Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Martignac hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0294, von Martensen bis Martignac Öffnen
294 Martensen - Martignac. dazu seit 1810 die eines Präsidenten der Finanzsektion im Staatsrat des Königreichs Westfalen. 1814 wurde er vom König von Hannover zum Geheimen Kabinettsrat und 1816 zum Bundestagsgesandten ernannt. Er starb 21
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0561, Frankreich (Geschichte: Karl X.) Öffnen
Royalist Martignac übernahm die Leitung der Regierung. Er hatte jedoch zwischen der zwar in zahlreichen Fraktionen gespaltenen, aber überwiegend freisinnigen Kammer und dem klerikal-absolutistischen Monarchen eine schwierige Stellung, und seine
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0103, Frankreich (Geschichte 1830-48) Öffnen
diesen Neuwahlen unter 428 Abgeordneten nur 125 Ministerielle sich befanden. Am 4. Jan. 1828 mußte das Ministerium Villèle abdanken und einem neuen Kabinett, an dessen Spitze der Vicomte Martignac stand, Platz machen. Als Praktiker dem doktrinären
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0237, von Polierheu bis Polignano a Mare Öffnen
Katholicismus durch die Erhebung zum röm. Fürsten. 1823 übertrug ihm der König den Ge- sandtschaftsposten am Hofe zu London. Als das Ministerium Martignac 1829 seiner Auflösung ent- gegenging, übernahm P. 8. Aug. die Verwaltung des Auswärtigen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0580, von Buchnüsse bis Buchreligion Öffnen
nationales du XIII. au XVII. siècle" (Par. 1840) suchte er das Studium dieser Geschichtsquellen zu befördern. Vom Ministerium Martignac wurde er 1828 zum Inspektor der Archive und Bibliotheken Frankreichs und 1829 zum Generalinspektor der Departemental
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0789, von Cape Coast Castle bis Capelle Öffnen
. Schriftsteller, geb. 1802 zu Marseille, kam 1821 nach Paris, wo er zuerst die École des chartes besuchte, dann im Dienste der Royalisten die "Quotidienne" redigierte. Die Redaktion des offiziellen "Messager des Chambres", welche ihm Martignac
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0964, von Châteaubriant bis Château-Châlon Öffnen
des Débats" seine glänzenden Artikel für Preßfreiheit und gegen die Zensur, für die Wiederherstellung Griechenlands ("Note sur la Grèce") etc. und nahm unter dem liberalen Ministerium Martignac 1828 den Gesandtschaftsposten in Rom an, den er aber
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0273, von Cordyceps bis Corella Öffnen
aber nach Paris fliehen. Er diente sodann in der Glaubensarmee unter Quesada in Navarra und später im Korps des Herzogs von Angoulême. Er mißbilligte jedoch die Reaktionsmaßregeln der Regierungsjunta von Oyarzun und bewirkte durch Martignac deren
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0575, von Dauben bis Daudet Öffnen
); "Le ministère de M. de Martignac" (1875); "La terreur Planche" (1876); "Le procès des ministres" (1877); "Souvenirs de la présidence du maréchal de Mac-Mahon" (1880); "Histoire des conspirations royalistes du Midi sous la Révolution" (1881); "Histoire
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0920, von Guitarre-Violoncell bis Guizot Öffnen
, und erst unter dem Ministerium Martignac (1828) konnte er sie wieder beginnen. Von nun an lag er im offenen Kampf mit den Bestrebungen der Regierung und wirkte denselben als Mitglied und endlich als Präsident der Gesellschaft "Aide-toi, et le ciel
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0523, Karl (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
Villèle an die Spitze des Ministeriums, welches das Gotteslästerungsgesetz, die Milliardenentschädigung an die Emigrierten, die Auflösung der Nationalgarde und die Einführung der Zensur durchsetzte, und übertrug, nachdem der gemäßigtere Martignac sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0845, von Peribole bis Périer Öffnen
in die Deputiertenkammer, wo er allen reaktionären Maßregeln mit der größten Entschiedenheit entgegentrat. Namentlich bekämpfte er das System des Ministeriums Villèle mit seinem gewaltigen Rednertalent. 1828 trat er unter Martignac als Handels
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1018, von Roy bis Rózsa Öffnen
er von sieben Wahlkollegien zugleich gewählt und zum Kammerpräsidenten ernannt. Nachdem er vergeblich in Gemeinschaft mit Martignac eine Versöhnung der Regierung mit der Kammer versucht hatte, überreichte er im März 1830 Karl X. die berühmte Adresse
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0233, von Salvandy bis Salvetat Öffnen
Militärdienst, war 1819-21 Requetenmeister und bekämpfte dann als Journalist am "Journal des Débats" die reaktionäre Politik der Regierung. 1827 von Martignac zum Staatsrat ernannt, trat er 1829 unter dem Ministerium Polignac freiwillig von dieser Stelle
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0024, Geschichte: Frankreich Öffnen
Le Tellier L'Hôpital Lionne * Loménie de Brienne Louvois Lullier Luynes Magne Malesherbes Mallet-Dupan Manuel, 2) P. L. 3) Jacq. Ant. Marat Marchand Marcère Maret, 2) s. Bassano 4) Marie (de St.-Georges) Marrast Martel * Martignac
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0683, von Buchnüsse bis Buchsbaumholz Öffnen
, die «Esquisse des principaux faits de nos annales nationales du 13ᵉ au 17ᵉ siècle» (1840). 1828 ward B. vom Minister Martignac mit der Inspektion sämtlicher Archive und öffentlichen Bibliotheken Frankreichs beauftragt, 1829 zum
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0832, von Daudet bis Dauersporen Öffnen
: "Le ministère de M. de Martignac" (1875), "La terreur blanche" (1876), "Le procès des ministres" (1877), "Histoire des conspirations royalistes du midi sous la révolution" (1881), "Histoire de la restauration" (1881), "Histoire de l’émigration" (3
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0018, von Girardin (Cécile Stanislas Xavier, Graf von) bis Girardin (Emile de) Öffnen
; 4. Aufl., Par. 1853) hervor, die in Form von Bruchstücken den Roman seiner Geburt und seiner ersten Jahre enthielt. Unter dem Ministerium Martignac wurde er Kunstinspekto r. Er begründete die Journale: «Le Voleur» (1828) und «La Mode
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0155, Karl I. (König von Großbritannien) Öffnen
. Dies führte zunächst im Jan. 1828 zur Ernennung des Versöhnungsmini- fteriums Martignac. Als es auf Betrieb der Hof- partei fiel, ernannte der König 8. Aug. 1829 ein neues Kabinett, an dessen Spitze Fürst Polignac, der engste Verbündete
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0343, von Villèle bis Villeneuve (in Frankreich) Öffnen
der Pariser Nationalgarde, die teils von ihm ausgingen, teils von ihm geduldet wurden, machten seine Lage immer peinlicher. Eine neue Kammerauflösung verstärkte nur die Opposition. Im Jan. 1828 mußte er endlich dem Ministerium Martignac weichen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0638, von Martha (Planetoid) bis Martigny Öffnen
(Vicenza 1499) ist die kritisch und exegetisch ausgezeichnete Bearbeitung von Kopp (Frankf. 1830) und die neuere Recension von Eyssenhardt (Lpz. 1866) zu erwähnen. Martignac (spr. -tinnjáck), Jean Baptiste Gage, Vicomte de, franz. Staatsmann, geb