sternförmiger Kopf hinter dem Bodenrand der Patronenhülsen liegt. Durch einen jedem System eigentümlichen Mechanismus wird beim Aufkippen des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Drahtseilbahnenbis Drahtstiftmaschine |
Öffnen |
dem sog. Adhäsionssystem (s. Eisenbahnsysteme) ausgeschlossen ist, und gehören daher zu den außergewöhnlichen Eisenbahnsystemen. D. haben schon bestanden, ehe man Lokomotiveisenbahnen kannte; sie dienten ursprünglich nur zur Beförderung von Erzen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0293,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
285
leeren Streifen Teig darüber, drückt es von allen Seiten gut zu und schneidet Tascherl, d. h. man trennt die einzelnen gefüllten Stücke von einander. Die Fleischfülle macht man, indem man das Fleisch fein hackt, salzt, pfeffert
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Inaktivbis Incitieren |
Öffnen |
, namentlich der Richterbeamten.
In angustiis (lat.), in Bedrängnis, Not.
Inanität (lat.), Leere, Eitelkeit, Nichtigkeit.
Inanition (lat.), in der Theologie Stand der Erniedrigung Christi; in der Medizin s. v. w. Entkräftung, Erschöpfung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Inachosbis Incarnadin |
Öffnen |
sich benannt haben soll. Er galt als Sohn des Okeanos und zeugte mit einer Nymphe oder seiner Schwester Argeia den Phoroneus und die Io, nach einer Überlieferung auch den Argos (s. d.) Panoptes.
Inachos, der meist wasserlose Hauptfluß
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0043,
von Falsche Schildkrötensuppebis Aus der Küche |
Öffnen |
(ohne Kopf) nun in einen Sud aus Wasser, Salz, Salbeiblättern, Zwiebel, Nelken, Nelkenpfeffer, einigen Lorbeerblättern und etwas Essig l/4 Std. dünsten gelassen und mit Petersilie und Citronenstücklein zu Tisch gegeben oder man schneidet auch den Aal
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0246,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bezugsquelle nennen? Allgemeine Adressen von Händlern habe ich schon.
Von M. S. in B. Nußschalensyrup. Könnte mir eine der geehrten Mitleserinnen aus eigener Erfahrung sagen, ob der "Eisenhaltige grüne Nußschalensyrup Depurativ Golliez" wirklich hilft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Blasenkatarrhbis Bläser |
Öffnen |
verwandelt sich in eine wahre Puppe. Die Käfer selbst, von mittlerer oder ansehnlicher Größe und meist lebhafter Färbung, haben einen gesenkten, herzförmigen oder dreiseitigen, nach hinten halsartig verengerten Kopf, meist elfgliederige Fühler
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Holzverbandbis Holzwickede |
Öffnen |
unter einem Winkel die Verzinkung (Fig. 16a) entspricht; 7) der Kreuzzapfen (Fig. 17), dem bei der Verlängerung von Pfählen, welche eine ruhende Last zu tragen haben, das Anschalten (Fig. 17a) entspricht. V. Der Kamm und zwar 1) der einfache Kamm (Fig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Feldbohnebis Feldbrücken |
Öffnen |
sind Balken bei Floßbrücken, leere, paarweise verbundene Tonnen bei Faßbrücken, Kähne und größere Flußfahrzeuge bei Schiffbrücken. Die Zahl der Unterstützungen richtet sich nach der Länge u. Tragfähigkeit der für die Brückenbahn vorhandenen Balken.
Zum
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Girierenbis Girometti |
Öffnen |
Zeitschriften thätig. Einen Bühnenerfolg errang er zuerst mit dem Lustspiel "Y 1", das 1865 auf dem Berliner Hoftheater zur Aufführung kam, und seitdem haben die meisten neuern dramatischen Arbeiten von ihm mit Beifall die Bühnen passiert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schmitzbis Schmuck |
Öffnen |
etc. noch mehr Farbe und Leben zu geben wußten. Insbesondere blühte die griechische Edelmetalltechnik in den Kolonien des südlichen Rußland, wo die Gräber große Mengen von S. aufbewahrt haben. Die Verzierung der obern Enden (Köpfe) der Haarnadeln
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Säulenapostelbis Säulenordnung |
Öffnen |
Meistern der Renaissance noch nicht bekannten griech.
Bauwerke gezeigt haben, daß diese Regeln einseitig
sind, daß die antiken Baumeister in ihrer künstleri-
schen Thätigkeit sich mehr nach den lokalen Verhält-
nissen, nach dem Zweck des Bauwerkes
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Obliegenbis Oel |
Öffnen |
Feinde (s. Farr §. 2.), Ps. 68, 31.* Nach der Knnst verfertigte, 2 Kön. 16, 17. 2 Chr. 4, 3. 4. Ps. 106. 20.
Viele Ochsen hatte Abraham, 1 Mos. 24, 35.
In ihrem Muthwillen haben sie den Ochsen (dns Vieh) verderbet,
1 Mos. 49, 6.
Wenn du deines
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0323,
Engel |
Öffnen |
Aufrührern zugesandt wird. Sie bekommen ihren Lohn gewiß genug, und müssen gemeiniglich das Leben lassen, wie es unruhige Köpfe verdienen.
z. 26. 1 Cor. 11, 10. Soll das Weib eine Macht auf dem Haupte haben um der Engel
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Harmonbis Harren |
Öffnen |
. Kammeri 2Kön.20,13.
Harren
8. 1. Auf etwas (ängstlich, mit großem Dränge) warten, hoffen, recht aufmerksam ocn Kopf in die Höhe recken, und sich von Weitem nach Hülfe umsehen.
Noah harrete 7 Tage im Kasten, i Mos. 8, 10. 12.
Harret, ich will hören
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Spindelbis Spotten |
Öffnen |
.
79, 4.
Die Stolzen haben ihren Spott an mir, Ps. 119, Si.
Ein Narr treibet Muthwillen, und hat noch dazu seinen Spott,
Sprw. 10, 23. Siehe, sie sollen zu Spott und zu Schanden werden Alle, die
dir gram sind, Efa. 41, 11. Denn du (Kirche) sollst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Bogorodskbis Bogs |
Öffnen |
; die Regenzeit tritt zweimal ein, dauert aber nur zwei Monate. Die Bevölkerung zählt etwa 8000 Köpfe. Die B. sind schön gebaut, haben lebendige Gesichtszüge, reiches, etwas krauses und grobes Haar und eine gelbe bis dunkelbraune Hautfarbe. Der Ackerbau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Mumifikationbis Mummelsee |
Öffnen |
. Die Haare sind meist kurz geschoren, bei Weibern manchmal lang und vortrefflich erhalten; die Schamhaare fehlen. Brust- und Bauchhöhle sind leer, durch Leinwandballen voneinander getrennt und mit einer harten, schwarzen, harzigen Substanz angefüllt
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Schwagerbis Schweben |
Öffnen |
mir wohne, 2 Cor. 12, 9. io. c. 11, 30.
Wir haben nicht einen Hohenpriester, der nicht könnte Mitleiden haben mit unserer Schwachheit (mit den uns anklebenden Ge-brechen, Sündhaftigkeit, Mangel an Kraft und Unvollkommen-hett), Ebr. 4, is.
Schwager
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Symptomatische Krankheitenbis Synapte |
Öffnen |
des synagogalen Gottesdienstes, geschichtlich entwickelt (ebd. 1859); ders., Litteraturgeschichte der synagogalen Poesie (ebd. 1865). – Die sog. Große S. ist eine rabbinische Fiktion, die die geschichtlich leere Zeit von Esra bis zum Synedrium (s. d
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Auftragenbis Auswerfen |
Öffnen |
, früh will ich aufwachen, Ps. 57, 9.
Ich wache früh auf, daß ich rede von deinem Wort, Ps. 119, 148.
Gleichwie einem Hungrigen träumt, daß er esse; wenn er aber aufwacht, so ist seine Seele noch leer, Esa. 29, 8.
Nebucadnezar wachte auf von seinem
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Bärenfüssebis Balack |
Öffnen |
Speise der Mühseligkeit. Holofernes Kämmerer, welcher zuerst inne ward, daß Judith dem Holofernes den Kopf abgeschnitten, Jud. 12, 11. 13. c. 13, 2. c. 14, 13.
Bahn
§. 1. I) Ein Weg. Daher, wenn gesagt wird, Bahn zu machen, so wird uns durch solche
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hermasbis Herr |
Öffnen |
566
Hermas ? HErr.
8. 3. II) Seinen Ursprung haben, 1 Cor. 1, 30. von welchem auch ihr herkommt, d. i. durch welchen, nämlich GOtt (durch seine Gnade, ohne euer Verdienst) auch ihr zu Christo gekommen, in die Gemeinschaft Christi geführt und etwas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1078,
von Waldbis Wälzen |
Öffnen |
1074
Wald ? Wälzen.
Schafft Recht den Waifen und Wittwen, 5 Mos. 10, 18. Verflucht sei, wer das Necht des Fremdlings, des Waifen, und
der Wittwe beuget, 5 Mos. 2?, 19. Die Wittwen hast du leer lassen gehen, und die Arme der
Waisen zerbrochen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Einreitenbis Einsamkeit |
Öffnen |
und knochenfreien Stücken in Fässer verpackt, nachdem man jedes einzelne Stück gut mit Salz eingerieben hat. Beim Einpacken sind leere Räume zu vermeiden, auch bestreut man wohl jede Lage mit etwas Salz. Auf 50 kg Rindfleisch braucht man 2,5 kg Salz
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0048,
von Gelbveigeleinbis Geld |
Öffnen |
48
Gelbveigelein - Geld.
anhaltend und strecken dann den Kopf auf dem Boden nach vorn. Wiederkäuen wird nicht mehr beobachtet. Die Schafe bewegen den Unterkiefer häufig, aber langsam und erzeugen mit den Backenzähnen ein knirschendes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Ledabis Leder |
Öffnen |
, wird durch die Ohe, die Soeste mit der Lohe und Vehne und die Jümme verstärkt, ist 21 km weit schiffbar und mündet nach 65 km langem Lauf bei Leer.
Ledbury (spr. léddbörri), altertümliche Marktstadt in Herefordshire (England), 22 km östlich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Schlagende Wetter (Untersuchungen ihrer Bestandteile) |
Öffnen |
zweiter Stoß (Rückschlag) folgt, weil die äußere Luft in den leer gewordenen
Raum (die Raumverminderung beträgt bei 9,5 Proz. Methan 20 Proz.) eindringt. Die Fortpflanzung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Erdengebis Erdferne |
Öffnen |
haben und mit reichlichen:
Ouarzsande vermischt werden. N asenerde ist aus
vegetabilischen und mineralischen Bestandteilen ge-
mischt. Man bereitet sie, indem man auf schwarz-
grundigen, lehmig-sandigen Triften die dichte Gras-
narbe abschält
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0619,
Inns of Court |
Öffnen |
Dach (Goldene Dachl), angeblich von Friedrich Ⅳ. mit der leeren Tasche für 30000 Dukaten erbaut; das Landhaus, das Palais Taxis, jetzt Post, die jetzt im Privatbesitz befindliche Ottoburg (1234), das Stadttheater (1846), die Triumphpforte am Ende
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Schöpfrüsselbis Schoristen |
Öffnen |
591
Schöpfrüssel - Schoristen
notwendigen Öffnungen haben. Eine besondere Art
der Zellenräder bildet das Trommelrad oder
Tympanum, eine durch radiale Scheidewände
abgeteilte Trommel, die um eine horizontale, als
Ausgußrinne dienende hohle
|