Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Maurerarbeiten
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Maurer (Konrad von)bis Maurerarbeiten |
Öffnen |
680
Maurer (Konrad von) - Maurerarbeiten
1865-66), "Geschichte der Städteverfassung in Deutschland" (4 Bde., edd. 1869-71).
Maurer, Konrad von, Forscher auf dem Gebiete der german. und skandinav. Volksrechte, Sohn des vorigen, geb. 29
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Heizverfahrenbis Hekabe |
Öffnen |
der Herstellung der erforderlichen Kanäle oder Röhren in die Maurerarbeiten eingereiht. 1 Heizkasten hierzu kostet durchschnittlich 50-75 M.
Die Anlagekosten der Luftheizung für 100 cbm auf 20° C. zu heizenden Raums betragen durchschnittlich
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1016,
Heizungs- und Lüftungsanlagen |
Öffnen |
erwärmenden Korridore, Flure u. s. w. zu Grunde legt, die in Frage kommenden Maurerarbeiten aber, soweit es sich um
Einmauerung von Kesseln oder sonstigen Heizapparaten handelt, durch einzelne Pauschsummen normiert, während etwaige
Cement
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Verblätterungbis Verbrauchssteuern |
Öffnen |
(Verblendsteine, Verblender). Die verschiedenen Arten, wie die Verblendsteine aneinander gefügt und mit dem Baukörper verbunden werden, nennt man den Blendverband. (S. auch Blende, Blendsteine; über die Kosten des V. s. Maurerarbeiten.)
Verblender
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Mauerasselbis Mauerschwalbe |
Öffnen |
Alpenkette von den Pyrenäen bis zum Balkan, geht nördlich bis an die Karpaten und östlich bis Nordchina. (S. vorstehende Abbildung.)
^[Abbildung]
Mauermaterialien, s. Maurerarbeiten.
Mauerpfeffer, s. Sedum.
Mauerquadrant, ein kleines Sternbild
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
. Im Hochbau veranschlagt man gewöhnlich die Arbeit jedes einzelnen Handwerks besonders und rechnet die Einzelsummen in der sogen. Wiederholung zusammen und zwar: 1) Erd- und Maurerarbeit mit besonderer Berechnung der Maurermaterialien, 2) Steinhauerarbeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Baukostenanschlagbis Baukunst (Technisches) |
Öffnen |
werden. Die Wintermonate sind zur Ausführung der meisten Bauten in Deutschland ungeeignet, namentlich sind Maurerarbeiten, bei welchen gewöhnlicher Mörtel gebraucht wird, bei bevorstehendem Frost und während desselben möglichst zu vermeiden. Dagegen kann
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Baubankenbis Baubeamter |
Öffnen |
die gleichlautenden Einzelartikel Auskunft geben.
1) Erdarbeiten ,
2) Maurerarbeiten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Tapetenbortenbis Tapiau |
Öffnen |
. w. und einschließlich der Papierunterlage. Es sind dann hierfür die bei den Maurerarbeiten für den Putz berechneten Flächen hierher zu übernehmen. Ein Stück (Rolle) Tapete hat gewöhnlich 0,47 m Breite und 8,16 m Länge, also 3,84 qm. Wegen des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Bosporusbis Botanik |
Öffnen |
. Von letzterer Zahl entfielen auf Männerkleider 24 Mill. Doll., Buch- und Zeitungsdruck und Verlag 12 Mill. Doll., Gießerei- und
Maschinenprodukte 8, 5 Mill., Maurerarbeit 8, 8 Mill., Zimmerarbeit
8, 8 Mill., Möbel 5, 4 Mill., Seilerwaren 5, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Zimmeraxtbis Zimmermann (Albert) |
Öffnen |
ist in die Preise für das Verbinden und Aufstellen sämtlicher Bauhölzer, auch der Hänge- und Sprengwerke, das Anbringen des erforderlichen Eisenzeugs einzuschließen. Die erforderlichen Rüstungen sind bei den Maurerarbeiten einbegriffen, besonders schwierige
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Mortellthalbis Mortier |
Öffnen |
werden müssen, welche man Cemente nennt. (S. Cement, Kalk.) – Über Preise und Materialbedarf s. Maurerarbeiten. – Vgl. Feichtinger, Chem. Technologie der Mörtelmaterialien (Braunschw. 1885).
Mortellthal, s. Martellthal.
Mörtelmischmaschine
|