Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Loranthaceen hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0912, von Lopez de Segura bis Lorca Öffnen
die Sormitz auf und mündet bei Eichicht südlich von Saalfeld. Loranthaceen (Riemenpflanzen), dikotyle Familie von zweifelhafter systematischer Stellung, zunächst mit den Santalaceen verwandt, grüne, durch eigentümliche senkerartige Rindenwurzeln
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0847, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Halbschmarotzer, Schlingschmarotzer) Öffnen
und weiße, mit Klebstoff erfüllte Beeren auffallende Mistel (Viscum album, s. Tafel, Fig. I). Bei ihr findet, wie auch für bei der Mehrzahl ihrer Familiengenossen, den Loranthaceen oder Riemenblumengewächsen, zwar noch selbständige Kohlensäurezersetzung
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Schmelzpfropfen bis Schmetterlinge Öffnen
834 Schmelzpfropfen - Schmetterlinge. (Cassytha, Cuscuta); die parasitären Organe vertreten physiologisch die Wurzel und passen sich bei den Loranthaceen durch besondere Neubildungsgewebe (Rindenwurzeln, Senker) der dikotylen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0295, von Lopez de Ayala bis Lorca Öffnen
, in ölreicher Gegend, an der Bahnlinie Sevilla-Cordoba, mit (1887) 8341 E. Loranthaceen,Pflanzenfamilie aus der Gruppe der Dikotyledonen. Man kennt gegen 500 meist in den Tropengegenden und nur in geringer Zahl in den gemäßigten Zonen wachsende Arten
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0966, von Pflanzentalg bis Pflanzenwachstum Öffnen
, Cäsalpiniaceen, Mimosaceen. 22. Ordnung. Hysterophyten (Schmarotzerpflanzen von zweifelhafter Verwandtschaft): Aristolochiaceen, Rafflesiaceen, Santalaceen, Loranthaceen, Balanophoraceen. b) Sympetalen (Kronenblätter verwachsen). 23. Ordnung
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0822, von Riemenblume bis Riemenräderwerke Öffnen
oder Riemengetaue und werden in größern Fabriken von Dampfkraft bewegt. Riemenfuß, Riemenrute, Riemenzoll, eine Fläche von resp. 1 Fuß, Rute, Zoll Länge und nur 1 Zoll, Fuß, Linie Breite. Riemenpflanzen, s. Loranthaceen. Riemenräderwerke (Riementriebe
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0245, Botanik: natürliche Systematik Öffnen
Lineen Lippenblütler, s. Labiaten Lobeliaceen Lonicereen, s. Kaprifoliaceen Loranthaceen Lorbeergewächse, s. Laurineen Lythrarieen Magnoliaceen Malpighiaceen Malvaceen Melanthaceen Melastomaceen Menispermaceen Mesembryanthemeen
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0250, Botanik: Dikotyledonen Öffnen
. Kampherbaum Laurus Lorbeerbaum, s. Laurus Persea Sassafras Zimmetbaum, s. Cinnamomum Lecythideen. Lecythis Lentibularieen. Fettkraut, s. Pinguicula Pinguicula Lobeliaceen. Lobelia Loranthaceen. Eichenmistel, s. Loranthus europaeus
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0498, von Hysterisch bis Iambendichtung Öffnen
der Aristolochiaceen, Rafflesiaceen, Santalaceen, Loranthaceen, Balanophoraceen. (S. die einzelnen Artikel.) Hierzu die Tafeln: Hysterophyten I u. II; zur Erklärung vgl. Rafflesiaceen, Brugmansia, Cytinus, Asarum, Aristolochia, Viscum, Loranthus, Langsdorffia
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0362, von Eichhorn, fliegendes bis Eichpilz Öffnen
eine Reihe von Familien in ausführlichen Monographien. Die Monographien über die Cykadeen, Koniferen, Loranthaceen und Balanophoraceen Brasiliens sind reich an wertvollen Ergebnissen morphologischer und verwandtschaftlicher Forschungen. Neben zahlreichen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0861, von Hysterophyten bis Iamblichos Öffnen
, Santalaceen, Loranthaceen und Balanophoraceen gebildet wird. Hysteroskopie (griech.), Untersuchung der Gebärmutter mittels des Gebärmutterspiegels. Hysterotomie (griech.), Kaiserschnitt (s. d.). Hystrichina (Stachelschweine), Familie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0178, Java (Klima, Naturprodukte) Öffnen
andre von sehr eigentümlichem Charakter hervor, namentlich im westlichen J. die Rasamalen (Liquidambar altingiana) mit ihren weißen, geraden Stämmen, ferner die Melastomaceen, Loranthaceen und Nepenthesarten, während im zentralen J. die Angringwälder
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0307, von Santa Cruz bis Santalinen Öffnen
(Santelblütler), dikotyle, etwa 220 Arten umfassende, in der gemäßigten und warmen Zone einheimische Familie von zweifelhafter systematischer Stellung, meist zur Ordnung der Santalinen mit den Loranthaceen vereinigt, grüne, krautige oder holzige
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0308, von Santalsäure bis Santander Öffnen
hierzu die Familien der Santalaceen und Loranthaceen. Santalsäure, s. Sandelholz. Santa Lucia (Sainte-Alousie), britisch-westind. Insel, zum Gouvernement der Windwardinseln gehörig, 614 qkm (11,1 QM.) groß mit (1887) 42,301 Einw., ist gebirgig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0549, Schmarotzer (im Pflanzenreich) Öffnen
. Bei den Phanerogamen stellt sich stets eine feste organische Verbindung her zwischen gewissen Organen des Schmarotzers und des Wirtes, und es ist, wie bei den Loranthaceen (Mistel etc.), der S. gänzlich dem Boden entzogen, oder er keimt im Boden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0231, von Viscount bis Visegrád Öffnen
. weikaunt), s. Vikomte. Viscum Tourn. (Mistel), Gattung aus der Familie der Loranthaceen, kleine, grüne Schmarotzersträucher mit dichotomen, gegliederten Ästen, einfachen, gegenständigen Blättern, diözischen oder monözischen Blüten in kleinen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0265, von Enk von der Burg bis Epiphyten Öffnen
parasitischen Loranthaceen statt (s. Schmarotzerpflanzen). Ähnliche Haftscheibenbildungen kommen auch bei niedern Pflanzen, wie z. B. Lebermoosen (Lejeunia, Radula), und bei epiphytisch auf Wasserpflanzen wachsenden Algen (Coleochaete, Myrionema
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0849, Schmarotzerpflanzen (phanerogamische: Thallussproß-S.; Entwickelungsgeschichte) Öffnen
aus, während das Wurzelende frühzeitig zu Grunde geht oder umgestaltet wird; die Stammknospe entwickelt sich entweder zu einem fortgesetzt in die Dicke wachsenden Holzstamm mit selbständiger Assimilation (viele Loranthaceen) oder zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0954, von Triest bis Tschechische Litteratur Öffnen
T. folgende Arbeiten veröffentlicht: »Recherches sur les Cycadées«, »Observations sur les Loranthacées«, »Sur les Urnes du Dischidia Rafflesiana Wall.«, »Notice sur l'amidon dans les laticifères des Euphorbes«, »Sur une nouvelle catégorie de plantes
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0893, von Parasol bis Parchwitz Öffnen
insofern an- ders, als diese Gewächse in vielen Fällen wahr- scheinlich nur anorganische Nährstoffe aus der Wirtspflanze entnehmen; dahin gehören z. V. die Loranthaceen und unter diesen die Mistel, die Arten der Gattungen ^upIii'ÄLig., ^1i68ium, Ri
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0039, von Solms-Laubach bis Solo (in der Musik) Öffnen
. Von seinen Schriften sind zu erwähnen: "Über Bau und Entwicklung der Ernährungsorgane parasitischer Phanerogamen" (Lpz. 1868), "Das Haustorium der Loranthaceen und der Thallus der Rafflesiaceen und Balanophoreen" (Halle 1875), "Die Korallinenalgen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0562, Systematik Öffnen
. (Als Anhang.) 1. Fam.: Aristolochiaceen. 2. " Rafflesiaceen. 3. " Santalaceen. 4. " Loranthaceen. 5. " Balanophoraceen. ^[Leerzeile] 2. Gruppe: Monokotyledonen. ^[Leerzeile] 1. Ordn.: Liliifloren. 1. Fam.: Liliaceen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0361, von Viscount bis Visier Öffnen
359 Viscount – Visier Viscount (engl., spr. weikaunt), s. Vicomte. Viscum L., Mistel, Pflanzengattung aus der Familie der Loranthaceen (s. d.) mit gegen 30 Arten, meist in den wärmern Gegenden der Alten Welt, strauchartige immergrüne