Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Makako
hat nach 0 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Makahbis Makarjew |
Öffnen |
131
Makah - Makarjew.
Makah (Makka), Indianerstamm um Kap Flattery, der nordwestlichen Spitze des Washingtonterritoriums in Nordamerika.
Makako (Inuus Geoffr.), Affengattung aus der Familie der Schmalnasen (Catarrhini) und der Unterfamilie
|
||
36% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Makakobis Makart |
Öffnen |
509
Makako – Makart
state of road-making» (ebd. 1820; deutsch von Vogel, Darmst. 1825) veröffentlichte. Gegenüber dem ältern System
der sog. Packlagechaussee, bei
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0140b,
Affen II |
Öffnen |
). 1/10. (Art. Makako.)
Gibbon (Hylobates Lar). 1/8. (Art. Gibbon.)
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Cynocephalus
Dril, s. Pavian
Gibbon
Gorilla
Guereza, s. Stummelaffen
Hamadryas, s. Pavian
Hutaffe, s. Makako
Hylobates
Inuus, s. Makako
Judenaffe, s. Schweifaffe
Kapuzineraffe, s. Rollschwanzaffe
Klammeraffe
Krallenaffen, s. Affen
Macacus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
errichtet wurde. Vgl. de la Landelle, Jean B. et son fils (Par. 1874); Werner, Berühmte Seeleute, Abt. 1 (Berl. 1882).
Bart. oder Bt., Abkürzung für Baronet (s. d.).
Bartadler, s. v. w. Bartgeier.
Bartaffe, s. Makako.
Barte, ein Beil
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Bund, Deutscherbis Bundesfeldherr |
Öffnen |
von demselben losgelöst und rund gearbeitet. (S. Tafel "Kölner Dom II", Fig. 4, 6-8.)
Bunder, s. Makako.
Bundesakte, das am 8. Juni 1815 erlassene Grundgesetz des vormaligen Deutschen Bundes (s. d.).
Bundesamt für das Heimatswesen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Hut (im Bergbau)bis Hutcheson |
Öffnen |
, mit besonderer Beziehung eiserner H. genannt, welcher von den Bergleuten als Anzeichen guter Bauwürdigkeit in der Tiefe gedeutet wird.
Hutaffe, s. Makako.
Hutcheson (spr. höttschis'n), Francis, engl. Moralist und Ästhetiker, Stifter der sogen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Inulabis Invaliden |
Öffnen |
.
Inuus ("Bespringer"), Beiname des Faunus (s. d.).
Inuus, Affe, s. v. w. Makako.
Inv., Abkürzung für invenit (s. d.).
Invagination (lat.), s. Darmverschlingung.
Invalénz (lat.), Kraftlosigkeit, Schwäche.
Invaleszieren (lat
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Mabbis Macacus |
Öffnen |
. d.).
Macācus, s. Makako.
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
sollen.
Magot, s. Makako.
Magra, Fluß in der ital. Provinz Massa e Carrara, entspringt auf dem Apennin, westlich vom Paß La Cisa, durchfließt die Landschaft Lunigiana, nimmt die Vara auf und mündet, 70 km lang, in das Ligurische Meer östlich vom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Wandermuschelbis Wanderung |
Öffnen |
eine evang. Kirche, eine königliche Präparandenanstalt und (1885) 1293 Einw.
Wandertrieb, s. Wanderung.
Wanderu, s. Makako.
Wanderung (Migration), die Erscheinung, daß manche Tiere zu regelmäßigen Zeiten im Jahr oder auch anscheinend regellos ihren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Tscherimaibis Turu |
Öffnen |
Turk (Grand T.), Insel, Turksinseln
Turka (Fluß), Vaikalsce 264,2
Turkilinger, Germanen 177,i
Türkische Ente, Enten (Vd. 17)
Türkischer A^'e, Makako
Türkische Teller, Vecken (Instrument)
Turkmantschai, Friede zu, Abbas
Mirza
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Bhotiabis Biafrabai |
Öffnen |
, zu Grunde gerichtet.
Bhuja , s. Bhudsch .
Bhunder , Affe, s. Makako .
Bhurdscha und Bhurdschapatra (im Sanskrit Bhūrja und Bhūrjapattra ), ind. Name einer
Birkenart ( Betula Bhojpatr ). Die Rinde von B. wird in Kaschmir
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bund (Maß)bis Bundesgenossenkriege |
Öffnen |
oder
Rhesusaffe , s. Makako .
Bundesakte , s. Deutscher Bund .
Bundesamt für das Heimatswesen , s. Heimatsamt .
Bundesanwalt , in der Schweiz früher der vom Bundesrat von Fall zu Fall ernannte
Anwalt, welcher die Funktionen des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Hundsaffebis Hundswut |
Öffnen |
434
Hundsaffe - Hundswut
Hundsaffe, s. Makako.
Hundsfeld, Stadt im Kreis Öls des preuß. Reg.-Bez. Breslau, 7 km im NO. von Breslau, zwischen der Weide und dem Juliusburger Wasser, an der Linie Breslau-Öls und der Nebenlinie H.-Trebnitz
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Husztbis Hutcheson |
Öffnen |
insofern ab, als an demselben keine Metallspangen waren. (S. Toque.)
Hut, eiserner, s. Erzlagerstätten (Bd. 6, S. 341 a).
Hutaffe (Macacus sinicus Geoff.; s. Tafel: Affen der Alten Welt Ⅳ, Fig. 6), Malbruk, ein Affe aus der Gattung Makako (s. d.) von 50
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Javagummibis Jaworzno |
Öffnen |
fg.); Xa^rt van Iiet 6i1a,nd ^s.
6u 0iu1iF6iiä6 6iwncl6n 1.50000 (Anlsterd. 1887).
(S. auch Niederländisch - Ostindien.)
Favagummi, s. Kautschuk.
Iavaneraffe, s. Makako.
Javanische Sprache, ein Zweig des malaiisch-
polynesischen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Macabrebis Macaulay |
Öffnen |
429 Macabre – Macaulay
Macabre ( Danse macabre , frz., spr.
Dangs makahbr ), s. Totentanz .
Macācus , s. Makako ; M. nemestrinus
Desm
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rheoskopbis Rhetoren |
Öffnen |
über-
fallen und von dem letztern nebst zwölf andern Thra-
kern ermordet, seine Rosse aber von Odysscus fort-
Rhefusaffe, s. Makako. getrieben.
Rhetoren (grch.), Redner, dann auch (aber nicht
bei den Römern) Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Rotomagusbis Rotteck |
Öffnen |
von Schwefelwasserstoff. Fundorte
sind Bräunsdors in Sachsen, Pribram in Böhmen,
Pernek bei Bösing in Ungarn, Allemont in der
Dauphins Eonthham in Ostcanada.
Notstein, Mineral, f. Rötel.
Notsteißaffe, f. Makako.
Nottang, s. Rhodophyceen.
Nottanne, s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Wanderkrabbebis Wandlungsklage |
Öffnen |
die Mengen bedeutend nachgelassen.
Wanderu, Affe, s. Makako.
Wanderunterstützung, auch Reiseunterstützung, eine sehr frühe, auf dem althergebrachten Wandern der Handwerksburschen und dem Herbergswesen beruhende, genossenschaftliche Hilfe, welche teils
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Schweinsaffebis Schweißpore |
Öffnen |
). Die Marmorwerke Tanzende Bajadere und Eva gingen in Privatbesitz über. S. lebt in Berlin.
Schweinsaffe (Macacus s. Rhesus nemestrinus Desm.), genauer Schweinsschwanzaffe, Lapunderaffe, Affe aus der Gruppe der Makaken (s. Makako), 55 cm lang
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Bart (des Schlüssels)bis Barte |
Öffnen |
. Makako.
Bartammer oder Zippammer, s. Ammer.
Barte, Parte, mittelalterliche Bezeichnung für Beil überhaupt (so in der Zusammensetzung Hellebarde, d. i. Helmbarte), sowie im besondern für die kurzgestielte Streitaxt der Reiter (s. Streitaxt
|