Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mährisch-Schlesisches
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Mähren (Preußisch-)bis Maiaufstände |
Öffnen |
, Spiritus und Preßhefe, Brauerei und Getreidehandel.
Mährisch-Ostrau, s. Ostrau.
Mährisch-Schlesische Centralbahn, s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen.
Mährisch-Schlesische Nordbahn, von Brünn nach Prerau (88,5 km, eröffnet 1869) und von Nezemislitz
|
||
98% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Mährisch-Budwitzbis Mai |
Öffnen |
, Malz und Seidenzeug, Kattundruckerei und Färberei, Leinweberei, Orgelbau und (1880) 5001 Einw.
Mährisch-Ostrau, Stadt, s. Ostrau.
Mährisch-Schlesisches Gesenke, s. Gesenke.
Mährisch-Trübau, Stadt, s. Trübau.
Mahrt, s. v. w. Mahr oder Alp
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
alpinen Charakter, während das hügelige Vorland gut kultiviert ist. Das südöstlichste und ausgedehnteste Glied dieses Gebirgssystem ist das Mährisch-Schlesische Gebirge, bestehend aus dem Mährisch-Schlesischen Gesenke (Gessénike), bis zu 777 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0495,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
Ausläufer des Mährisch-Schlesischen Gebirges, welches Mähren von Österreichisch-Schlesien scheidet, über die preuß. Grenze herüber. Es gehören zur Provinz das Isergebirge (s. d.) mit der Tafelfichte (1123 m) und seine nördl. Vorstufe, weiter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
Reichsforstverein, seit 1852. Territorialvereine: *Verein für Tirol und Vorarlberg, seit 1852; *Oberösterreichischer Forstverein, seit 1855; *Böhmischer Forstverein, seit 1849; *Mährisch-Schlesischer Forstverein, seit 1849; *Ungarischer Forstverein
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0407,
Alpenwirtschaft |
Öffnen |
407
Alpenwirtschaft.
waldverein, der Spessartklub, Taunusklub, der Rhönklub, der Sächsische Erzgebirgsverein, der Riesengebirgsverein, Gebirgsverein der Grafschaft Glatz, der Mährisch-schlesische Sudetengebirgsverein, der Gebirgsverein für Böhmen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Brunnbis Brünn |
Öffnen |
. M. hohen Spielbergs (s. unten) sowie im Kreuzungspunkt der Österreichischen Staatsbahn (Wien-B.-Prag), der Kaiser Ferdinands-Nordbahn (B.-Wien), der Mährisch-Schlesischen Nordbahn (B.-Olmütz), der Mährischen Transversalbahn (Wlarapaß-B.-Iglau) u
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Brünnebis Brunnen |
Öffnen |
; viele Wohlthätigkeitsanstalten, namentlich eine Kranken- und eine Irrenanstalt, ein Armenhaus, eine Gebäranstalt, ein Siechenhaus; ein Zwangsarbeitshaus. Endlich befinden sich hier noch die Mährisch-Schlesische Gesellschaft zur Beförderung des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
Europa (die Gebirge Mitteleuropas) |
Öffnen |
der Sudeten erstreckt sich, durch die mährisch-schlesische Einsenkung von den Karpathen getrennt, aus Südschlesien bis zur mittlern Elbe, Böhmen von Schlesien trennend; es umfaßt das Mährische Gesenke, das Riesengebirge, Isergebirge, das Waldenburger
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
. - In der Fischerei heißt G. das Gewicht, womit ein Netz am Rand beschwert wird, damit es auf den Grund sinke.
Gesenke (Mährisch-Schlesisches G.), der südöstliche Teil des Sudetengebirges, der sich von den Quellen der March nach SO. bis zur obern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Jägerfleischbis Jägerschreie |
Öffnen |
), Hauptort des österreichisch gebliebenen Teils, liegt an der Oppa, am Fuß des Burgbergs und an der Mährisch-Schlesischen Zentralbahn, die sich hier an die Oberschlesische Bahn (J.-Ratibor) anschließt, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Katzebis Katzenelnbogen |
Öffnen |
.
Katzenaugenharz, s. Dammaraharz.
Katzenberge (Trebnitzer Landrücken), Teil des Mährisch-Schlesischen Landrückens im preuß. Regierungsbezirk Breslau, nördlich von Breslau, bildet das Quellgebiet der Bartsch und erreicht im Weinberg bei Trebnitz 310
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Koipubis Kokon |
Öffnen |
Hanna, an der Mährisch-Schlesischen Nordbahn, mit (1880) 4888 Einw., Zuckerfabrik, Bierbrauerei und einem Bezirksgericht.
Koj-jili (türk., "Hammeljahr"), nach der altturamischen Zeitrechnung der fünfte von den zwölf Cyklen.
Kokain
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Mahrbis Mähren |
Öffnen |
Nordwesten mit dem Glatzer Bergland (Großer oder Spieglitzer Schneeberg 1417 m) nach M. hereinreichen, sodann von der Marchquelle bis zur Oder sich als mährisch-schlesisches Gesenke mit den höchsten Erhebungen des Landes hinziehen (Altvater 1487 m
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0105,
Mähren (Industrie und Handel, Bildungsanstalten, Verwaltung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Trebitsch 728 48718
Ungarisch-Brod 990 64911
Ung.-Hradisch 849 88191
Wal.-Meseritsch 989 76448
Weißkirchen 596 54461
Wischau 867 82048
Znaim 1438 93794
Zusammen: 22224 2153407
Behufs der Rechtspflege ist das Land in sechs dem mährisch-schlesischen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Prospektbis Prostitution |
Öffnen |
, in der Landschaft Hanna, an der Mährisch-Schlesischen Nordbahn, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat 4 Vorstädte, ein altertümliches Rathaus, eine deutsche und eine tschech. Oberrealschule, eine Webschule, ein städtisches
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Stundebis Sturdza |
Öffnen |
. geologischen Reichsanstalt in Wien und 1877 Vizedirektor derselben. Er lieferte zahlreiche Arbeiten, namentlich über Pflanzenpaläontologie, und schrieb: "Geologie der Steiermark" (Graz 1871, mit Karte); "Die Kulmflora des mährisch-schlesischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Tourn.bis Tournai |
Öffnen |
Riesengebirgsverein (Hohenelbe, 1880, 600 Mitgl.), Siebenbürgischer Karpathenverein (Hermannstadt, 1880, 1500 Mitgl.), Sannthaler Alpenklub (Cilli, 1880), Gebirgsverein in Gmünd in Kärnten (1880), Gebirgsverein der mährisch-schlesischen Sudeten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Tropischbis Trosse |
Öffnen |
. M. in lieblicher Ebene am rechten Ufer der Oppa, welche unterhalb der Stadt die Mohra aufnimmt, nahe der preußischen Grenze, an den Eisenbahnlinien T.-Jägerndorf der Mährisch-Schlesischen Zentralbahn und T.-Schönbrunn der Nordbahn, hat Vorstädte
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0879,
Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Kulturgeschichte Böhmens enthalten die Briefe des Karl v. Zerotin (s. d.), neben dem noch der polnisch-tschechische Historiker Barthol. Paprocki (1540-1614, Beschreibungen der böhmischen, mährischen und schlesischen Adelsgeschlechter
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von V, vbis Vaccinium |
Öffnen |
.), s. v. w. Berg.
Va banque (franz., spr. wa bánk), beim Hasard: es gilt die Bank.
Vacano, Emil Mario, Schriftsteller, geb. 16. Nov. 1840 zu Schönberg an der mährisch-schlesischen Grenze, wo seine auf einer Reise begriffenen Eltern gerade
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ziegelbis Ziegenmelker |
Öffnen |
. der Mährisch-Schlesischen Zentralbahn, 275 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, ein kath. Schullehrerseminar, eine Präparandenanstalt, ein Amtsgericht, Cellulose-, Wollwaren-, Zwirn- und Zündwarenfabrikation, Leinen- und Damastweberei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0631,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Gesetzgebung, Heerwesen) |
Öffnen |
. Die wichtigsten in den letzten Jahren eröffneten Eisenbahnlinien sind die nordöstlichen Staatsbahnen in Galizien, die Böhmisch-Mährische Transversalbahn und die sogen. Mährisch-Schlesische Städtebahn (Kojetein - Bielitz). Eine lang empfundene Lücke
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0623,
Brünn |
Öffnen |
Zwangsarbeitshaus. Auch befindet sich zu B. die Mährisch-Schlesische Gesellschaft zur Beförderung des Ackerbaues, der Natur- und Landeskunde und das Landes-(Franzens-) Museum zur Aufsammlung aller mährisch-schles. Erzeugnisse der Natur, Kunst
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Goguettesbis Gold (Metall) |
Öffnen |
.
Er war einige Zeit Assistent am Laboratorium in Jena, wurde 1859 Leiter der mährisch-schlesischen agrikulturchem. Versuchsanstalt in Blansko, 1864
Professor der Chemie und Technologie und Lokaldirektor an der landwirtschaftlichen Lehranstalt Tetschen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0645,
Hagelversicherung |
Öffnen |
-
überschußZ
Fl.
Schä-
träge j deu
in Prozenten
der Ver-
sicherungs-
summe
^. Gegenseitige Anstalten.
Erste Böhmische............
Mährisch-Schlesische...........
Krakauer Versicherungs-Gesellschaft. . . .
Slavia
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Süderoogbis Südliches Kreuz (Sternbild) |
Öffnen |
in die March und Elbe. Die einzelnen Teile des vielgliederigen Gebirgszugs sind von SO. gegen NW. (nach Dathe): 1) Die südlichen S. oder das Mährisch-Schlesische Gebirge von der Mährischen Pforte bis zur Glatzer Senke, und zwar a. das Mährische Gesenke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0524,
Hagelversicherung |
Öffnen |
..............
35 572 800
782 922
55 240
138082
138 020
2,20
0,16
2
Mährisch-Schlesische.............
10 448 276
216040
33 258
17 632
69 894
2,07
0,32
3
Krakauer Versicherungsgesellschaft......
39 208 492
928 858
877 336
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428b,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
. *
^ Tiroler Brandschaden-Versichernngs-Anst. ^'
^ Erste Böhm. Brand-Versichernngs Anst." ,
! Mährisch-Schlesische Versicherung^ Anst. " ,
z Grazer
^ Krakauer Wechselseitige Versich. Anst. , ,
! Vereiu der Zuckerfabriken........
! Prager
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
Eisenbahn 15,2 1 757 387 115 618 - - - 122 171 564 675 29 737 312 430 8 560 350 727 123 694 54 687
35 Mährisch
|