Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mandieren
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Mandementbis Mandinka |
Öffnen |
verfolgt, erklärte er, er habe seine Bücher ohne weitere Absicht, zum Zeitvertreib geschrieben, und widerrief 1732 seine Lehren in "An inquiry into the origin of honour".
Mandi, Radschputenstaat in der britisch-ind. Provinz Pandschab, im westlichen
|
||
24% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Mandibis Mandry |
Öffnen |
544
Mandi – Mandry
ordentliche Verbreitung fand, hinter der selbst Polo zurückstehen mußte. Es ward schon im 15. Jahrh. häufig gedruckt in franz., lat., engl., ital
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Aurengabad
Daulatabad
Dowlutabad, s. Daulatabad
Ellora
Golkonda
Heiderabad
Hyderabad, s. Haidarabad
Indor
Katsch
Bhudsch
Katsch Behar
Kattak Mehals
Kotschin
Maissur
Seringapatam
Malwa
Mandi
Manipur
Mundi, s. Mandi
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0828,
Weißblech (Herstellung) |
Öffnen |
mandie Tafeln fünf Operationen: 1) Vorbeize, 2) Ausglühen, 3) Glattwalzen, 4) Fertigglühen, 5) Fertigbeizen. Die Vorbeize erfolgt am wirksamsten in einer durch Dampfschlangen auf 80° erwärmten Beize aus 1 Teil Schwefelsäure und 2 Teilen Wasser
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlankaffebis Schlechta-Wssehrd |
Öffnen |
, Mandi, Marbur, S. Entellus Wagn., s. Tafel "Affen II"), 60 cm lang, mit 97 cm langem Schwanz, gelblichweiß, an den nackten Stellen dunkelviolett, im Gesicht, an Händen und Füßen, soweit sie behaart sind, schwarz, über den Augen mit einem steifen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Mahengabis Mandria |
Öffnen |
) '
Mandesprachen,Afrikanifche Sprachen;
! Mandinka
, Mandi, Schlankaffe
Mandir, Vrahmo Samadsch
Mandling (Patz), Radstadt ^ '
Mandria, Venaria Reale
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Reißbrettbis Ribárer Bad |
Öffnen |
K6vai68oi6r6 Oll Ztlll'V, Geheim-
mittel 1021,2
Revalisationsgeschäft, Deckung
Revalsar, Mandi l(kaufm.)
Reveillere (Reisender), Asien (Bd. 17)
Revekol, Gardescher See l59,2.
Neventer, Remter
Reverquier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Angelsächsische Gesetzebis Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
619
Angelsächsische Gesetze - Angelsächsische Sprache und Litteratur
mandie seit 1066 für immer zu Ende. Mit dem angelsächs. Königtum wurde die Landesversammlung vernichtet und eine autokratische Monarchie trat an die Spitze. Erhalten blieb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Basanebis Baschkiren |
Öffnen |
, Dschamba, Mandi und Bilaspur, in administrativer Hinsicht die Gruppe der jenseit des
Satladsch gelegenen Hochlande (engl. Trans Sutlej Highlands oder
Punjab Hill States ). B. grenzt im N. an die Division Dschalandar, im W. an die Distrikte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Cidadebis Cięcina |
Öffnen |
die Champagner-Mostbirne, Weinbirne, Zucker-
birne u. s. w. am tauglichsten zur Ciderbereitung.
Am vortrefflichsten wird er aus Äpfeln in der Nor-
mandie bereitet. Nächstdem produzieren der Kanton
Thurgau in der Schweiz und Oberösterreich den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Daubebis Daudebardia |
Öffnen |
Motive wählte er aus der Umgegend
von Paris, den Flußufern der Bretagne und Nor-
mandie, fpäter auch aus Spanien. 1852 malte er
Die Ernte, die großen Beifall fand. Der Teich von
Gilicu (1853) "und zwei andere Landschaftsbilder
verschafften ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Diuretische Mittelbis Dividende |
Öffnen |
. Wcstbahn, hat (1891) 1441 E., Post und
Semapbor, einen Hafen am Kanal La Manche, See-
bäder, Viehzucht, Salinen und Fifcherei. Ehemals
war der Hafen ciner dcr wichtigsten in der Nor-
mandie; von hier lief 1066 Herzog Wilhelm aus,
an welcke Fahrt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Epernaybis Epernon |
Öffnen |
Stein des
Anstoßes; 1587 von jenem zum Gouverneur der Nor-
mandie ernannt, warf er feine ganze Macht gegen
sie in die Wagsckale; doch zwang sie den König, ihn
1588 nach Lockes zu verbannen. Er blieb Heinrich
bis zuletzt getreu; gegen Heinrich IV
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Feldtreibenbis Feldzeugmeister |
Öffnen |
und war mit
besonderer Autorität bekleidet; jetzt hat er den innen:
Dienst nach den Befehlen des Hauptmanns zu kom-
mandieren, diesem alle Meldungen, Gesuche u. s. w.
der Unteroffiziere und Mannschaften zu übermit-
teln, die Ordnung zu überwachen, die Compagnie
zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Habernbis Habichtswald |
Öffnen |
abgesetzt und mit Gefängnis bestraft, Nach seiner Begnadigung (1828) lebte er in Potsdam, wo er 4. Jan. 1858 starb. H. hat unter den Namen H. Melindor, C. Riedtmann, Mandien, Niemand, meist aber unter dem Namen H. E. R. Belani zahlreiche histor., ethnogr
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Hallaubis Halle (im Bauwesen) |
Öffnen |
677
Hallau - Halle (im Bauwesen)
kehr ließ er sich in Berlin nieder. Unter seinen Bil-
dern sind hervorzuheben: Bauernhof in der Nor-
mandie (1865), Hypochonder im Stall (1866), Über-
schreitung der jütländ. Grenze bei Kolding, Getreide
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Holmgangbis Holquahitl |
Öffnen |
-
gründeleben. (S. Tiefseeleben.) Systematisch unter-
scheidet mandie Gruppe der fuß chentra gen den H.
von jener der fußlosenH. Zu erstern gehört die
Röhrenholothurie (Holotkui-ia. wdiilosH Am.;
Fig. 7) des Mittelmeers. Zu den fußlosen gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0983,
Larochejacquelein |
Öffnen |
aus. Nach dem Schlüsse der Natio-
nalversammlung erhielt er als Generallieutenant
das Kommando in den Departements der Nor-
mandie und bot, als die Gefahr für den Hof wuchs,
dem König Rouen als Zufluchtsort an. Nach der
Katastrophe vom 10. Aug
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pandschabbis Pandschab-Staaten |
Öffnen |
)
stehen unmittelbar unter dem Lieutenant-Governor;
Tschamba unter dem Commissioner von Amritsar:
Maler-Kotla und Kalsia, mit den 22 Bergstaaten
von Schimla, unter dem Commissioner von Am-
bala; Kapurthala, Mandi und Suket unter dem
Commissioner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Pändschdihbis Panicum |
Öffnen |
. Die P.
zerfallen in die 11 Staaten der Ebene (englisch kurz Plains genannt) und die 25 der Berge des Himalaja (englisch
Hills ). Wichtig sind von den Bergstaaten nur Mandi (2590 qkm), Tschamba (8235 qkm), Sirmur (2789 qkm), Baschahr
(8599
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Philipp II. (König von Frankreich)bis Philipp IV. (König von Frankreich) |
Öffnen |
86
Philipp II. (König von Frankreich) - Philipp IV. (König von Frankreich)
mandie, der seit 1066 auch engl. König war und
von dessen Übermacht er nur durch Wilhelms Tod
(1087) befreit wurde. Nach 20jähriger Ehe verstieß
P. 1092 seine Gattin
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Reklamationbis Rekruten |
Öffnen |
; Reto m-
mandieren, empfehlen: rekommandiert, s.
Einschreiben.
Rekonstruieren (neulat.), etwas nicht mehr Vor-
handenes wiederherstellen, neu errichten; Rekon-
struktion, Wiederaufbau, Wiederherstellung.
Rekontrafechten, Vereinigung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
, für Geld den
Holländern Quillebocuf auszuliefern und die Nor-
mandie aufzuwiegeln. Ludwig XIV. erfuhr das Vor-
baben und ließ den Schuldigen 1674 zu Paris öffent-
lich enthaupten. - Der traurige Held der Halsband-
geschichte war der Kardinal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Malus, Jean - Kapitän Maujau, Paris
! Malybrot-Stieler, O. - Ottilie Kleinschroo, Münänn
Mandien - Karl Christ. Friedr, Nieomann, Braunschwrig
Manfred - Karl Draller (-Manfred), Darmstadt
Manfred, I. - Fr. Aug. Iul. Mautsch, Dresden
|