Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Malea
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
. Steinkohlen kommen vor. Die gleichnamige Hauptstadt (San Fernando) liegt auf einem 83 m hohen Hügel, 1,6 km vom Meer, hat 1000 Einw. und ist beliebtes Seebad.
Malēa (Maleä, jetzt Kap Malia), die steil zum Meer abfallende, durch Stürme berüchtigte
|
||
85% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Malchowbis Maleachi |
Öffnen |
eiländs), s. Malediven.
Maldon (spr. mahld’n), Municipalborough in der engl. Grafschaft Essex, am Ausfluß des Chelmer in das Blackwater-Ästuar, hat (1891) 5397 E., Leinweberei, einen Hafen, Fisch- und Austernfang.
Male (lat.), schlecht.
Malĕa
|
||
59% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
, der von der Südostspitze des Peloponnes,
dem Kap Malea, durch die Inseln Cerigo, Cerigotto, Candia oder Kreta, Kasos, Scarpanto oder Karpathos und Rhodos zur Südwestecke Kleinasiens hinüberzieht.
Im SW. steht es mit dem Ionischen, im SO. mit dem sog
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Cheiranthusbis Chelcicky |
Öffnen |
eine Höhle des Pelion. Spätere Mythographen versetzen ihn, als die Kentauren durch die Lapithen vom Pelion vertrieben waren, auf das Vorgebirge Malea. Schon seine Herkunft stellt ihn in einen Gegensatz zu den wilden "Roßkentauren", die Ixion (s. d
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0674,
Griechenland (Alt-G.: Gewässer, Küstengliederung) |
Öffnen |
. Auf der Südseite des Peloponnes befinden sich zwei große Meerbusen, der Lakonische und der Messenische. Zu ersterm gelangt man von O. her um das gefährliche Vorgebirge Malea. An guten Häfen ist die Südseite Lakoniens und Messeniens arm; auch Inseln finden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Lilybäon
Malea
Minervae promontorium
Misenum
Palinurum
Pelorum
Säulen des Herkules, s. Herkulessäulen
Sunion
Tänaron, s. Matapan
Gebirge.
Abnoba
Bacenis
Cithäron, s. Kithäron
Dikte
Ecnomus
Erymanthos
Eryx
Gaurus
Hämos
Helikon
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Lakmonbis Laktokrit |
Öffnen |
Gipfel 1937 m) mit seinen südl. Fortsetzungen, die im Kap Malea (jetzt auch Kap St. Angelo genannt) endigen. Diese beiden Gebirge umschließen in ihrem nördlichern Teile das Thal eines bedeutenden Flusses, des Eurotas. Im Thale des Oinus (Kelephina
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0685,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis um 650 v. Chr.) |
Öffnen |
Vorgebirge von Malea und schloß sie 668 auch von den Olympischen Spielen aus. In Sikyon erlangte das Geschlecht der Orthagoriden die Alleinherrschaft und unterdrückte die bisher allein vollberechtigten dorischen Bürger. Unter der Herrschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Gythionbis Gyulay |
Öffnen |
in einer bayrischen Stadt, die Bestrafung des Hühnerdiebes, griechische Kinderverlobung, Wallfahrt der Maler im Orient.
Gythion (auch Gytheion), im Altertum Hafenstadt in Lakonien, an dem Busen zwischen Kap Malea und Tänaron, südwestlich vom Ausfluß des Eurotas
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Malguebis Malkasten |
Öffnen |
bei Amalfi u. a.
Malia, Kap, s. Malea.
Maliasmus (griech.), Rotzkrankheit.
Malibran (spr. -āng), Maria Felicita, Opernsängerin, geb. 24. März 1808 zu Paris, erhielt von ihrem Vater, dem spanischen Tenoristen Manuel Garcia, ihre künstlerische
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Mendozabis Menelaos |
Öffnen |
, schirmte den Leichnam des Patroklos und trug ihn aus der Schlacht; auch befand er sich mit in dem hölzernen Pferd. Nach Trojas Fall segelte er sogleich mit Helena ab, ward aber in der Gegend des Vorgebirges Malea durch einen Sturm mit fünf Schiffen nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Argentinobis Arglist |
Öffnen |
Name von drei kleinen Inseln an der Küste der Landschaft Äolis im westl. Kleinasien, gegenüber von Malea, dem südöstl. Vorgebirge der Insel Lesbos. Die Inseln sind bekannt durch den Sieg, den dort die Athener über die peloponnes. Flotte unter dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Glaukomatösbis Gldf. |
Öffnen |
er die Zweifel, die andere betreffs seiner Unsterblichkeit hegten, nicht widerlegen konnte. Er ward zum
Meergott. Als solcher wurde er an vielen Orten, wo Fischfang und Schiffahrt blühten, z. B. auf Delos, Naxos, am Kap Malea und andern
Orten verehrt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Kyrenaikerbis Kythera |
Öffnen |
, jetzt wieder offiziell mit dem alten Namen (neugrch.
kýthira ausgesprochen) belegt, die südlichste der Ionischen Inseln, von deren Hauptreihe aber ganz abgesondert, vor der südöstl. Landspitze Lakoniens, dem
stürmischen Kap Malea, und am Eingange
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Maleventumbis Malka |
Öffnen |
in Schwaben hervorzuheben sind. Der Künstler lebt als königlich württemb. Professor in München.
Malia, Kap, s. Malea.
Maliasmus, soviel wie Rotzkrankheit (s. d.).
Malibran (spr. -bráng), Maria Felicita, Sängerin, geb. 24. März 1808 zu Paris, war Schülerin
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Mendoza (Anna de)bis Menenius Agrippa |
Öffnen |
eindrangen. Nach Trojas Fall
segelte er mit Helena ab, wurde aber in der Nähe des Kap Malea von einem Sturm überfallen, der seine Flotte zerstreute und nach Osten verschlagen, worauf
er acht Jahre lang umherirrte; er kam nach Kypros, Phönizien
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Pelletpulverbis Peloponnes |
Öffnen |
nach SO.
direkt in dem breiten Parnongebirge fortsetzt, das sein Ende im Kap Malea weit in das Meer vorstreckt. Zwischen diesen beiden
Ausläufern erhebt sich als ziemlich selbständiges Gebirge der langgestreckte Taygetos, sich verlängernd
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Agambis Agende |
Öffnen |
Abzweigungen durch die vielen Kanäle.
Die Cytladen bespülend, wendet sich das Wasfcr
nunmehr gegen Kap Malea und Kythcra, um durch
den Kanal von Cervi das ^l. M. zu verlassen.
Zwei weitere bedeutende Stromschlüsfe ergeben sick
zwischen Chios
|