Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lynx
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Lynnbis Lyon |
Öffnen |
Seeschiffe und 127 Fischerboote. Wert der Einfuhr vom Ausland 1885: 767,515 Pfd. Sterl., der Ausfuhr 134,151 Pfd. Sterl. L. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
Lynx (lat.), Luchs.
Lyö, kleine dän. Insel, zum Amt Svendborg (Fünen) gehörig, im Kleinen
|
||
38% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Lympheanstaltenbis Lyon |
Öffnen |
. rihdschĭs), Stadt, s. King’s Lynn.
Lynx, s. Luchs.
Lyon (spr. lióng). 1) Arrondissement des franz. Depart. Rhône, hat 1358,21 qkm, (1891) 641678, 1896: 670418 E., 134 Gemeinden und 19 Kantone. – 2) Hauptstadt des Depart. Rhône, nach Paris die größte
|
||
26% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Weltwunderbis Wendehals |
Öffnen |
eines halbverzahnten Kegelrades ihre Bewegung abwechselnd auf die Räder b und c, welche ebenfalls zur Hälfte glatt sind;
die Bewegun g der Welle d wird dadurch eine hin und her gehende.
Wendehals ( Lynx torquilla L. , s. Tafel:
Spechte , Fig. 7
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0595c,
Raubtiere III |
Öffnen |
0595c ^[Seitenzahl nicht im Original]
Raubtiere III.
Gemeiner Luchs (Felis lynx). 1/10. (Art. Luchs.)
Zibetkatze (Viverra Civetta). 1/6. (Art. Zibetkatze.)
Kaplöwe (Felis Leo capensis). 1/14. (Art. Löwe)
Tiger (Felis tigris). 1/12. (Art
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0128a,
Spechte. |
Öffnen |
erythrocephalus). 4. Weichschwanzspecht (Picumnus squamulatus).
Asiatische Arten:
5. Javanischer Dreizehenspecht (Tiga javanenesis). 6. Chrysophlegma miniata.
Europäische Arten:
7. Wendehals (Lynx torquilla). 8. Großer
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Lucenabis Luchsfelle |
Öffnen |
; Fabrikation von Stärke, Kunstdünger und Sauerkraut, Brennereien, Sägewerke, Mühlen, Rindvieh- und Schweinemärkte, Handel mit Holz und Landesprodukten.
Luchs (Lynx), Name einer Gruppe von Katzen, die sich durch ziemlich hochbeinige Statur, einen entweder
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Bazardschikbis Bazoche |
Öffnen |
. Außer seinen Pamphleten, die unter dem Titel: "Lynx" und "Suite du Lynx" vereinigt erschienen, schrieb er ein Melodrama: "Jacqueline d'Olzbourg" (1803); "Charlemagne", eine Tragödie (Le Mans 1807); "Lettres françaises" (1807); "Lettres philosophiques
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Lucebis Luchs (Tier) |
Öffnen |
, eine chemische Fabrik und (1885) 2638 meist evang. Einw.
Luchs (Lynx Is. Geoffr.), Untergattung der Raubtiergattung Katze (Felis L.), hochbeinige Tiere mit kräftigem, seitlich verschmälertem Leib, mäßig großem Kopf, Ohrpinseln, meist starkem Backenbart
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
. Gepard
Jaguar, s. Pantherkatzen
Karakal, s. Luchs
Kater
Katzen
Kittfuchs, s. Fuchs
Korsak, s. Fuchs u. Fuchsfelle
Kragenbär, s. Bär
Krebsotter, s. Nörz
Kuguar, s. Puma
Kuma, s. Bär
Löwe
Luchs
Lutra
Lycaon
Lynx
Manguste, s. Ichneumon
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Ellesmerebis Elliot |
Öffnen |
-), eine Laguneninselgruppe im Stillen Ozean, nördlich von der Fidschigruppe, bestehend aus neun Inseln: Nanomea (St. Augustine), Hudson, Lynx (Speiden), Nui Eeg (Niederlandinsel), Vaitupu (Oaitupu), Nukufetau, Funafuti (Ellice), Nukulailai (Mitchell
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
, höhere Beine. Luchse (Lynx), hochbeinige Tiere mit Ohrpinsel und kurzem Schwanz. Von den Katzen im engern Sinn unterscheidet man: A. Altkontinentale Formen: Löwen (Leonina Wagn.), ungefleckt, groß, gemähnt, mit Endquaste am Schwanz; Tiger (Tigrina Wagn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Katzenfellebis Kauen |
Öffnen |
Stück, in Mitteleuropa 500,000, in Nordamerika 45,000, im europäischen Rußland 200,000, in Schweden und Norwegen 5000 Stück. Die nordamerikanischen K. stammen von Lynx canadensis, s. Luchsfelle.
Katzengold, s. Glimmer.
Katzenkopf, Mißgeburt, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Philtronbis Phlegmone |
Öffnen |
nahm dazu namentlich das sogen. Hippomanes (s. d.), Teile (besonders die Zunge) des Vogels Lynx (s. d.), verschiedene Kräuter, auch Insekten, einen gewissen Fisch (Remora), Eidechsen, Kalbsgehirn, Taubenblut und andre, meist ekelhafte Ingredienzien
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
auf manchen Inseln vor, fehlen jedoch auf den Antillen, Madagaskar und in Polynesien. Die zahlreichen (über 60) Arten werden in 1 oder 3 Gattungen (mit 3 oder 15 Untergattungen) gestellt, so daß man entweder nur Felis oder auch Cynailurus (Gepard) und Lynx
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
LykoNpolis, Siut
Lykoreill, Parnassos
Lykurgos (König von Arkadien),
Lymebai, Kanal lAre'lthooH
Lynd, Mitchell l^luß)
LyNgenfjord, Norwegen 245,1
Lynx (Insel), Elliceinseln
Lyon (Reisender), Afrika 172,l, Nord
|